Word mit Latex Formeln (oder ähnlicher Editor)

Master1991

Lieutenant
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
689
Hi,

ich bräuchte ein Programm mit dem ich wie in Word ganz normal Text schreiben könnte allerdings per "Befehlen" auch Formeln und Tabellen hinzufügen könnte.

Der Formeleditor von Word ist mit Laptop beim abschreiben in der Uni nicht schnell genug zu bedienen. Daher bräuchte ich eine Art fließtext Plugin (halt sowas wie Latex)

Sodass ich mitten im Fließtext sowas zB schreiben könnt. [latex]\frac{x_1}{x_2}[/latex] und er das dann direkt in die entsprechende Formel umwandelt.

Ich muss auch nicht zwangsweise Word benutzen. Ich suche halt nur ein Programm wo der Text WYSIWYG ist und die Formeln eben per Befehlen eingefügt werden können.


Weiß da jemand was?

Mfg
 
ich habe solche sachen immer in Openoffice gemacht... wesentlich besser einzugeben. Wirst aber auch da nicht nachkommen mit abtippen mMn
 
warum nicht direkt in latex alles eintippen? ist viel schöner als mit word zu arbeiten. zu hause dann feinschliff anlegen und alles ist sauber.
 
@HaZu:

Ich habe natürlich im Vorfeld gegoogelt und natürlich auch die in Word integrierten Befehle gefunden. Aber für mein Problem sind diese, sagen wir mal, ungünstig.

Ich muss logische Formeln damit schreiben können und dazu MUSS ich teilweise Buchstaben ÜBERstreichen, das geht zwar mit Word aber das ist dann "nur ein Rahmen" und der ist so ewig weit über dem Buchstaben das das ungünstig ist (per pefehl {EQ \x \to (a)} zB.

Daher frage ich hier gezielt nach einem Plugin oder anderem Programm mit dem dies eventuell gezielter möglich ist. Unser Prof hats ja auch geschafft und das sieht bei ihm nicht nach Latex aus.

@nik_: Weil ich nur mit den Mathe Befehlen von Latex vertraut bin und sonst noch nie mit Latex gearbeitet habe. Wäre schon ne größere Umstellung das "mal eben" zu erlernen. Zumal ist TeX über 3GB groß oder?
 
große umstellung? das ist halt nen richtiger editor und kein word-kack.... setz dich ne stunde hin und alles geht
 
Es ist immer eine gute Sache, gerade im Studium in dem man irgendwann eine Abschlussarbeit schreiben muss, sich mit Latex auseinanderzusetzen. Miktex in Verbindung mit einem Editor deiner Wahl läd seine Pakete individuell nach. Bei mir hat das 300MB.
 
das programm was du suchst ist vermutlich lyx.

Ansonsten schreibst du mit latex auch den ganz normalen Text. Da brauchst du eigentlich auf nichts achten.
Lyx ist aber sicherlich für den Anfang ne schicke Sache
 
Lyx schau ich mir gleich mal an, danke für den Tipp.

Latex werd ich mir dann aber auch mal anschauen wenn es wirklich schnell erlernbar wäre, wäre das schon das non plus ultra.

Ich hab das eben bereits versucht zu Installieren, aber scheinbar das falsche. Hatte mir LEd runtergeladen und dann brauch der Editor ja auch noch die Bibliothek und irgendwie wollte der dort bei mir 3GB runterladen.

Kann mir vielleicht da noch jemand sagen was ich dann für Latex genau brauche wenn meine anforderungen eig nur aus der Vorschau des Dokuments bestehen?
 
also unter windows würde ich miktex nehmen. Was meinst du mit: Deine Anforderungen sind nur die Vorschau des Dokuments?
 
Ich mein nur das ich nicht erst das komplette Dokument kompilieren muss und das PDF zu öffnen um zu sehen ob das was ich gemacht hab seinen Effekt erzielt hatte, ich möchte einfach nur ne Vorschau für das fertige Dokument während des schreibens schon erhalten.

Mit anderen Worten: Welcher Editor eignet sich am Besten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, also es gibt auch Editoren die direkt ne latex ausgabe haben (lyx wäre da vermutlich am einfachsten auch wenns eigentlich kein Latex editor ist) emacs kann das auch. Den möchte aber kaum jemand Nutzen. Dafür sind quasi alle Zeichen auf Shortcuts :) Wies mit den weiteren Windows Latex Editoren aussieht kann ich dir leider nicht sagen
 
So ich hab miktex nun installiert (Lyx auch) ... komm allerdings nicht so ganz klar.

Hab mir folgendes aus der Wikipedia kopiert:

Code:
%% Erläuterungen zu den Befehlen erfolgen unter
%% diesem Beispiel.
\documentclass{scrartcl}
 
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{lmodern}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{amsmath}
 
\title{Ein Testdokument}
\author{Otto Normalverbraucher}
\date{05. Januar 2004}
\begin{document}
 
\maketitle
\tableofcontents
\section{Einleitung}
 
Hier kommt die Einleitung. Ihre Überschrift kommt
automatisch in das Inhaltsverzeichnis.
 
\subsection{Formeln}
 
\LaTeX{} ist auch ohne Formeln sehr nützlich und
einfach zu verwenden. Grafiken, Tabellen,
Querverweise aller Art, Literatur- und
Stichwortverzeichnis sind kein Problem.
 
Formeln sind etwas schwieriger, dennoch hier ein
einfaches Beispiel.  Zwei von Einsteins
berühmtesten Formeln lauten:
\begin{align}
E &= mc^2                                  \\
m &= \frac{m_0}{\sqrt{1-\frac{v^2}{c^2}}}
\end{align}
Aber wer keine Formeln schreibt, braucht sich
damit auch nicht zu beschäftigen.
\end{document}

Allerdings wenn ich das einfüge sehe ich weder ne Vorschau noch kann ich es speichern und mir angucken.
Hab mir auch noch "Latex Editor (LEd)" runtergeladen, aber irgendwie hab ich dort auch keine vorschau.

Scheinbar hab ich das Prinzip latex noch nicht so ganz verstanden :D Hat da noch jemand nen rat?
 
also in Lyx brauchst du das alles nicht. Bei Lyx liegen auch schöne tutorials bei! Da kannst du eifnach drauf losschreiben. Was aber nicht geht ist mit [Enter] Leerzeilen erzeugen (das ist gewollt so!).

öffne mal mit nem texteditor ne leere datei und füge das beispiel ein. Dann speiche das als test.tex. Dann mit LEd öffnen. Kannst du das dann kompilieren?
 
Danke für die Hilfe. Hab mittlerweile gefunden was ich gesucht hab (Texmaker). Kann alles was ich brauche, ist übersichtlich. Denke damit komm ich gut klar:) Jetzt muss ich nur noch die Latex befehle lernen:)

Danke euch;)
 
Zurück
Oben