Workstation einer Art Emperor Chair für Wohnzimmer

Issou

Lieutenant
Registriert
Juni 2013
Beiträge
700
1. Was ist der Verwendungszweck?

Ein Kollege möchte sich so einen Stuhl siehe hier KLICK selbst zusammenbauen und es ins Wohnzimmer stellen, zum arbeiten: Multitasking, CAD, OFFICE etc. Zum zocken hat er keine Zeit und ist auch kein Gamer.. Daher wird damit nur gearbeitet.
Ich zittiere mal: "Ich möchte hingehen, das System einschalten und es soll laufen." ,"Keine Warterei, kein ruckeln oder iwas zusammensuchen"


1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS? (Bitte alle vier Fragen beantworten!)

Es wird nichts gespielt


1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?

DDS-CAD 14, Microsoft Office 2016, Browser (Google Chrome mit 100 Tabs soll nicht ruckeln) ;))) und das alles gleichzeitig.



Anforderungen für das CAD Programm

Betriebssystem

  • Windows 10 Professional 64 Bit (x64)
Betriebssystem für Dongleserver

nur für Netzwerkdongle gültig
  • Windows 7/8/8.1/10 | 32- oder 64-Bit (x86 oder x64)
  • MS Windows Server 2003 oder neuer
Prozessor (CPU)

  • aktuelle Intel®-Core-i5-, -i7- oder -i9-CPU
  • vergleichbarer XEON®-Prozessor
  • AMD Ryzen™ 5, 7 oder 9
Arbeitsspeicher (RAM)

  • 16 GB
Bildschirm

  • Bildschirmauflösung von 1920 x 1080 True Color
Grafikkarte (GPU)

  • Nvidia Quadro M2000 oder neuer
  • Nvidia Quadro K2200 oder neuer
Datenspeicher (SSD-Speicher)

  • SSD-Datenspeicher mit 20 GB freiem Speicherplatz
Maus

  • Hochleistungs-Radmaus mit 3 oder mehr Tasten
Tastatur (Keyboard)

  • MS-kompatible Tastatur
Weitere Systemvoraussetzungen

  • Gigabit-LAN zur Datenablage im Netzwerk und ggf. für den Netzwerk-Dongle
  • Internet-Zugang für Updates
  • 1 x USB 2.0/3.0 bei Nutzung eines lokalen Dongles






1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?

Der Rechner soll leise sein, schnell starten/arbeiten und viele Aufgaben gleichzeitig ausführen können.


1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, AuflösuVng, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?

2
bis 3 Monitore ab 27 Zoll am besten ab WQHD oder ein Ultrawide Monitor ala Philips Brilliance 499P9H




2. Ist noch ein alter PC vorhanden?


Nein

3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?

EDIT ca. 3500 Euro

4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?

4-5 Jahre


5. Wann soll gekauft werden?
am besten schon heute ;)

6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?

Geht beides.


Was ist hier besser ein Intel oder ein AMD System?
 
Zuletzt bearbeitet:
du solltest wahrlich ein budget festlegen.
weil ohne budget ist das zeitverschwendung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Issou
Dein "Freund" sollte ein Systemhaus dafür beauftragen. Sein Auto lässt er sich auch nicht durch einen Freund beschaffen, oder!?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Issou
Schon Gedanken über das notwendige Support Level gemacht? Also wie lange darf was ausfallen bis es wieder läuft? Wer kümmert sich drum?

Ansonsten frag halt bei Caseking an, das Ding nur mit der Quadro oder Radeon Pro statt der Gaming Grafikkarte. Fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Issou
Der Rechner ist das geringste Problem. Der "Stuhl" schon eher. Wobei es eh etwas merkwüdig ist das zum Arbeiten und dann auch noch im Wohnzimmer haben zu wollen, aber jedem das seine.

