Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Bei http://www.amdcompare.com/us-en/desktop/ nachsehen, die OPN ("Ordering P/N") abschreiben und beim Händler auf dem Prozessor bzw. der "Box" nachsehen. Die EE - Ausführungen haben 65W TDP und sind meist in 90nm gefertigt. Wobei man auch die Boxed-Ausführung nehmen kann, falls sie - was man nicht ausschließen kann - preiswerter ist.
Aber natürlich das KN9 Kleiner Verdreher.
Das System wird zu 30% zum Spielen benötigt (EARTH 2160, HL2) und wird mit einer X1800XT sowie X-Fi Music und einer DVB-S Karte (später mal DVB-S2) ausgestattet.
Dazu kommen 2 GB DDR2 800 MDT 4-4-4-8 welche ich heute auf Grund eines Angebots kaufen werde.
SLi/CF ist kein Thema und unnötig, mind. 2 gut erreichbare PCI Slots pflicht.
Im Weiteren verwende ich das System zum Musik machen mit MusikMaker, welcher durchaus Leitung zieht, sowie Bildbearbeitung.
Den Großteil dere Zeit Idelt es jedoch für Internet herum, darum der Gedanke mit der EE CPU.
bei deinen anforderungen empfehle ich dir auch einen EE zu nehmen ... dazu noch Cool'n Quiet anmachen .. eventuell versuchen noch en bissle zu undervolten und dann kommste damit sehr gut weg
Es gibt nur eine Sache die nicht optimal ist: Die Lüftersteuerung des Boards klappt nur unzureichend, sodass ich 5V Adapter nutze.
Ansonsten ist alles prima.
Habe an dem Tag 3 Boards samt CPU verpflanzt (ähnlich der Reise nach Jerusalem ) und musste nicht mal XP neu installieren, da die S-ATA Treiber von NF410, NF430 und NF570 allesamt kompatibel sind.
Hübsch.
Was für einen Kühler hast Du? 3-poliger oder 4-poliger Lüfteranschluss? Letzterer ist beim Sockel AM2 inzwischen Standard und eine Regelung funktioniert meist nur über geeignete per PWM ansteuerbare Kühler (wie z.B. die neustes Version des Freezer 64 Pro). Voraussetzung ist obendrein ein leidlich gepflegtes BIOS, wenn möglich mit Einstellmöglichkeit für die Regelungsparameter.
Eventuell könnte man zur Lüfterregelung mal den Mail-Support von Abit in Anspruch nehmen. Der ist im Test bei P3D lobend erwähnt.
Hoffentlich kennt SpeedFan bald auch einige AM2 - Boards. Steuert bei meinem Sockel-754-Board von MSI recht komfortabel Prozessor- und Systemlüfter.
Ich verwende den Scythe Mine Kühler, der hat noch einen 3Pol Stecker. Daran wird es wohl liegen.
BIOS ist das Neueste drauf, die Regelung entsprechend eingestellt.
Was solls, ein guter Adapter ist mir sogar lieber, da die Geräuschkulisse so gleichbleibend ist.
Der Skythe lässt sich ja mit einem andern Lüfter ausstatten, insofern kann ich das ja nachrüsten.
Dazu sei aber gesagt, dass die ACs für mein Empfinden alles andere als leise sind.