Womöglich R9 390 Nitro ersetzen?

AntiVirus

Lieutenant
Registriert
März 2011
Beiträge
546
Hallo Leute,

Ich habe mir ja im September 2015 einen neuen PC gekauft. Noch mit Xeon E3 und r9 390 + WQHD-Bildschirm. Da Witcher 3 schon sehr anspruchsvoll ist und noch mit WQHD obendrein, bin ich am überlegen, ob ich mir 2x RX480 hole, oder nur die 1070er.

Also ich würde die R9 390 dann verkaufen und dann noch 100-200eur drauflegen, dann bin ich so bei 400eur Budget, ev. bisschen mehr wenn P/L wirklich der Hammer ist.

Meine Fragen:
1. Macht Crossfire überhaupt sinn fürs Gamen?
2. Da die RX480 wahrscheinlich zwischen 980 und 390 irgendwo ist, macht es vielleicht Sinn nur eine RX480 zu kaufen? Ich würde dann sogar Gewinn machen, wenn die nur 200eur kostet.
3. Die Kaufempfehlung ist ja bei 499$ der 1070er, d.h. diese wird 100% 550eur kosten und im Herbst sicher nicht auf 400eur runtergehen, war ja bis jetzt immer so in den letzten Jahren, so stark sinkt das nie, denke ich.

Naja klar, in die Glaskugel kann man nie gucken, aber was meint ihr dazu? Aufgrund der bisherigen Informationen...

Gruß
AntiVirus
 
Test´s abwarten und schauen was für welchen Preis verfügbar ist ;)
Solange wird deine 390 noch durchhalten...
Alles andere ist Quatsch
 
und da du schon eine hochgetaktete 390 hast, in ruhe bis vega warten und DANN entscheiden NACH den tests, nicht das du dich dann später ärgerst.
crossfire ist immer ein zweischneidiges schwert. zum einen mehrleistung, aber nie doppeltsoviel wie eine karte, zum anderen mehr platz, mehr lanes notwendig und dazu noch die abwärme und das es in spielen immernoch gern zu mikrorucklern kommt unabhängig ob AMD oder NV.

mfg
robert
 
Da ich mit einem schwächeren System TW3 in 1440p bei hohen Details spiele und das Spiel da super läuft kann ich dein Anliegen an sich nicht nachvollziehen. CF/SLI würd ich generell sein lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AntiVirus schrieb:
1. Macht Crossfire überhaupt sinn fürs Gamen?
Ja, aber in meinen Augen auch nur dann, wenn absolut leistungsstarke Karten eingesetzt werden, was nicht bedeutet, dass die 480 keine ist. Und man sollte auch den VRAM berücksichtigen, 2*4 ist nicht immer 8.
 
Ähnliches ging mir auch gerade durch den Kopf, so anspruchsvoll das man von ner 390 aufrüsten müsste ist der Witcher doch nun auch nicht.
Bei 4K oder 3D vieleicht...

SLI/CF würd ich auch weiterhin Abstand von halten, der Umstieg auf ne 480 macht für den angestrebten Zweck keinen Sinn...
Klar kannst du dir ne 1070 zulegen, wenn du das Geld so locker sitzen hast, aber du kannst es auch lassen und dir die Kohle für den Moment aufheben wenn die 390 wirklich nicht mehr deinen Ansprüchen gerecht wird.

Du hast von P/L gesprochen, aus dieser Warte heraus kann ich beileibe keine vernünftige Option zum aufrüsten erblicken.

Auf eine 480 zu wechseln kann Sinn ergeben wenn du dadurch Gewinn oder zumindest keinen Verlust machst, aber eine Mehrleistung in Form von FPS oder Bildqualität wird das nicht bringen.
 
Mracpad schrieb:
Auf eine 480 zu wechseln kann Sinn ergeben wenn du dadurch Gewinn oder zumindest keinen Verlust machst, aber eine Mehrleistung in Form von FPS oder Bildqualität wird das nicht bringen.

