Hc-Yami
Admiral
- Registriert
- Juni 2010
- Beiträge
- 7.286
Hallihallo,
da mein Vater leider seinen Job, indem er 45 Jahre tätig war, aufgrund von Insolvenz verloren hat. Muss der Sohn nun viele Bewerbungen für das Arbeitsamt schreiben. Gibt es vielleicht eine Möglichkeit dieses zu vereinfachen?
Was mir da in den Sinn kommt:
Auf dem Deckblatt nenne ich immer den Arbeitgeber und den Beruf sowie die Adresse. Diese muss ich umständlicherweise immer zweimal abschreiben. Einmal für das Deckblatt, einmal für die Bewerbung. Gibt es also die Möglichkeit, dass ich das Ganze nur einmal schreiben muss, Word aber es zweimal schreibt? Dabei ist die Schriftart Arial, auf dem Deckblatt 14, in der Bewerbung 11.
Ich gehe einfach mal meine Gedanken durch... .
Zudem schreibe ich ja den Namen der Ansprechperson z.B.
Herr Klaus Becker
Kann Word dann in der Anrede von alleine hinschreiben:
Sehr geehrter Herr Beckers
Sprich das Klaus weg lassen? Um das Herr& Frau kümmere ich mich dann, da ich denke, dass das nicht automatisch funktioniert.
Gibt es weiterhin die Möglichkeit, dass das Datum automatisch notiert wird?
XY den 17.07.2011
da wo das Datum steht soll dann immer das heutige stehen.
Das sollte es eigentlich sein.![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Danke für eure Hilfe.![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
da mein Vater leider seinen Job, indem er 45 Jahre tätig war, aufgrund von Insolvenz verloren hat. Muss der Sohn nun viele Bewerbungen für das Arbeitsamt schreiben. Gibt es vielleicht eine Möglichkeit dieses zu vereinfachen?
Was mir da in den Sinn kommt:
Auf dem Deckblatt nenne ich immer den Arbeitgeber und den Beruf sowie die Adresse. Diese muss ich umständlicherweise immer zweimal abschreiben. Einmal für das Deckblatt, einmal für die Bewerbung. Gibt es also die Möglichkeit, dass ich das Ganze nur einmal schreiben muss, Word aber es zweimal schreibt? Dabei ist die Schriftart Arial, auf dem Deckblatt 14, in der Bewerbung 11.
Ich gehe einfach mal meine Gedanken durch... .
Zudem schreibe ich ja den Namen der Ansprechperson z.B.
Herr Klaus Becker
Kann Word dann in der Anrede von alleine hinschreiben:
Sehr geehrter Herr Beckers
Sprich das Klaus weg lassen? Um das Herr& Frau kümmere ich mich dann, da ich denke, dass das nicht automatisch funktioniert.
Gibt es weiterhin die Möglichkeit, dass das Datum automatisch notiert wird?
XY den 17.07.2011
da wo das Datum steht soll dann immer das heutige stehen.
Das sollte es eigentlich sein.
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Danke für eure Hilfe.
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)