ivory2k20
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Feb. 2020
- Beiträge
- 34
Hallo Computer Base
Ich möchte euch mein Projekt vorstellen es ist nun schon etwas länger in Arbeit aber ich wusste nichts von diesem Forum leider.
Es ist ein Fallout Scratch Build namens "+1 Hacking-Skill required", jeder der das Spiel schon einmal gedaddelt hat kennt die Terminal-PCs die man hacken muss um an die Safe-Steuerung zu kommen oder um an Infos für eine Quest zu kommen...
So einen Terminal möchte ich bauen nur mit etwas netter Hardware und einer Custom Loop Wasserkühlung.
Wie schon gesagt gibt es die Idee und das Projekt schon etwas länger und ich habe auch in anderen Foren den Worklog auf deutsch und englisch geschrieben hier möchte ich nun auch meine Updates posten.
Es ist kein Sponsor Projekt falls links enthalten sind die nicht hier her dürfen bitte melden.
Ich wünsche viel Spaß beim lesen, auch ein Feedback ist erwünscht falls euch etwas dazu einfällt...![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Der Übersicht halber werde ich alles in Spoiler packen.
Einleitung und Projektvorstellung
Vorwort
Die Idee zum Projekt kam auf der Arbeit, da ich ein Fallout Fan bin und mich das gesamte Speil mit seiner postapokalyptische Atmosphäre immer schon in seinen Bann zog dachte ich mir wieso versuche ich mich nicht an einem Themen bezogen Scratch-Build. Die richtige Wahl fiel mir leicht es sollte ein Terminal aus Fallout werden das erschien mir leichter als so eine gigantische Powerrüstung im nach bau zu entwerfen... xD
Der erste Schritt war heraus zu finden ob sowas schon einmal gebaut wurde mit schicker Hardware, Wakü, RGB, Sleeve und alles was so dazu gehört...
Nach Wochen langer Suche und Recherche fand ich heraus, dass es noch keinen Terminal in so einen Richtung gibt ab da stand mir nicht mehr viel im Weg und die Recherchen gingen weiter um vielleicht doch noch etwas nützliches aus dem WWW zu filtern.
Da bin ich durch Zufall auf eine Russische 3D-Druck Seite gestoßen und da wurde ich fündig. -> 3dtoday.ru ihr könnt die Seite anklicken ohne Probleme :d
Der Konstrukteur des Terminal hat eine Kombi aus Holz und 3D-Druck Teile verwendet, wenn ich das richtig gelesen habe ist er mit seiner Frau in Richtung Konstruktion und Designe tätig also genaues und detailliertes arbeiten das erschien mir genau richtig für mein Vorhaben.
Im besagten Terminal kam ein Posiflex LM-2210 POS zum Einsatz das einzige was mich daran störte und geändert werden kann, alle Daten sind frei zugänglich und er würde sich lediglich über Bilder freuen indem sein Terminal mit richtigem PC zu sehen ist das sollte dann doch hin hauen...
Das Projekt
Diesmal ist das Projekt etwas anders und auch für mich absolutes Neuland aber keinesfalls unmöglich!
Es soll ein ITX Brett und eine Custom-Wasserkühlung platz finden mit gesleevden Kabeln Hardtubes das volle Programm, das Farbschema soll in Blau/Gelb/Schwarz gehalten werden die typischen Farben aus Fallout... Alle Details werde ich noch nicht verraten
Da ich einiges schon angefangen habe aber jedoch noch keine Fotos gemacht, folgen die noch. Als kleinen Einblick das CAD 3D Modell um einen groben Einblick zu bekommen ohne 3D-Druck Teile.
Die Tage folgt der Rest.
Case: Scratch-Build Fallaout Terminal
Hardware:
Änderungen werden nicht ausgeschlossen.
CPU: Intel Core i5-8400 2,8 GHz
RAM: G.Skill Trident Z RGB Series, DDR4-3000, CL 16 - 16 GB Dual-Kit
PSU: Corsair CX600M (lag noch bei mir rum)
GPU: GeForce GTX 1060 STRIX 6G Gaming
Mobo: ASUS ROG STRIX B360-I Gaming
SSD: 970 EVO NVMe SSD
Kühlung:
Die Kühlung steht noch nicht fest das könnte noch etwas dauern da einige neue Produkte namhafter Hersteller auf dem Mark gekommen sind lege ich mich noch nicht 100% fest.
CPU Kühler:
GPU Kühler/Backplate:
Pumpe:
Radiator:
Fittings:
Lüfter:
Tubes:
Zubehör:
Verschiedenes: Diverse Kabel, Stecker, Plexi, Kupferdraht, Klebstoff, usw. wie immer …
Schlusswort
Es wird ein langer Weg werden aber es soll ein Erfolgreiches Projekt mit sehr schönen Details werden. Einige Stunden sind bereits investiert und können sich schon sehen lassen falls irgend welche Fragen sein sollten schreibt sie mir in die Kommentare....
Update 1Optik und einige Teile
Die ersten Teile aus dem Drucker... xD
Das Chaos...
Ein Lichtblick....
AutoCAD Teil 1
Es fehlt nun leider noch das letzte Update sobald das hier online ist werde ich es noch nachtragen.
Vielen dank fürs lesen und ich wünsche einen schönen Abend.![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Ich möchte euch mein Projekt vorstellen es ist nun schon etwas länger in Arbeit aber ich wusste nichts von diesem Forum leider.
Es ist ein Fallout Scratch Build namens "+1 Hacking-Skill required", jeder der das Spiel schon einmal gedaddelt hat kennt die Terminal-PCs die man hacken muss um an die Safe-Steuerung zu kommen oder um an Infos für eine Quest zu kommen...
So einen Terminal möchte ich bauen nur mit etwas netter Hardware und einer Custom Loop Wasserkühlung.
Wie schon gesagt gibt es die Idee und das Projekt schon etwas länger und ich habe auch in anderen Foren den Worklog auf deutsch und englisch geschrieben hier möchte ich nun auch meine Updates posten.
Es ist kein Sponsor Projekt falls links enthalten sind die nicht hier her dürfen bitte melden.
Ich wünsche viel Spaß beim lesen, auch ein Feedback ist erwünscht falls euch etwas dazu einfällt...
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Der Übersicht halber werde ich alles in Spoiler packen.
Einleitung und Projektvorstellung
Vorwort
Die Idee zum Projekt kam auf der Arbeit, da ich ein Fallout Fan bin und mich das gesamte Speil mit seiner postapokalyptische Atmosphäre immer schon in seinen Bann zog dachte ich mir wieso versuche ich mich nicht an einem Themen bezogen Scratch-Build. Die richtige Wahl fiel mir leicht es sollte ein Terminal aus Fallout werden das erschien mir leichter als so eine gigantische Powerrüstung im nach bau zu entwerfen... xD
Der erste Schritt war heraus zu finden ob sowas schon einmal gebaut wurde mit schicker Hardware, Wakü, RGB, Sleeve und alles was so dazu gehört...
Nach Wochen langer Suche und Recherche fand ich heraus, dass es noch keinen Terminal in so einen Richtung gibt ab da stand mir nicht mehr viel im Weg und die Recherchen gingen weiter um vielleicht doch noch etwas nützliches aus dem WWW zu filtern.
Da bin ich durch Zufall auf eine Russische 3D-Druck Seite gestoßen und da wurde ich fündig. -> 3dtoday.ru ihr könnt die Seite anklicken ohne Probleme :d
Der Konstrukteur des Terminal hat eine Kombi aus Holz und 3D-Druck Teile verwendet, wenn ich das richtig gelesen habe ist er mit seiner Frau in Richtung Konstruktion und Designe tätig also genaues und detailliertes arbeiten das erschien mir genau richtig für mein Vorhaben.
Im besagten Terminal kam ein Posiflex LM-2210 POS zum Einsatz das einzige was mich daran störte und geändert werden kann, alle Daten sind frei zugänglich und er würde sich lediglich über Bilder freuen indem sein Terminal mit richtigem PC zu sehen ist das sollte dann doch hin hauen...
Das Projekt
Diesmal ist das Projekt etwas anders und auch für mich absolutes Neuland aber keinesfalls unmöglich!
Es soll ein ITX Brett und eine Custom-Wasserkühlung platz finden mit gesleevden Kabeln Hardtubes das volle Programm, das Farbschema soll in Blau/Gelb/Schwarz gehalten werden die typischen Farben aus Fallout... Alle Details werde ich noch nicht verraten
Da ich einiges schon angefangen habe aber jedoch noch keine Fotos gemacht, folgen die noch. Als kleinen Einblick das CAD 3D Modell um einen groben Einblick zu bekommen ohne 3D-Druck Teile.
Die Tage folgt der Rest.
Case: Scratch-Build Fallaout Terminal
Hardware:
Änderungen werden nicht ausgeschlossen.
CPU: Intel Core i5-8400 2,8 GHz
RAM: G.Skill Trident Z RGB Series, DDR4-3000, CL 16 - 16 GB Dual-Kit
PSU: Corsair CX600M (lag noch bei mir rum)
GPU: GeForce GTX 1060 STRIX 6G Gaming
Mobo: ASUS ROG STRIX B360-I Gaming
SSD: 970 EVO NVMe SSD
Kühlung:
Die Kühlung steht noch nicht fest das könnte noch etwas dauern da einige neue Produkte namhafter Hersteller auf dem Mark gekommen sind lege ich mich noch nicht 100% fest.
CPU Kühler:
GPU Kühler/Backplate:
Pumpe:
Radiator:
Fittings:
Lüfter:
Tubes:
-COMING SOON-
Zubehör:
Verschiedenes: Diverse Kabel, Stecker, Plexi, Kupferdraht, Klebstoff, usw. wie immer …
Schlusswort
Es wird ein langer Weg werden aber es soll ein Erfolgreiches Projekt mit sehr schönen Details werden. Einige Stunden sind bereits investiert und können sich schon sehen lassen falls irgend welche Fragen sein sollten schreibt sie mir in die Kommentare....
In dem Sinne -PLEASE STAND BY-
Update 1Optik und einige Teile
Ein kleines Update mit den Fotos der schon vorhandenen Teile zum vergleich steht das Case von Projekt Shadow daneben um eine kleine Ahnung der Dimension zu bekommen.
Das Case ist ein ITX von Lian Li falls einige den anderen Worklog nicht gelesen haben. :fresse:
Im Vergleich sieht der Terminal groß aus nur der kleine unterschied da wird kein Monitor oder Tastatur angeschlossen das wird alles verbaut sodass er wirklich wie ein Terminal funktioniert.
Der Platz ist sehr begrenzt und muss gut genutzt werden.
Hier noch die Fotos mit den restlichen Einzelteile wie gesagt die 3D-Drucker Teile fehlen noch ich habe Passendes Filament bestellt und warte bis es eintrifft. Das Drucken wird einige Zeit in Anspruch nehmen da einige größere Teile dabei sind.
Ein Dank geht auch an meine Sponsoren:
Nuka Cola für reichlich Erfrischung!!
Red Rocket für den Sprit den ich brauche um zum Baumarkt zu fahren xD
RobCo für einige lustige aber auch nervige Terminals in Fallout xD
Das Case ist ein ITX von Lian Li falls einige den anderen Worklog nicht gelesen haben. :fresse:
Im Vergleich sieht der Terminal groß aus nur der kleine unterschied da wird kein Monitor oder Tastatur angeschlossen das wird alles verbaut sodass er wirklich wie ein Terminal funktioniert.
Der Platz ist sehr begrenzt und muss gut genutzt werden.
Hier noch die Fotos mit den restlichen Einzelteile wie gesagt die 3D-Drucker Teile fehlen noch ich habe Passendes Filament bestellt und warte bis es eintrifft. Das Drucken wird einige Zeit in Anspruch nehmen da einige größere Teile dabei sind.
Ein Dank geht auch an meine Sponsoren:
Nuka Cola für reichlich Erfrischung!!
Red Rocket für den Sprit den ich brauche um zum Baumarkt zu fahren xD
RobCo für einige lustige aber auch nervige Terminals in Fallout xD
Die ersten Teile aus dem Drucker... xD
Nach einigen Problemen am Anfang und einer Bestellung neuen Filaments lief es eigentlich für den Anfang nicht so übel als gedacht...
Die ersten Tests mit dem Drucker waren dann doch mehr aufwand als gedacht zudem kam noch dass ich mich erst einlesen musste aber bis jetzt bin ich zufrieden und glücklich darüber dass meine Anschaffung doch nicht umsonst war xD
Die ersten Teile aus dem Drucker natürlich konnte ich nicht die kleinen Elemente drucken sondern gleich die größten die ich gefunden habe :fresse2:
Es ist nicht Perfekt etwas Übung und Google muss noch sein wie man hier sehen kann. Laut Google ist das Bett des Druckers zu kalt so ist der Temperatur unterschied zu groß von Düse und aushärtenden Filament deshalb wölbt sich das Bauteil.
Leider kann man es so nicht verwenden muss ich wohl nochmal ran aber aus Fehlern lernt man so soll es beim zweiten mal nicht aussehen.
Da es etwas mehr Zeit verschlingt als gedacht versuche ich nun auch nachts zu drucken sonst wird das heuer nichts mehr mit dem Terminal xD
Zudem kommt noch eine Überraschung die Wartezeit auf die 3D-Druckteile wird mit etwas anderem überbrückt was für das Projekt auch nötig ist...![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Die ersten Tests mit dem Drucker waren dann doch mehr aufwand als gedacht zudem kam noch dass ich mich erst einlesen musste aber bis jetzt bin ich zufrieden und glücklich darüber dass meine Anschaffung doch nicht umsonst war xD
Die ersten Teile aus dem Drucker natürlich konnte ich nicht die kleinen Elemente drucken sondern gleich die größten die ich gefunden habe :fresse2:
Es ist nicht Perfekt etwas Übung und Google muss noch sein wie man hier sehen kann. Laut Google ist das Bett des Druckers zu kalt so ist der Temperatur unterschied zu groß von Düse und aushärtenden Filament deshalb wölbt sich das Bauteil.
Leider kann man es so nicht verwenden muss ich wohl nochmal ran aber aus Fehlern lernt man so soll es beim zweiten mal nicht aussehen.
Da es etwas mehr Zeit verschlingt als gedacht versuche ich nun auch nachts zu drucken sonst wird das heuer nichts mehr mit dem Terminal xD
Zudem kommt noch eine Überraschung die Wartezeit auf die 3D-Druckteile wird mit etwas anderem überbrückt was für das Projekt auch nötig ist...
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Das Chaos...
Einen schönen guten Abend wünsche ich!
Lange ist es her aber ich war keinesfalls untätig und bin am Projekt etwas weiter gekommen.
Die 3D-Drucke sind soweit alle fertig es kann gut sein, dass noch das ein oder andere dazu kommen wird aber das ist jetzt das kleinste Problem...
Mit dem "wrap" der 3D Drucke durfte ich euch bereits mein erstes Problem beschreiben mit dem Post weiter oben. Das Problem war dann doch schneller gelöst als gedacht aber es trat im laufe der Arbeit so gut wie alle Probleme auf die es beim 3D Druck gibt. xD
Zur Übersicht packe ich die Fotos in die Spoiler und die Beschreibung des Problems darunter das sollte es Übersichtlicher machen.
Der Rahmen für den Bildschirm war eines der größten Teile die mit dem Drucker gedruckt wurden die höhe war kein Problem aber die Dimensionen des Rahmens sind sehr groß, im Slicer das Programm mit dem der G-Code generiert wird eine ungefähre Zeit ausgegeben wie lange der Druck dauern wird, bei dem Teil waren es um die 17 Stunden.
Also mehr als eine Nacht... Am nächsten Morgen vor dem Weg zur Arbeit warf ich einen Blick auf den Druck und da gab es dann ein böses Erwachen. 😕
Die Düse fuhr leer über die Kontur, mir war am Anfang nicht ganz klar was genau los war aber das gute alte Internet gab mir den Hinweis auf eine verstopfte Düse.
Nach einigen missglückten Reinigungsversuche wurde die Düse getauscht und es lief wieder alles Einwand frei.
Dieser Druck ist verschoben, so etwas passiert nur wenn Steps fehlen oder wenn der Riemen der den Druckkopf antreibt Zähne überspringt durch zu wenig Spannung am Riemen.
Bei mir war es zum glück nur zu wenig Spannung das war dann relativ schnell repariert aber wieder um die 8 Stunden umsonst gedruckt.
Das nächste Problem hat mit zu wenig Haftung des Druckes am Druckbett zu tun wie im Bild zu sehen ist der Druck umgefallen... xD
Die Lösung nennt sich "Brim" d.h. die ersten Layer des Teils werden breiter als das Teil gedruckt somit ist die Haftung am Druckbett besser.
Ich komme aus dem schönen Südtirol (Italien) und am 13 November gabs um die 50cm neu Schnee Nachts. Der Schnee zog auch einige Probleme mit sich und eins waren Stromausfälle.
Besser keinen Strom als eine Lawine.... :hail:
Fast am Ende des Druckes gabs Mittagessen und als ich fertig war fand ich den umgefallen Druck vor... xD
Nach vielen Problemen und Rückschlägen kam ich dann doch zum Ende, die Drucke für den Fallout-Mod sind alle fertig dann passierte das...
Durch einen losen Kabel wäre mir fast meine Werkstatt abgeraucht
:wut:
Da hatte ich wirklich noch einmal Glück im Unglück!! Nach dem Vorfall kontaktierte ich sofort den Ebay Verkäufer der mir ein neues Board geschickt hat das Netzteil werde ich durch ein PC-Netzteil tauschen das ist leiser und doch etwas effektiver als die billig Teile!
Aber es sieht bis jetzt gut aus!!
Nun als der Drucker so vor sich hin arbeitete war mir doch etwas langweilig...
Ihr wisst doch noch den J.A.R.V.I.S. Mod, ist schon etwas länger her.
Da wurden 2 240mm Radiatoren verbaut und die werden nun im Fallout Mod gebraucht da musste eine Alternative her und da ich ja zeit hatte weil das drucken doch etwas viel Zeit in Anspruch genommen hat als gedacht wurde J.A.R.V.I.S. umgebaut...
Die Szene als Tony den kleine Jungen im Schuppen trifft ist euch sicher bekannt nehme ich an wenn nicht hier ist sie...
Tony repariert seinen Anzug mittels Haushaltsgegenstände, so in etwa kam es mir auch vor als ich das neue Gehäuse gebaut habe.
Da die Kühlung für die CPU und GPU nicht ausreichend waren kam mir die Idee einen Kumpel von mir zu fragen ob er noch die Monster Radiatoren seines Servers bei sich zuhause rum liegen hat.
Gesagt... Getan...
Zuerst sollten nur die 240 Radiatoren aus dem Gehäuse ausgebaut werden und für die 2 neuen 540mm ein Alu-Rahmen gebaut werden und mit Softtubes angeschlossen werden... In der Theorie eigentlich ganz einfach aber die Praxis naja.
Es lief dann soweit hinaus, dass ich mir ein Komplett neues Gehäuse gebaut habe.
Es sollte ein einfaches Gehäuse werden...
Es dann RoT/Gold zu lackieren und den Mainboard-Tray mit LED zu beleuchten war dann doch nicht geplant... xD
Darf ich euch vorstellen J.A.R.V.I.S. MK1.1
Die Hardware blieb die selbe nur kamen 2 540mm Radiatoren und etwas Alu hinzu und neue Hardtubes.
Die Temps sind weit besser so letztens mit 1 Stunde Farcry 5 auf Ultra Settings waren es max 35 °C mit den 2 240 Radiatoren waren es um die 45-50 °C aber wenn etwas Zeit da ist könnte ich einige Test machen.
Nun habe ich die 2 Radiatoren die für ein weiterkommen wichtig waren jetzt können die eingepasst werden da es etwas an Luftstrom mangelt muss wahrscheinlich die Bodenplatte und die inneren Rippen des Terminals angepasst werden dazu gibt es aber später mehr sobald die gezeichnet sind das dient zum Lasern der Teile aus Aluminiumblech.
Das verleiht dem ganzen etwas mehr Stabilität und wird nach her einfacher im Zusammenbau sein.
Zum Abschluss gibt es noch eine Überraschung mir ist noch etwas außergewöhnliches für das Terminal in den sinn gekommen![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
PS: Nächstes Update wird nicht so lang werden!
Lange ist es her aber ich war keinesfalls untätig und bin am Projekt etwas weiter gekommen.
Die 3D-Drucke sind soweit alle fertig es kann gut sein, dass noch das ein oder andere dazu kommen wird aber das ist jetzt das kleinste Problem...
Mit dem "wrap" der 3D Drucke durfte ich euch bereits mein erstes Problem beschreiben mit dem Post weiter oben. Das Problem war dann doch schneller gelöst als gedacht aber es trat im laufe der Arbeit so gut wie alle Probleme auf die es beim 3D Druck gibt. xD
Zur Übersicht packe ich die Fotos in die Spoiler und die Beschreibung des Problems darunter das sollte es Übersichtlicher machen.
Der Rahmen für den Bildschirm war eines der größten Teile die mit dem Drucker gedruckt wurden die höhe war kein Problem aber die Dimensionen des Rahmens sind sehr groß, im Slicer das Programm mit dem der G-Code generiert wird eine ungefähre Zeit ausgegeben wie lange der Druck dauern wird, bei dem Teil waren es um die 17 Stunden.
Also mehr als eine Nacht... Am nächsten Morgen vor dem Weg zur Arbeit warf ich einen Blick auf den Druck und da gab es dann ein böses Erwachen. 😕
Die Düse fuhr leer über die Kontur, mir war am Anfang nicht ganz klar was genau los war aber das gute alte Internet gab mir den Hinweis auf eine verstopfte Düse.
Nach einigen missglückten Reinigungsversuche wurde die Düse getauscht und es lief wieder alles Einwand frei.
Dieser Druck ist verschoben, so etwas passiert nur wenn Steps fehlen oder wenn der Riemen der den Druckkopf antreibt Zähne überspringt durch zu wenig Spannung am Riemen.
Bei mir war es zum glück nur zu wenig Spannung das war dann relativ schnell repariert aber wieder um die 8 Stunden umsonst gedruckt.
Das nächste Problem hat mit zu wenig Haftung des Druckes am Druckbett zu tun wie im Bild zu sehen ist der Druck umgefallen... xD
Die Lösung nennt sich "Brim" d.h. die ersten Layer des Teils werden breiter als das Teil gedruckt somit ist die Haftung am Druckbett besser.
Ich komme aus dem schönen Südtirol (Italien) und am 13 November gabs um die 50cm neu Schnee Nachts. Der Schnee zog auch einige Probleme mit sich und eins waren Stromausfälle.
Besser keinen Strom als eine Lawine.... :hail:
Fast am Ende des Druckes gabs Mittagessen und als ich fertig war fand ich den umgefallen Druck vor... xD
Nach vielen Problemen und Rückschlägen kam ich dann doch zum Ende, die Drucke für den Fallout-Mod sind alle fertig dann passierte das...
Durch einen losen Kabel wäre mir fast meine Werkstatt abgeraucht
![Kotzen :kotz: :kotz:](/forum/styles/smilies/kotz.gif)
Da hatte ich wirklich noch einmal Glück im Unglück!! Nach dem Vorfall kontaktierte ich sofort den Ebay Verkäufer der mir ein neues Board geschickt hat das Netzteil werde ich durch ein PC-Netzteil tauschen das ist leiser und doch etwas effektiver als die billig Teile!
Aber es sieht bis jetzt gut aus!!
Nun als der Drucker so vor sich hin arbeitete war mir doch etwas langweilig...
Ihr wisst doch noch den J.A.R.V.I.S. Mod, ist schon etwas länger her.
Da wurden 2 240mm Radiatoren verbaut und die werden nun im Fallout Mod gebraucht da musste eine Alternative her und da ich ja zeit hatte weil das drucken doch etwas viel Zeit in Anspruch genommen hat als gedacht wurde J.A.R.V.I.S. umgebaut...
Die Szene als Tony den kleine Jungen im Schuppen trifft ist euch sicher bekannt nehme ich an wenn nicht hier ist sie...
Tony repariert seinen Anzug mittels Haushaltsgegenstände, so in etwa kam es mir auch vor als ich das neue Gehäuse gebaut habe.
Da die Kühlung für die CPU und GPU nicht ausreichend waren kam mir die Idee einen Kumpel von mir zu fragen ob er noch die Monster Radiatoren seines Servers bei sich zuhause rum liegen hat.
Gesagt... Getan...
Zuerst sollten nur die 240 Radiatoren aus dem Gehäuse ausgebaut werden und für die 2 neuen 540mm ein Alu-Rahmen gebaut werden und mit Softtubes angeschlossen werden... In der Theorie eigentlich ganz einfach aber die Praxis naja.
Es lief dann soweit hinaus, dass ich mir ein Komplett neues Gehäuse gebaut habe.
Es sollte ein einfaches Gehäuse werden...
Es dann RoT/Gold zu lackieren und den Mainboard-Tray mit LED zu beleuchten war dann doch nicht geplant... xD
Darf ich euch vorstellen J.A.R.V.I.S. MK1.1
Die Hardware blieb die selbe nur kamen 2 540mm Radiatoren und etwas Alu hinzu und neue Hardtubes.
Die Temps sind weit besser so letztens mit 1 Stunde Farcry 5 auf Ultra Settings waren es max 35 °C mit den 2 240 Radiatoren waren es um die 45-50 °C aber wenn etwas Zeit da ist könnte ich einige Test machen.
Nun habe ich die 2 Radiatoren die für ein weiterkommen wichtig waren jetzt können die eingepasst werden da es etwas an Luftstrom mangelt muss wahrscheinlich die Bodenplatte und die inneren Rippen des Terminals angepasst werden dazu gibt es aber später mehr sobald die gezeichnet sind das dient zum Lasern der Teile aus Aluminiumblech.
Das verleiht dem ganzen etwas mehr Stabilität und wird nach her einfacher im Zusammenbau sein.
Zum Abschluss gibt es noch eine Überraschung mir ist noch etwas außergewöhnliches für das Terminal in den sinn gekommen
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
PS: Nächstes Update wird nicht so lang werden!
Ein Lichtblick....
Ich wünsche allen ein schönes und gesundes neues Jahr!
Ein kleines Update habe ich für euch und vielleicht gibt es auch einige Ideen die mir weiterhelfen könnten.
Vorab schon eine Entschuldigung die Fotos sind mit meinen Handy gemacht da an der Canon der Akku fertig war... xD
Ich habe den Terminal erst mal provisorisch zusammen gestellt gehalten wird er vom Klebeband wie man sehen kann.
Sobald das alles zum ende kommt werden die schlitze noch versiegelt sodass man dann beim Lackieren keine Fugen mehr sehen kann.
Mein größtes Problem sind die 2 Radis da von unten keine Frischluft einströmen kann...
Wie man unschwer erkennen kann ist leider so kein Platz für die 2 denn vorne am schlitz wird dann noch etwas montiert das Terminal einzuschalten das nimmt noch etwas Platz ein.
Eine Idee wär die Grundplatte neu zu gestalten und zwar mit einem Absatz von 3 cm und so breit wie die beiden Radis so hätte ich Frischluft und gute Kühlung.
Die Platte wird dann mittels Laser geschnitten und gebogen zudem würde ich noch die inneren Rippen mit machen so ist das in sich auch noch alles stabiler.
Für Mainboard und Graka wird ein Alu-Tray gefertigt wenn möglich alles abnehmbar um besser dran arbeiten zu können.
Das Netzteil wird an in die Rückseite der Terminals integriert werden.
Ein kleines Update habe ich für euch und vielleicht gibt es auch einige Ideen die mir weiterhelfen könnten.
Vorab schon eine Entschuldigung die Fotos sind mit meinen Handy gemacht da an der Canon der Akku fertig war... xD
Ich habe den Terminal erst mal provisorisch zusammen gestellt gehalten wird er vom Klebeband wie man sehen kann.
Sobald das alles zum ende kommt werden die schlitze noch versiegelt sodass man dann beim Lackieren keine Fugen mehr sehen kann.
Mein größtes Problem sind die 2 Radis da von unten keine Frischluft einströmen kann...
Wie man unschwer erkennen kann ist leider so kein Platz für die 2 denn vorne am schlitz wird dann noch etwas montiert das Terminal einzuschalten das nimmt noch etwas Platz ein.
Eine Idee wär die Grundplatte neu zu gestalten und zwar mit einem Absatz von 3 cm und so breit wie die beiden Radis so hätte ich Frischluft und gute Kühlung.
Die Platte wird dann mittels Laser geschnitten und gebogen zudem würde ich noch die inneren Rippen mit machen so ist das in sich auch noch alles stabiler.
Für Mainboard und Graka wird ein Alu-Tray gefertigt wenn möglich alles abnehmbar um besser dran arbeiten zu können.
Das Netzteil wird an in die Rückseite der Terminals integriert werden.
AutoCAD Teil 1
Lange ist es her dass es ein Update gegeben hat aber das hat auch seine Gründe. :d
So einfach mal den Boden etwas anheben um den Radiatoren Frischluft zu verschaffen war dann doch nicht, es stellte sich ein Problem an das nächste zudem war da noch was mit einem Mainboard-Tray
und so habe ich nun viel Zeit und Nerven in ein gutes CAD-Modell investiert das ist nun das Ergebnis.
Es ist noch nicht final aber ich dachte mir vielleicht sollte ich doch ein Update für die Foren erstellen xD
Es ist noch einiges anzupassen und vor allem noch einiges einzupassen was noch rein soll aber das sollte jetzt doch etwas schneller gehen wie bis jetzt.
Ich wünsche noch einen schönen Abend und bis zum nächsten Update![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
So einfach mal den Boden etwas anheben um den Radiatoren Frischluft zu verschaffen war dann doch nicht, es stellte sich ein Problem an das nächste zudem war da noch was mit einem Mainboard-Tray
und so habe ich nun viel Zeit und Nerven in ein gutes CAD-Modell investiert das ist nun das Ergebnis.
Es ist noch nicht final aber ich dachte mir vielleicht sollte ich doch ein Update für die Foren erstellen xD
Es ist noch einiges anzupassen und vor allem noch einiges einzupassen was noch rein soll aber das sollte jetzt doch etwas schneller gehen wie bis jetzt.
Ich wünsche noch einen schönen Abend und bis zum nächsten Update
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Es fehlt nun leider noch das letzte Update sobald das hier online ist werde ich es noch nachtragen.
Vielen dank fürs lesen und ich wünsche einen schönen Abend.
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Zuletzt bearbeitet: