Woran merke ich, ob DDR2-667 zu langsam ist?

Sagan

Cadet 3rd Year
Registriert
Dez. 2004
Beiträge
62
Hi,

ich habe bis jetzt 2GB DDR2-800 Arbeitsspeicher in meinem Rechner. Mein Bruder hat jetzt grad seinen Arbeitsspeicher aufgerüstet, und ich kann die zwei alten 512MB DDR2-667 Riegel haben, die er raus genommen hat.

Soweit ich das verstehe wäre, wenn ich die einbauen würde, danach meine gesamten 3GB auf DDR2-667 getaktet.
Ist das schlimm? Woran würde ich merken, wenn das zu langsam wäre? Wären Ladezeiten länger, oder würden Spiele langsamer laufen? Oder würden die ab und zu ruckeln?

Weil ich will die einfach mal einbauen "zum ausprobieren," aber ich kann da ja nicht viel ausprobieren wenn ich nicht mal weiß, worauf ich achten muss. Also was schlimmes verhalten wäre. Weil wenn sich herausstellen würde, dass die zu langsam sind, dann würde ich mir eben neuen Speicher kaufen.

edit: Sorry, ich hatte nicht dran gedacht meine CPU dazuzuschreiben: Ich habe einen Core 2 Duo E8200, normal getaktet auf 2.66 Ghz. Und aktuell habe ich 2 x 1GB DDR800 im Dual Channel modus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das richtig sehe, hast du jetzt 2GB als 2 x 1GB, richtig? Dann läuft das ganze aller Wahrscheinlichkeit nach im Dual Channel Betrieb mit 800 Mhz. Wenn du jetzt noch 2 x 512 dazu steckst, kann es sein, dass du nur noch Single Channel hast, was die ganze Sache langsamer macht (können bis zu 15% sein, wenn mich nicht alles täuscht). Außerdem laufen deine Module alle nur noch mit 667 Mhz, richtig.

Ergo: Wenn du nicht zwingend mehr RAM brauchst zur Bildbearbeitung oder so, lass die 512er Module draußen. Mehr Speed ist dann einfach besser als mehr RAM.

Mfg

SirSimon
 
du wirst keinen unterschied merken, die geschwindigkeitsunterschiede haben bei deinem system und deinem anwendungsgebiet höchstwahrscheinlich keinen einfluss auf die performance.

das einzige, was passieren könnte, sind systeminstabilitäten, hervorgerufen durch die nutzung verschieden großer module, verschiedener taktungen verschiedener hersteller.

das musste einfach ausprobieren.

ddr2 ist zueinander kompatibel, deswegen beim einbau wie immer einfach auf die finnen am riegel achten.


viel spaß!
 
CPU? Anwendungen? Ohne diese essentiellen Angaben kann dir diese Frage niemand beantworten.
 
bei Benchmarks könntest du es ganz gut merken.
in den Anwendungen VIELLEICHT nicht so, kann man pauschal aber nicht so sagen.
Ach, und: Es kann sein dass es doch im DualChannel läuft je nach Board und wie die gesteckt sind.
 
versuch doch den 667er auf 800 hochzuziehen! Das machen viele mit...
 
wir müssten erstmal wissen welche CPU du verwendest und welchen FSB du fährst.
 
SirSimon schrieb:
Ergo: Wenn du nicht zwingend mehr RAM brauchst zur Bildbearbeitung oder so, lass die 512er Module draußen. Mehr Speed ist dann einfach besser als mehr RAM.

Mfg

SirSimon

Nein. Mehr RAM ist immer vorzuziehen, besonders bei den kleinen Mengen. Der Vorteil durch schnelleren Speicher ist nur bei den wenigsten Anwendungen gegeben.
 
Meine CPU ist ein Core 2 Duo E8200, normal getaktet auf 2.66 Ghz, habe da nie was umgestellt. (wobei CPU-Z gerade behauptet, dass der auf nur 2Ghz läuft. Stromsparmodus oder so?) Und aktuell habe ich 2 x 1GB DDR800 im Dual Channel modus.

