Wohnzimmer PC: Kaufberatung

Rainer Z.

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2005
Beiträge
301
Hallo!

Ich brauche einmal eure Kaufberatung für einen Wohnzimmer PC. Haben ein Philips Plasma Display mit VGA und DVI Eingang und wollen nun ein "Multimedia" Barebone zum aufnehmen, abspielen etc. von Filmen und Musik hinstellen. Habe mir da erstmal so folgendes vorgestellt

- Shuttle Barebone mit Intel 915 Chipsatz
- Pentium 4 530J 3,0 GHz (LGA775, 1 MB L2-Cache)
- 2x 256 MB DDR400 Speicher
- DVD-Brenner (evtl. BenQ oder so)
- 250 GB S-ATA Festplatte, 7.200 RPM (Seagate wahrscheinlich)

Nun bräuchte man natürlich noch eine TV-Karte (haben Kabel-TV, DVB-T noch nicht verfügbar) und ggf. noch ne ordentlich Soundkarte mit einem Digital-Ausgang fürs Soundsystem - könnte man dann den TV-Sound ggf. auch im 5.1 Format wiedergeben z.b. mit einer Audigy 2 ZS und CMSS3D Upmix?

Weiterhin ist eine Grafikkarte nötig - aber reicht da z.B. eine GeForce FX 5200 - Spielen soll man ja an dem PC nicht. Zum steuern hatte ich eine Fernbedienung vorgesehen - gibt es sowas zu kaufen, also eine mit Infrarot-Modul oder so.

Als Betriebssystem würde sich sicherlich die Windows XP Media Center Edition anbieten - ist die dann auch kompatibel mit der Fernbedienung und so? Gibt es vielleicht eine Art Guide bzw. Tutorial für das Einrichten (Aufnehmen etc.)?

Vielen Dank für eure Hilfe - vielleicht besitzt einer von euch ja schon einen Wohnzimmer Barebone :)
 
nimm eine Radeon All in Wonder mit integrierter TV-Tunereinheit und Fernbedienung.
Würde aber eher ein Sockel 939 Board nehmen. Der Winchester ist viel kühler und einfach zu kühlen als so ein 530er.
 
Rainer Z. schrieb:

Hi! :D

Rainer Z. schrieb:
Haben ein Philips Plasma Display mit VGA und DVI Eingang und wollen nun ein "Multimedia" Barebone zum aufnehmen, abspielen etc. von Filmen und Musik hinstellen.

Gut Gut! Würde daher auf jeden fall eins mit DVI nehmen

Rainer Z. schrieb:
- Shuttle Barebone mit Intel 915 Chipsatz
- Pentium 4 530J 3,0 GHz (LGA775, 1 MB L2-Cache)
- 2x 256 MB DDR400 Speicher
- DVD-Brenner (evtl. BenQ oder so)
- 250 GB S-ATA Festplatte, 7.200 RPM (Seagate wahrscheinlich)

Shuttle + Chipsatz = Super!
CPU: würde ich eher zu einem 6x0er greifen... da 64bit und zukunftssicherer
Speicher: MDT - Deutscher Günstiger CL2,5 Speicher
DVDBrenner: BenQ1620 in der Farbe passend zum Gehäuse (kannst du auf den 1620Pro flashen)
HDD: aua... die is mir zu laut ;) Warte auf die Samsung 250GB S-ATA II die ist richtig leise! Samsung sind imho die leisesten.... Seagate/Hitachi sind fast immer rund 50% lauter!

Rainer Z. schrieb:
Nun bräuchte man natürlich noch eine TV-Karte (haben Kabel-TV, DVB-T noch nicht verfügbar) und ggf. noch ne ordentlich Soundkarte mit einem Digital-Ausgang fürs Soundsystem - könnte man dann den TV-Sound ggf. auch im 5.1 Format wiedergeben z.b. mit einer Audigy 2 ZS und CMSS3D Upmix?

