mschrak
Commander
- Registriert
- Sep. 2009
- Beiträge
- 2.243
Hallo zusammen,
ich plane gerade, meine erste eigene Homepage zu erstellen (für mich privat). Ich möchte es gerne selbst machen und dabei nicht auf einen veralteten Weg zu setzen.
Daher meine Frage:
Wenn man eine anständige anspruchsvolle Homepage machen möchte, ein bisschen Ahnung davon hat, sich aber nicht in Code-Zeilen verlieren will und auch nicht erst jahrelang eine Programmiersprache erlernen will, womit macht man dann heutzutage eine Homepage (State of the art)? Leider gibt es ja inzwischen (so wie ich das sehe) sehr sehr viele Alternativen, und es fällt mir schwer, mich für eine zu entscheiden. Ich habe bisher folgendes gehört / in Betracht gezogen:
1. Baukasten meines Providers (ist mir aber zu eingeschränkt hinsichtlich der Designs, will mehr Freiheit. Ausserdem fühle ich mich wohler, wenn ich etwas "selbst gemacht" habe, ohne "Vorlagen".)
2. HTML (dann würde ich mir mal "SelfHTML" zu Gemüte führen und einen simplen Editor dazunehmen. Wirkt aber auf den ersten Blick recht "altbacken"...)
3. Nutzung eines CMS, z.B. Drupal (Dies war bislang meine erste Wahl, bin aber bei Installation und Komplexität / Datenbanksystematik irgendwie b.a.w. gescheitert. Wirkt auf den zweiten Blick sehr sehr kompliziert, bis man überhaupt erst mal zu irgendeinem Ergebnis kommt.)
4. Ausserdem hört man ja immer wieder von Java, Flash, CSS etc., die ich aber so gar nicht einordnen kann.
Über eine praxisnahe Empfehlung würde ich mich sehr freuen. Auch wenn vielleicht jemand ein Buch empfehlen kann "Wie macht man eine Homepage im Jahre 2010"...
Ach ja, ich benötige keinen ausserordentlichen Schnickschnack. Anforderungen an die HP sind:
- Anständige Menüs
- Festlegung guter Darstellungseinstellungen (zB Bildschirmauflösung etc.)
- Passwortschutz für bestimmte Bereiche (Urlaubsfotos etc.)
- Fotogalerie
Die Erstellung des gesamten Webauftritts sollte offline erfolgen können, damit ich erst mal herumspielen kann und dann wenn fertig uploaden. Offline nutze ich XP und SuSe, online nur SuSe. Software sollte bevorzugt Freeware / Open Source sein. Den Leistungsumfang teurer HTML Editoren werde ich nicht ausnutzen.
Also eigentlich ganz einfach.
Schon mal herzlichen Dank,
Martin
ich plane gerade, meine erste eigene Homepage zu erstellen (für mich privat). Ich möchte es gerne selbst machen und dabei nicht auf einen veralteten Weg zu setzen.
Daher meine Frage:
Wenn man eine anständige anspruchsvolle Homepage machen möchte, ein bisschen Ahnung davon hat, sich aber nicht in Code-Zeilen verlieren will und auch nicht erst jahrelang eine Programmiersprache erlernen will, womit macht man dann heutzutage eine Homepage (State of the art)? Leider gibt es ja inzwischen (so wie ich das sehe) sehr sehr viele Alternativen, und es fällt mir schwer, mich für eine zu entscheiden. Ich habe bisher folgendes gehört / in Betracht gezogen:
1. Baukasten meines Providers (ist mir aber zu eingeschränkt hinsichtlich der Designs, will mehr Freiheit. Ausserdem fühle ich mich wohler, wenn ich etwas "selbst gemacht" habe, ohne "Vorlagen".)
2. HTML (dann würde ich mir mal "SelfHTML" zu Gemüte führen und einen simplen Editor dazunehmen. Wirkt aber auf den ersten Blick recht "altbacken"...)
3. Nutzung eines CMS, z.B. Drupal (Dies war bislang meine erste Wahl, bin aber bei Installation und Komplexität / Datenbanksystematik irgendwie b.a.w. gescheitert. Wirkt auf den zweiten Blick sehr sehr kompliziert, bis man überhaupt erst mal zu irgendeinem Ergebnis kommt.)
4. Ausserdem hört man ja immer wieder von Java, Flash, CSS etc., die ich aber so gar nicht einordnen kann.
Über eine praxisnahe Empfehlung würde ich mich sehr freuen. Auch wenn vielleicht jemand ein Buch empfehlen kann "Wie macht man eine Homepage im Jahre 2010"...
Ach ja, ich benötige keinen ausserordentlichen Schnickschnack. Anforderungen an die HP sind:
- Anständige Menüs
- Festlegung guter Darstellungseinstellungen (zB Bildschirmauflösung etc.)
- Passwortschutz für bestimmte Bereiche (Urlaubsfotos etc.)
- Fotogalerie
Die Erstellung des gesamten Webauftritts sollte offline erfolgen können, damit ich erst mal herumspielen kann und dann wenn fertig uploaden. Offline nutze ich XP und SuSe, online nur SuSe. Software sollte bevorzugt Freeware / Open Source sein. Den Leistungsumfang teurer HTML Editoren werde ich nicht ausnutzen.
Also eigentlich ganz einfach.
Schon mal herzlichen Dank,
Martin