Word 2010/2007 Inhaltsverzeichnis LAGGT

Lithium-Ion

Ensign
Registriert
Juli 2009
Beiträge
210
Hallo liebe CB-Community!

Ich wollte mal kurz in die Runde fragen, ob einige von euch auch mit Word oft das Problem haben, dass wenn ihr Inhaltsverzeichnisse baut und diese, je größer sie werden immer mehr und länger sich aufhängen? Also, wenn man zum Beispiel einfach nur in das Verzeichnis reinklickt, dann dauerts erstmal ne Weile, bis das Innere sich öffnet und man zum Beispiel "Inhaltsverzeichnis aktualisieren" anklicken kann. Und je größer das Verzeichnis ist, desto länger dauert es einfach. Oft hab ich auch schon gelesen, dass es zu "Zerstörungen" im Verzeichnis kommt, wenn es anwächst.

Ist das ein reines Performance-Problem von Word und die Entwickler haben es da einfach nicht hingekriegt so ein Verzeichnis effizient zu programmieren oder gibt es dazu irgend einen Fix? Weil wenn ich später mal meine Bachelorarbeit schreibe, dann möchte ich mich gewiss nicht an so welchen Formatsachen aufhängen!

ionische Grüße
 
Das Problem kenne ich durchaus. Imho ist das ein Problem von Word. Dass es außerdem je nach Dokumentgröße allgemein zum Laggen neigt würde mich auch nicht wundern. War zumindest früher so. Ob sich das mit dem ein oder anderen SP geändert hat, kann ich dzt. nicht nachvollziehen. In jedem Fall brauchts einiges an Handarrbeit um ein vernünftiges Inhaltsverzeichnis zu erstellen bei großen Doks. Es gibt da eine spezielle Gliederungsansicht um das zu optimieren.
Um die Performance zu erhöhen würde ich außerdem davon absehen große Bilder in Word einzufügen. Das Verkleinern der Bilder innerhalb von Word reduziert nicht zwangsläufig deren Dateigröße. Für wirklich große Dokumente wie besagte Bachelorarbeit würde ich es in Betracht ziehen entweder auf ein andere Programm auszuweichen (LaTeX wird oft empfohlen) oder die Arbeit auf multiple Dokumente zu splitten, zB Kapitelweise. Dann benutzt Du einfach keine fortlaufenden Seitenzahlen, sondern nummerierst die Kapitel mit Römischen Ziffern und dahinter startest Du mit der eigentlichen Seitenzahl, die für jedes Kapitel wieder mit 1 anfängt. Das Inhaltsverzeichnis, Deckblatt und dgl. packst Du dann in eigenes Dokument. Aus meiner Erfahrung geht das unterm Strich schneller als mit einem "automatischen" Inhaltsverzeichnis, an dem man dann erst ewig rumfrickeln muss, damit es funktioniert.
Wenn Du dann fertig bist machst Du aus allen ein großes PDF => Fertig!
Aufsplitten hat außerdem den Vorteil, dass man sich das Dokument nicht so leicht "zerschießen" kann, das Öffnen/Speichern schneller geht und man es auch auf leistungsschwachen Rechner öffnen kann.
 
Auch 200 Seiten stellen für ein aktuelles Word nicht mehr da Problem dar.
Warscheinlicher sind in einem solchen Falle krude Formatierungen und ein altes doc anstatt docx.
Hochkonvertieren hilft manchmal, aber wegschmeißen und Neu machen ist realistischer.
 
Zurück
Oben