B
br4tmaxe
Gast
Hi,
habe ein Synology DS213j, und da ich noch einen Steckplatz frei hatte, habe ich testweise auch meine Spielefestplatte (SteamLibrary, etc.) dort eingebaut. Nach Aktivierung von "EnableLinkedConnections" in der Registry (damit UAC Anfragen auch auf der Freigabe funktionieren) lassen sich die Meisten Spiele problemlos von dort starten. Mir war klar das ich trotz Gigabit Netzwerk längere Ladezeiten haben würde, aber das ist ja nicht so schlimm. Was aber stört sind plötzliche Nachladeruckler im laufenden Spiel. Mein Verdacht ist, dass die ~15ms Zugriffszeit der Festplatte über Netzwerk erheblich gestiegen ist. Bevor ich das ganze Experiment wieder abbreche und die Festplatte wieder in den PC einbaue, würde ich jedoch gerne die Ursache überprüfen.
Leider lassen Benchmarks wie AS SSD und HDTune keine Auswahl eines Netzlaufwerks zu, und die Programme, die ich finden konnte, die speziell für Netzlaufwerke sind, messen nur die sequenziellen Raten, nicht die Zugriffszeit.
Daher meine Frage, gibt es eine Möglichkeit, die Zugriffszeiten(Access time) von in Windows 7 eingebundenen Netzlaufwerken zu messen?
Danke & Gruß
habe ein Synology DS213j, und da ich noch einen Steckplatz frei hatte, habe ich testweise auch meine Spielefestplatte (SteamLibrary, etc.) dort eingebaut. Nach Aktivierung von "EnableLinkedConnections" in der Registry (damit UAC Anfragen auch auf der Freigabe funktionieren) lassen sich die Meisten Spiele problemlos von dort starten. Mir war klar das ich trotz Gigabit Netzwerk längere Ladezeiten haben würde, aber das ist ja nicht so schlimm. Was aber stört sind plötzliche Nachladeruckler im laufenden Spiel. Mein Verdacht ist, dass die ~15ms Zugriffszeit der Festplatte über Netzwerk erheblich gestiegen ist. Bevor ich das ganze Experiment wieder abbreche und die Festplatte wieder in den PC einbaue, würde ich jedoch gerne die Ursache überprüfen.
Leider lassen Benchmarks wie AS SSD und HDTune keine Auswahl eines Netzlaufwerks zu, und die Programme, die ich finden konnte, die speziell für Netzlaufwerke sind, messen nur die sequenziellen Raten, nicht die Zugriffszeit.
Daher meine Frage, gibt es eine Möglichkeit, die Zugriffszeiten(Access time) von in Windows 7 eingebundenen Netzlaufwerken zu messen?
Danke & Gruß