Die 1100€ Konfig für AMD aus diesem Thread aber mit mindestens 32GB Ram und einem ordentlichen Kühler statt boxed wäre ein Anfang. Ich würde außerdem auf eine Samsung 970 Evo Plus setzen und nicht auf eine normale SATA SSD.
Je nachdem ob und wie sein CAD Programm GPU Beschleunigung nutzen kann, entweder eine günstigere Karte rein oder eien größere. Wenn es leise sein soll und jedem Fall nicht größer als RX5700XT oder RTX 2070S. Und davon dann ein leises Custom Design mit großen Kühler.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Issou
SkittlesEater schrieb:
Was würde es denn kosten?
Rechne mal mindestens 10.000€ hauptsächlich wegen dem Stuhl, aber auch >2000€ für 3 gute Monitore und 1500-3000€ für einen passenden PC, mehr wenn viel SSD-Speicherplatz benötigt wird...
 
Leute, es geht um die Hardware drumherum. Ihr müsst den "Stuhl" und die Kosten dafür ausblenden. Mein Kollege ist geskillt genug um sich den Stuhl selbst zusammen zu bauen. ;)
Ergänzung ()

NameHere schrieb:
Dein "Freund" sollte ein Systemhaus dafür beauftragen. Sein Auto lässt er sich auch nicht durch einen Freund beschaffen, oder!?
Warum nicht?;)

species_0001 schrieb:
Schon Gedanken über das notwendige Support Level gemacht? Also wie lange darf was ausfallen bis es wieder läuft? Wer kümmert sich drum?

Ansonsten frag halt bei Caseking an, das Ding nur mit der Quadro oder Radeon Pro statt der Gaming Grafikkarte. Fertig.

Ich weiß nicht, Caseking empfinde ich persönlich als zu teuer. Vielleicht geht es aber nur mir so.

Die kritischen Dateien werden auf die externe NAS gesichert und von der NAS auf externe Medien.
Ergänzung ()

Die Radeons schlucken doch bisschen viel Strom.. Dann lieber etwas von NVIDIA oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht nicht um die Daten, sondern es geht darum - die Kiste ist morgen plötzlich tot und nächste Woche ist Abgabetermin für ein Projekt - wer sorgt wie dafür, dass die Kiste übermorgen wieder läuft und der Projektabgabetermin noch zu retten ist? ;)

Der Stromverbrauch dürfte in dem Zusammenhang ja eher nebensächlich sein. Eher relevant dürfte sein, dass es von Navi noch keine Radeon Pro gibt, von Turing gibts aber entsprechende Quadro Karten, wenn auch sündhaft teuer, aber Pascal Quadros sind ja kein Problem.
 
es gibt ja nedmal einen budgetrahmen, so kann das nix werden.
 
@ species_0001


Das Projekt wird dann an einem anderem Gerät weiterbearbeitet. Es gibt noch einen Rechner, aber er steht wo anders. und die beiden sind dank NAS miteinander verbunden.

Machen die Quadro-Karten was her? Ich hatte z. B. noch nie eine in der Hand gehabt :heilig:

whats4 schrieb:
es gibt ja nedmal einen budgetrahmen, so kann das nix werden.

Sorry. Ich habe es oben editiert.
 
Quadro und Geforces haben die gleichen Chips. Es gibt also leistungsmäßig zu jeder Geforce auch eine vergleichbare Quadro. Die Treiber sind unterschiedlich.
Die CAD Hersteller prüfen und zertifizieren ihre Programme i.d.r. auf die Workstation Modelle.
In der Praxis muss das nicht zwangsläufig einen Unterschied machen, kann aber. Und im Supportfall beim CAD Hersteller wirst du mit ner Gaming GPU eben nur müde angelächelt --> "kaufen Sie sich eben zertifizierte Hardware"
Für einen PC/Laptop der für hobbymäßiges oder studentisches CAD genutzt wird kann man mit ner Geforce arbeiten. In einem professionell genutzten Arbeitsgerät hat eine Geforce nix zu suchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: whats4
vollkommen derselben meinung

meist takten die quadro´s sogar niedriger, weil das teil für dauerlast (8std+/tag) taugen muss, zudem ist in den größeren modellen ecc ram verbaut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: species_0001
Zurück
Oben