Genau! Audio2-ZS ... DVB-T wird es was für USB geben ... bzw. gibt es schon
TV-Karte würde ich dir ne WinTV Go 250 empfehlen (oder wie die hieß?) die hat nen Hardware-mpeg-encoder! Unter uns gesagt - steig auf DVB-S um das ist besser als Kabel und DVB-T zusammen und dann kauf dir die WinTV Nexus S mit Hardware mpeg encoder hab ich auch in meinem Chieftec-Video-PC der im Wohnzimmer steht das ist hammerfett

Rainer Z. schrieb:
Weiterhin ist eine Grafikkarte nötig - aber reicht da z.B. eine GeForce FX 5200 - Spielen soll man ja an dem PC nicht. Zum steuern hatte ich eine Fernbedienung vorgesehen - gibt es sowas zu kaufen, also eine mit Infrarot-Modul oder so. Als Betriebssystem würde sich sicherlich die Windows XP Media Center Edition anbieten - ist die dann auch kompatibel mit der Fernbedienung und so? Gibt es vielleicht eine Art Guide bzw. Tutorial für das Einrichten (Aufnehmen etc.)?


Von Microsoft gibt es ne passende Fernbedienung für die Media Center Edition!
Die FX 5200 sollte von AOPen sein, die hab ich auch gewählt.. die hat laut Test die beste Bild/Signalqualität ;)

Rainer Z. schrieb:
Vielen Dank für eure Hilfe - vielleicht besitzt einer von euch ja schon einen Wohnzimmer Barebone :)

Nee die sind mir zu groß ich brauch was richtiges :D (Chieftec :D)

mfg
chris
 
erstmal danke für die hilfe - sockel 939 zusammen mit dem nforce 4 ist mir bissle zu teuer und einen pentium 4 aus der 6er seria brauch ich auch nicht wirklich für einen media-pc im wohnzimmer :)

dvb-s ist doch über satellit, oder? - leider haben wir nur kabel anschluss - satellitenanlage wäre jetzt zu aufwendig.

welches betriebsystem hast du auf deinem wohnzimmer pc? windows media center edition? und hast du auch selbst die passende microsoft-fernbedienung? (btw: wo gibt es die? :) ) - lässt sich der pc damit eigentlich auch anschalten bzw. ausschalten oder zumindest in den ruhezustand versetzen?

thx for help!! :D
 
Rainer Z. schrieb:
dvb-s ist doch über satellit, oder? - leider haben wir nur kabel anschluss - satellitenanlage wäre jetzt zu aufwendig.

Ja ist es - dafür beste BildQualität und HDTV-fähig - wer will abgespecktes DVB-T mit niedrigen Bitraten? Wenn dus später auf DVD Brennen willst ...

Rainer Z. schrieb:
welches betriebsystem hast du auf deinem wohnzimmer pc? windows media center edition?

... ist ganz klar mythtv!
1. Kannst du das auf 2 Computer aufteilen, einen leistungsstarken server der irgendwo in der ecke oder keller steht und einen kleinen pc als frontend für wohnzimmer. okay, wenn du das nicht willst kannst du auch alles auf einen rechner machen.
2. mythtv ist einfach ein programm was unter so ziemlich jeder distri läuft, für debian gibt es auch guten support im #mythtv-de IRC channel
3. du kannst fernsehen, digital, bald auch hdtv
4. aufnehmen, tv-zeitung, mp3's hören, das ganze auch über wlan, videos, dvd's, etc ....

naja, schau dir einfach mal mythtv an -> www.mythtv.com

Hab nebenher auch unter Mandrake ein vdr mit zwei Satelitenkarten (DVB-S) am laufen. Der vdr dient als digitaler Festplattenrecorder und kann nebenbei auch noch als CD/VCD/SVCD/DVD/Div-X-Player, MP3-Player genutzt werden - daneben gibt es noch zig weitere Plugins wie z.B. Teletext ... Über LIRC ist das ganze System mit nahezu jeder beliebigen Fernbedienung zu steuern. Ist allerdings etwas komplizierter...
Wenn du aber keine Lust auf Lernen und basteln hast is Linux nichts für dich ;)

Rainer Z. schrieb:
und hast du auch selbst die passende microsoft-fernbedienung? (btw: wo gibt es die? :) ) - lässt sich der pc damit eigentlich auch anschalten bzw. ausschalten oder zumindest in den ruhezustand versetzen?

Nein ich hab mir mal son PCI-Teil geholt das Linux-Kompatibel is wo ich sone All-In-One Fernbedinung nutzen kann ;) damit schalt ich TV Ein und so weiter... und kann das ding mit Linux belegn... (Also auch Shutdown bei mir...)


Rainer Z. schrieb:

Nix zu thx'en :D

mfg
chris
 
Zurück
Oben