Word Dokumente im Netzwerk Schreibgeschützt

Haloman

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2005
Beiträge
1.468
Hallo zusammen,

hab hier ein kleines Netzwerk bestehend aus einem Linux Server mit Samba3 und 6 Clients die auf die Server Dateifreigaben zugreifen.

Jetzt ist es so das bis jetzt ausschließlich bei Word Dokumenten die Meldung erscheint "Dokument wird verwendet es ist gesperrt von einem anderen Benutzer". Der andere Benutzer wird erstens nicht genannt dort steht einfach nur ein leeres Feld.

Was mir bis jetzt aufgefallen ist das Dokumente mit der Endung .doc so eine Meldung nicht bringen. Was außerdem komich ist das es immer mal wieder eine .docx Datei gibt die funktioniert und keine Meldung bringt.

Jmd. ne Ahnung ob man vllt in Word noch was einstellen muss damit man auch andere .docx Dateien öffnen können?
 
Hallo,

versuch mal bitte folgendes:

Internetoptionen (in der Systemsteuerung) > Sicherheit > Lokales Intranet (markieren) > Sites > Erweitert

Dort fügst du die IP oder den DNS-Namen des Netzwerkspeichers hinzu. Das könnte abhilfe schaffen.

Viele Grüße

Grizzly
 
Moin, du sagtest das alle Clients auf die gleiche Netzwerkfreigabe zugreifen. Verbindet sich denn jeder Client / Benutzer mit den gleichen Daten oder gibt es auch unterschiedliche Benutzer die auf die Freigaben zugreifen?! Ich würde (ohne weitere Details) auf die Richtlinien tippen.

Gruß, Domi
 
versuch mal bitte folgendes:

Internetoptionen (in der Systemsteuerung) > Sicherheit > Lokales Intranet (markieren) > Sites > Erweitert

Dort fügst du die IP oder den DNS-Namen des Netzwerkspeichers hinzu. Das könnte abhilfe schaffen.

Hat leider nichts genützt.

Moin, du sagtest das alle Clients auf die gleiche Netzwerkfreigabe zugreifen. Verbindet sich denn jeder Client / Benutzer mit den gleichen Daten oder gibt es auch unterschiedliche Benutzer die auf die Freigaben zugreifen?! Ich würde (ohne weitere Details) auf die Richtlinien tippen.

Jeder Benutzer meldet sich mit seinem eigenen Benutzernamen und Passwort an. Alle sind jedoch in der selben Gruppe.
Komisch ist halt nur wenn es an den Richtlinien scheitern würde dann müssten ja alle dokumente nicht funzen.
Jedoch habe ich ab und zu eine .docx die dann einfach funktioniert. Die .doc Formate scheinen bis jetzt mal noch keine Probleme zu machen. Wieso das so ist verstehe ich im moment nicht.

Was ich noch probiert habe ist die Detail Ansicht im Browser abzuschalten das hat aber auch nichts gebracht.
 
Zurück
Oben