Jup genau, denk ich auch. Ich werd wenn dann nur aufrüsten, falls ich Gewinn mache, oder man halt für den Aufpreis eine Top Leistung bekommt (P/L). Dann heißts einfach auf die Tests warten.

RX480 kommen ja bestimmt Ende Juni laut AMD, jedoch hat NV auch etwas erwähnt auf der Computex, wann Tests für 1070 kommen bzw. wann der Release is, dass CB testen kann :D?

Ich hab zumindest kein ungefähres Datum gefunden, vielleicht weiß einer mehr.
 
Also meine Erfahrung mit einer 7990:

- Doppelte Performance, Hat 1 zu 1 Skaliert^^

- Bildflackern in ein paar spielen bei aktiviertem Crossfire

- Manche Spiele wurden nicht gescheit Supportet z. B. Far cry 4 oder Audiosurf 2 im DX11 Modus, DX9 lief Crossfire

- Teilweise zu wenig Vram, 3 GB waren bei meiner 7970 genug aber bei meiner 7990 mit doppelter Leistung (Leistung hat sich bei der dual GPU wirklich nahezu verdoppelt in meinen Anwendungen) in manchen Spielen unter Full HD zu wenig.

- Mehr Probleme mit Treibern, viele Treiber die bei anderen liefen machten bei mir Probleme, musste oft warten bis ein Treiber mit einem Fix für Crossfire kam bevor ich einen neuen Treiber nehmen konnte.
 
Mit ihren 5 GFLOPS dürfte die 480X so ziemlich genau dieselbe Leistung bringen wie die 390, bei mehr als halbierter Leistungsaufnahme mit modernerer Schnittstellenaustattung und Video En-/Decodern zu einem aggressiveren Preis.

Ohne Frage ersetzt die 480X somit 290/390, für den Nutzer ergibt ein 1:1-Austausch jedoch in meinen Augen nicht zwingend Sinn, wenn man Geld ausgibt um dieselben FPS zu haben wie zuvor.

Wenn Du Crossfire willst ist eine zweite 390 also eher für eine Leistungssteigerung gut, in Witcher 3 kommte diese sogar gut an. Doch das hört von Titel zu Titel auch ganz schnell wieder auf, zumal so 500 Watt in GPUs im Hochsommer akkustisch keine Freude sind, gemeinsam mit alle anderen Multi-GPU-Problemstellungen wie sie hier schon 1000x im Forum beschrieben sind.
 
Ich würde noch bis ende des Monats warten. Sobald dann die ersten Test zur RX480 kommen kann man immer noch eine Entscheidung treffen.

Vllt. ändert sich ja dann noch was an den Preisen der grünen Konkurrenz.
 
Also ich hab 2r9 390 im Crossfire und bin absolut begeistert und zufrieden damit.
Die 2te Grafikkarte gibt mir zusätzlich einen Schub von ca 60-70%

Ich spiele auch witcher 3 und hab mit meinem crossfire Gespann kein Problem alles auf max zu spielen mit einer 1440 Auflösung. Ohne ruckler
 
Das ist ne gute Frage die ich mir auch stelle. Bei meiner Nitro ist ein Lüfter ausgefallen, da die Temperaturen sich noch in einem Bereich halten, der ok ist (durch offenes Gehäuse), wollte ich warten bis die neuen Karten verfügbar sind. Da ich mein Geld zurückbekommen werde, stellt sich mir dann nur noch die Frage ob ich die 480/480x oder wenn der Aufpreis gering ist eine 1070 hole.

Ich will allerdings nicht zu lange warten mit dem defekten Lüfter, daher hoffe ich das bald Tests rauskommen und die 1070er Custom-Tests, damit ich mich da ganz in Ruhe entscheiden kann.
 
Und wenn dann wirklich die R9 390 gebaucht demnächst nix mehr wert sein sollte, dann kann man das ja für sich nutzen und sich einfach eine zweite 390 für CF dazu kaufen. Sicher braucht diese deutlich mehr Strom, aber wenn man das gesparte Geld aufwiegt, könnte sich das unterm Strich dennoch rechnen.
 
Zurück
Oben