Word 2016: Überschrift in Kopfzeile

Findachs

Cadet 2nd Year
Registriert
Mai 2015
Beiträge
28
Moin,

ich habe ein Problem mit Word und komme dabei nicht so recht zum Ziel.

Die Überschriften werden in dem Teil des Textes, in denen die Überschriften mit einer Zahlenfolge (1.0 Einleitung, 1.1 Problemstellung, 1.2 Forschungsfrage, ...) beginnen mit Feldname: "StyleRef" und Formatvorlage: "Überschrift 2" übernommen. Das funktioniert.
Aber in den Bereiche davor und danach, die keine Zahl besitzen (Inhaltsverzeichnis, Abbildungsverzeichnis, Tabellenverzeichnis,... Anhang, ...) gehen da leider nicht mit..

Hat da jemand einen schlauen Hinweis was ich falsch gemacht haen könnte? :)
 
Du könntest mit Abschnittsumbrüchen arbeiten und die Kopfzeile bei Inhaltsverzeichnis und Co manuell erstellen.
 
Danke, das wäre eine gute Option.
Aber das muss doch auch einfacher gehen :/
 
Möchte man meinen.

Ich bin bei meiner Diplomarbeit auch fast verzweifelt, weil das alles nicht so wollte, wie ich.
Hab dann nachher sogar das Inhaltsverzeichnis und das Deckblatt separat als Word-Datei gehabt, weil das sonst die Nummerierung zerstört hat.

Solltest du ne Lösung finden, wär ich über ne Info erfreut.
 
Findachs schrieb:
Danke, das wäre eine gute Option.
Aber das muss doch auch einfacher gehen :/
Nein, tut es nicht wirklich und der Hinweis mit dem Abschnitt war schon am besten.
StyleRef ist eine Funktion, die die Referenz auf einen Stil = Absatzformat zurückgibt. Du kannst dafür aber nur ein Format angeben, idR wird das "Überschrift 1" sein.
In den Bereichen der Verzeichnisse wird jedoch häufig ein anderes Konstrukt für die Überschriften (also Format) gewählt und dann klappt die Referenz nicht mehr.
  • Arbeite nicht mit der Option "Erste Seite anders" wenn du mit Abschnitten arbeitest.
  • Überlege dir möglichst frühzeitig ob und wie viele Abschnitte du brauchen wirst
  • Trenne dann die Kopf/Fußzeilen vom vorherigen Abschnitt und füge die angepassten Inhalte ein.

Ein Auftrennen auf mehrere Dokumente ist jedoch nicht nötig. Das klappt schon ganz gut in einem Dokument.
 
Hansdampf12345 schrieb:
Solltest du ne Lösung finden, wär ich über ne Info erfreut.
Erm... LaTeX :)

Edit: Schließe mich den anderen hier im Thread übrigens an. Es geht nicht einfacher bzw. nur mit Abschnittsumbrüchen, die genau dafür eigentlich gedacht sind. Hatte ich in meiner Arbeit (die ich auch in Word geschrieben habe, wer arbeitet ernsthaft mit LaTeX :) ) für die Verzeichnisse usw. auch so gemacht.
 
Zurück
Oben