Magellan
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2006
- Beiträge
- 22.821
Hallo,
ich möchte mein Netzwerk etwas aktualisieren, aktuell ist der Aufbau folgender:
EasyBox 804 als Router + diverse Mobilgeräte und Notebook im WLAN
Im Wohnzimmer sind FireTV (inkl Kodi) und Synology NAS (DS213j) per LAN an einem TP-Link Switch (müsste glaub TL-SG105 sein) und der Switch per Netgear WNCE2001 (https://www.amazon.de/gp/product/B003D0WZKC) im WLAN, da Kabel keine Option ist.
Jetzt hab ich 3 Probleme bei der ganzen Sache:
1. Die EasyBox ist wohl Müll, hatte zuvor ne FritzBox 7390 (musste ich altem Provider zurücksenden) die deutlich höher synchronisiert hat, besseres WLAN hatte und die EasyBox scheint Probleme mit diversen Android Apps (WhatsApp, Facebook...) zu machen was vermutlich an ner schlechten IPv6 Implementierung liegt.
2. Kodi findet die NAS per NFS nur per IP, eigentlich sollte die auch als /DiskStation/.. im Netz sichtbar sein, vom Notebook aus funktioniert das auch. Vom Router aus sehe ich aber nur den WNCE Adapter und kann der NAS keine feste IP geben - bedeutet irgendwann bekommt die NAS ne andere IP und ich habe in Kodi ein Problem.
3. Datenübertragung per WLAN von Notebook zu NAS ist untauglich langsam, das war bereits mit der FritzBox so, wenn ich da Daten kopieren möchte hab ich ne Übertragung von um die 4KB/s (ja Kilobyte), mit der EasyBox müsste ich es nochmal testen da weiß ich nicht wie schnell bzw langsam es genau ist.
Also Step1 wird in jedem Fall ein neuer Router sein, FritzBox wäre mir zwecks Erfahrungen ganz sympathisch.
Die 7580 soll ja eine noch bessere WLAN Reichweite wie die 7490 haben und das MU-MIMU klingt auch gut - weiß nur nicht ob mir das in der Praxis was bringt.
Bekomme ich mit ner FritzBox das Problem #2 mit den IPs der Geräte am Switch in den Griff? Da kenne ich mich zu wenig aus...
Und was kann die Ursache für #3 sein? Ich meine dass es etwas langsamer ist wenn der Router die Daten von einem Client zum anderen weiterleiten muss ist ja klar aber doch nicht von XX MB/s auf 4KB/s.
Per LAN direkt an den Switch angeschlossen habe ich um die 60MB/s beim Schreiben auf die NAS.
MU-MIMU würde hierbei auch nur greifen wenn (neben dem neuen Router) sowohl WLAN Bridge als auch Notebook MU-MIMU unterstützen?
Ich hoffe ihr könnt mit den Infos was anfangen, ist wie gesagt nicht ganz mein Fachgebiet :/
ich möchte mein Netzwerk etwas aktualisieren, aktuell ist der Aufbau folgender:
EasyBox 804 als Router + diverse Mobilgeräte und Notebook im WLAN
Im Wohnzimmer sind FireTV (inkl Kodi) und Synology NAS (DS213j) per LAN an einem TP-Link Switch (müsste glaub TL-SG105 sein) und der Switch per Netgear WNCE2001 (https://www.amazon.de/gp/product/B003D0WZKC) im WLAN, da Kabel keine Option ist.
Jetzt hab ich 3 Probleme bei der ganzen Sache:
1. Die EasyBox ist wohl Müll, hatte zuvor ne FritzBox 7390 (musste ich altem Provider zurücksenden) die deutlich höher synchronisiert hat, besseres WLAN hatte und die EasyBox scheint Probleme mit diversen Android Apps (WhatsApp, Facebook...) zu machen was vermutlich an ner schlechten IPv6 Implementierung liegt.
2. Kodi findet die NAS per NFS nur per IP, eigentlich sollte die auch als /DiskStation/.. im Netz sichtbar sein, vom Notebook aus funktioniert das auch. Vom Router aus sehe ich aber nur den WNCE Adapter und kann der NAS keine feste IP geben - bedeutet irgendwann bekommt die NAS ne andere IP und ich habe in Kodi ein Problem.
3. Datenübertragung per WLAN von Notebook zu NAS ist untauglich langsam, das war bereits mit der FritzBox so, wenn ich da Daten kopieren möchte hab ich ne Übertragung von um die 4KB/s (ja Kilobyte), mit der EasyBox müsste ich es nochmal testen da weiß ich nicht wie schnell bzw langsam es genau ist.
Also Step1 wird in jedem Fall ein neuer Router sein, FritzBox wäre mir zwecks Erfahrungen ganz sympathisch.
Die 7580 soll ja eine noch bessere WLAN Reichweite wie die 7490 haben und das MU-MIMU klingt auch gut - weiß nur nicht ob mir das in der Praxis was bringt.
Bekomme ich mit ner FritzBox das Problem #2 mit den IPs der Geräte am Switch in den Griff? Da kenne ich mich zu wenig aus...
Und was kann die Ursache für #3 sein? Ich meine dass es etwas langsamer ist wenn der Router die Daten von einem Client zum anderen weiterleiten muss ist ja klar aber doch nicht von XX MB/s auf 4KB/s.
Per LAN direkt an den Switch angeschlossen habe ich um die 60MB/s beim Schreiben auf die NAS.
MU-MIMU würde hierbei auch nur greifen wenn (neben dem neuen Router) sowohl WLAN Bridge als auch Notebook MU-MIMU unterstützen?
Ich hoffe ihr könnt mit den Infos was anfangen, ist wie gesagt nicht ganz mein Fachgebiet :/
Zuletzt bearbeitet: