Hallo zusammen,
ich wohne in einem Wohnheim das an das Rechenzentrum meiner Universität angeschlossen ist. Soweit so gut, bis vor Kurzem war die Verbindung mit dem Internet problemlos.
Seit ca. 2 Monaten fällt die Leitung ca. alle 5-10 Minuten für ca eine Minute aus - das Rechenzentrum der Universität seinerseits ist ratlos, gibt im Wohnheim als Netzwerkleitung verlegten Telefonkabeln zwischen Verteiler und Lan Buchsen die Schuld.
Ich weiß, dass der Einsatz von Telefonkabeln als Netzwerkleitung Probleme verursachen kann, ist es aber möglich dass ein solches Problem plötzlich nach mehreren Jahren des fehlerfreien Betriebs eintritt?
Und gibt es eine Möglichkeit von meiner Seite (durch Einstellung des Lan Adapters??, etc.) etwas gegen eine instabile Netzwerk(/Telefonleitung) zu tun?
Ich weiß eine sehr komische Problemstellung, aber vielleicht hat ja wer nen Ratschlag parat.
Grüße Maxi
ich wohne in einem Wohnheim das an das Rechenzentrum meiner Universität angeschlossen ist. Soweit so gut, bis vor Kurzem war die Verbindung mit dem Internet problemlos.
Seit ca. 2 Monaten fällt die Leitung ca. alle 5-10 Minuten für ca eine Minute aus - das Rechenzentrum der Universität seinerseits ist ratlos, gibt im Wohnheim als Netzwerkleitung verlegten Telefonkabeln zwischen Verteiler und Lan Buchsen die Schuld.
Ich weiß, dass der Einsatz von Telefonkabeln als Netzwerkleitung Probleme verursachen kann, ist es aber möglich dass ein solches Problem plötzlich nach mehreren Jahren des fehlerfreien Betriebs eintritt?
Und gibt es eine Möglichkeit von meiner Seite (durch Einstellung des Lan Adapters??, etc.) etwas gegen eine instabile Netzwerk(/Telefonleitung) zu tun?
Ich weiß eine sehr komische Problemstellung, aber vielleicht hat ja wer nen Ratschlag parat.
Grüße Maxi