Ich hab Windows 7 64 Bit, und habe jetzt ein Spiel, das 3GB Arbeitsspeicher voraussetzt. Und ich merke schon, dass das Spiel sofort anfängt zu ruckeln sobald ich irgendwas im Hintergrund laufen lasse. Und wenn es nur Opera ist. (das ja den Prozessor nicht beansprucht im Hintergrund) Und der Hauptspeicher ist laut Task Manager immer voll ausgelastet. Selbst wenn ich nichts im Hintergrund laufen lasse ruckelt das Spiel einfach gerne mal für ne Sekunde zwischendurch.

Also: Ich brauche mehr Speicher für das Spiel. Die Frage war nur, ob ich die DDR2-667 Riegel die ich jetzt gekriegt habe nehmen kann, oder ob ich mir lieber schnelleren Speicher kaufen sollte.

Von den bisherigen Antworten klingt es ja so, als ob das keine Probleme geben wird. Ich werd den Speicher jetzt einfach mal einbauen, und vermutlich nach dem Wochenende kann ich sagen, wie es gelaufen ist.

Danke auf jeden Fall für die schnellen Antworten.
 
@boxleitnerb: Ich weiss, der Link ist uralt, dürfte aber immer noch eine gewisse Gükltigkeit haben: https://www.computerbase.de/artikel...ram.521/seite-4#abschnitt_adobe_photoshop_701

Den Gewinn, den er mit mehr RAM macht, verliert er durch den Single-Channel-Betrieb, schätze ich. Nur, wenn Windows + Programme wirklich alle Ressourcen fressen, ist mehr RAM nicht zu toppen.

Im Falle eines Spiels, das wirklich mehr RAM braucht, hilft auch wirklich nur mehr RAM, das ist klar.
 
Es geht ja auch um Multitasking. 2 GB ist für Win7 zwar nicht deutlich zu wenig, richtig komfortabel ist es aber auch nicht. In reiner Performance kann man das Gefühl, das einem mehr Speicher gibt, eh nicht ausdrücken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat: Äh, du kannst da aber schon sehen, dass sich das praktisch gar nix gibt, oder?
Außerdem kann er sehr wohl die Riegel im Dualchannel laufen lassen, kommt aber aufs Board an. Der Schritt 667 -> 800 ist zu vernachlässigen (Ausnahmen bestätigen die Regel).

@box...: Ja, eben, DAS gibt sich nichts. Dazu kommt aber eben der Sprung runter von 800 auf 667, die Ausnahme ist da meiner Meinung nach größer als die Regel. Es kommt schlicht auf die Frage an, ob Dualchannel geht, wenn nicht -> lieber weniger RAM imho.

Zu Windows 7: Ich hab hier 4gb mit windows 7 pro 64bit, normaler Windowsbetrieb mit Programmen: genutzt werden 1800MB. Ich hatte vorher nur 2GB und keinerlei Probleme.

Aber grundsätzlich drehen wir uns hier im Kreis, er braucht/will 3GB für das Spiel, reinstecken und ausprobieren. Neues RAM kaufen kann er immer noch.
 
Also das Resultat ist, dass das Spiel jetzt besser läuft, aber immer noch ab und zu nervig ruckelt wenn ich schnell durch die Stadt fahre, also wenn er was neues nachladen muss.

Ich hab aber keinen Plan, ob das an dem langsameren Arbeitsspeicher liegt oder nicht, und es klingt ja auch so als könnte man das nicht so richtig wissen.

Auf jeden Fall hat sich die Situation verbessert, und ich glaub ich bleib erstmal bei dem langsamen Speicher.
 
Sagan schrieb:
Ich hab aber keinen Plan, ob das an dem langsameren Arbeitsspeicher liegt oder nicht, und es klingt ja auch so als könnte man das nicht so richtig wissen.

man weiß es wenn man es misst, natürlich im rahmen der nicht unerheblichen messungenauigkeit ;)

allgemein gilt erst recht ab windows vista (stichwort superfetch), dass mehr ram (im sinnvollen maß) gespürt mehr performance bringt. 100mhz (echte) weniger ram-taktung aber rein gar keine gespürte einbuße bringt.
an der ram-taktung liegen nachladeruckler wohl auch selten, eher hilft eine schnellere CPU oder gar festplatte.

SirSimon schrieb:
Ich hatte vorher nur 2GB und keinerlei Probleme

Von Problemen redet ja auch keiner sondern von subjektiver geschwindigkeitssteigerung, die meistens sogar völlig unabhängig von der framerate eines spiels sein wird.
 
Zurück
Oben