Word Absatz

Sesimbra

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2004
Beiträge
64
Hallo liebe Community,

ich habe folgendes Problem: Microsoft Word (2024) macht einen Absatz, wenn ich die Entertaste drücke. Ich möchte aber nur das der Cursor in die nächste Zeile springt also ohne Absatz (Leerzeile). Mir ist bekannt, dass man das durch gleichzeitiges drücken von [Shift] + [Enter] erreichen kann. Gibt es nicht irgendwo eine Einstellung um dieses Verhalten zum Standard zu machen?

Danke für die Hilfe, Sesimbra.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
Hier? "Keinen Abstand" blablubb anklicken.

Clipboard02.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
das ist aber ein hässlicher fix.
klar, funktioniert, aber wie siehts später mit text- und absatzformatierungen aus?
wie will man schnell einen absatz markieren mit einem doppelklick, usw?
es ist nunmal teil des konzepts des schreibprogramms, absätze mit enter und zeilenumbrüche
mit shift+enter zu markieren. das was schon immer so.
wie werden denn die buchstaben getippt? sieht nach ein finger adler such system aus.
weil wenn man mit 10 fingern tippt ist es doch eine kleinigkeit mit dem linken kleinen finger die shift taste zu drücken während man mit rechts enter drückt.
ausser man hat ein handicap, natürlich. aber auch da gibt es lösungen.
dementsprechend schlage ich hier als lösung einen schreibmaschinenkurs vor, zb hier.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skudrinka
Der harte Zeilenumbruch mit Shift+Enter soll ja auch die Ausnahme sein. Kommt bei Vielschreibern weit seltener vor als ein Absatzumbruch. Da ist die übliche Tastenzuordnung schon sinnvoll und effizient.
Darum meine Frage: Was ist das für ein Text, der so häufig Shift+Enter benötigt?
 
G.O.Tuhls schrieb:
Der harte Zeilenumbruch mit Shift+Enter
😮 Das ist ein Mauneller Zeilenwechsel; Weicher Zeilenumbruch. Und keinesfalls irgendetwas Hartes.
gegenüber diesem ist normales Enter, Absatz-Ende eine harter Umbruch.

Allerdings stimme ich zu - wozu ich das in normalem Text brauche ist mir schleierhaft; da muss ich schon wilde Absatzformatierungen fahren, dass ich innerhalb eines logischen Absatzes (Enter) semantische Absätze (Shift+Enter) benötigte.

CN8
 
@CN8: Der manuelle Zeilenumbruch ist hart, weil von der Zeilenautomatik nicht veränderbar, genau wie ein Absatzumbruch. Im Gegensatz dazu unterliegen weiche Zeilenumbrüche
der von der Textlänge gesteuerten Zeilenautomatik.
 
»Zeilen« können nur mit jenem bewusst als weich bekanntem Umbruch innerhalb eines Absatzes umbrochen werden. Andere Umbrüche, auch Silbentrennung, gibt es nicht.
Word kennt gar keine Zeilen. Nur Absätze… Also kann es keine Zeilenautomatik usw. geben. Daher auch nur Manueller Umbruch ohne irgendwas mit Zeile.

CN8
 
G.O.Tuhls schrieb:
Word umbricht automatisch, wenn die Zeile voll ist. Das ist der weiche Zeilenumbruch.
Das ist schlicht nicht richtig.
Eie Umbruch ist ein Umbruch ist ein Umbruch - eine manuelle Maßnahme außerhalb dessen was eine Textverarbeitung wegen Seitenbreite usw. usf. für den Anwender automatisiert ausführt.

Und es ist seit ich Word nutze Usus Shift+Enter als Manuellen Umbruch, populär weichen Zeilenumbuch, zu benennen und den Absatzwechsel Enter als harten Umbruch.
Das wird wichtig wenn man Copy-Paste in andere Editoren verwendet. LF und CR+LF sind sehr wohl Umbrüche, aber nicht da selbe.
Wirf das (mit LF und CR+LF un einer Eineheit) mal nach Excel duirekt ins Blatt und direkt ein die Eingabezile. Wird das klarer?

CN8
 
@CN8: Wirf hier nicht Excel und Word durcheinander und leg Dich bitte nicht mit einem an, der schon am Berthold gesetzt hat. 😁 Ich war dabei, als der sog. Computersatz eingeführt wurde, und seitdem gibt es diese hart/weich-Definition.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Incanus
Ich rede von Word und MS-Sprech.
Dass in der Großen Welt viele Dinge anders heißen und verstanden werden weiß ich und bin ich nicht davon begeistert.

PS: Shift+Enter, ich wiederhole mich, ist ein Manueller Umbruch, also eine Aktive Maßnahme, der aber eben als Weicher Umbruch herumgeistert. Kann ich auch nix für.
Was die Inkonsistenz von Word zu Excel angeht - es sollte ein Beispiel sein weil mir da beide Umbrüche genug Ärger eingeschleppt haben…

CN8
 
Egal ob Word oder welches Textprogramm auch immer, ist jeder manuelle Umbruch ein harter. Ist beim Seitenumbruch nicht anders: Strg+Enter ist hart, und was hart ist, kann nicht von der Automatik unterlaufen werden. Sieh doch bitte ein, wenn Du auf dem Holzweg bis.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gurkenwasser und Incanus
G.O.Tuhls schrieb:
Sieh doch bitte ein, wenn Du auf dem Holzweg bis.
Dann wurde ich fast 30 Jahre von verschiedensten Seiten her angelogen.

Aber ich wehre mich!
Word (und allein um MS Word ging es hier) kennt keine Zeilen, nur Absätze. Word kennt Manuelle Umbrüche und Absatzschaltungen. Und dann (früherer Begriff) Abschnittwechsel.
Zwar zählt es Seiten (Zitat: Seitenumbruch) - aber auch das ist alles rein dynamisch da nur Abschnitte und Absätze als echte Ordnungselemente existieren.

CN8
 
Nope! Word kennt auch Zeilen, klick einmal links ins Marginal, wenn der Mauszeiger nach rechts weist.
Die Logik der weichen (automatischen) und harten (manuellen) Umbrüche gilt auch für alle anderen Textprogramme.
Mach Dich mal mit den integrierten Textmarken vertraut und staune.
Abschnittswechsel sind immer noch aktuell.
Wer hat Dir bloß Word beigebracht?
 
G.O.Tuhls schrieb:
Nope! Word kennt auch Zeilen
Nein. Versuche mit VBA «Zeile 92» anzusteuern - das geht nicht weil das nicht gibt.
Halbiere ich die Seitenbreite ist Seite 5 plötzlich Seite 10. Zeile ich auf die Mitte von «Seite 8» lande ich bei geänderter Seitenbereite sonstwo aber nicht am Ziel.
Das ist Word. Das ist MS. Und nicht wirklich praktisch.
CN8
 
cumulonimbus8 schrieb:
Nein. Versuche mit VBA «Zeile 92» anzusteuern - das geht nicht weil das nicht gibt.
Schwachfug!
Code:
Selection.GoTo What:=wdGoToLine, Which:=wdGoToFirst, Count:=92
Man adressiert üblicherweise jedoch nicht auf Zeilennummern, sondern auf Tags, nichtsdestotrotz geht es.
31-12-2024_22-48-34.png


Halbiere ich die Seitenbreite ist Seite 5 plötzlich Seite 10. Zeile ich auf die Mitte von «Seite 8» lande ich bei geänderter Seitenbereite sonstwo aber nicht am Ziel.
Wenn Du die Spaltenbreite änderst, umbricht jedes Textprogramm neu, und das ist gut so. Die weichen Zeilenumbrüche passen sich an, die harten bleiben an der Textposition, wo sie gesetzt wurden.
Guten Rutsch und mach Dich im Neuen Jahr mal etwas schlauer in Satz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wuselsurfer und Incanus
Zurück
Oben