Workstation für Musik-/Bild-/Videoproduktion

emericax

Cadet 4th Year
Registriert
Apr. 2012
Beiträge
97
Hallo, liebe Community!
Da mein 2012 zusammengestellter PC langsam in die Jahre kommt, habe ich mich dazu aufgerafft,
etwas Geld in die Hand zu nehmen und mir einen neuen zu leisten - wofür ich eure Meinung benötige.
Hierzu erstmal das Obligatorische:

1. Was ist der Verwendungszweck?
  • Adobe CC, hauptsächlich Photoshop, Lightroom, PremierePro
  • FL Studio samt dicken Sample Libraries (ua Spitfire/ 50-150GB groß)
  • eher selten Spiele, macht vllt 5% der Gesamtzeit aus.
1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS? (Bitte alle vier Fragen beantworten!)
- sehr selten, da liegt absolut kein Schwerpunkt drauf.

1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
- Adobe CC, hauptsächlich Photoshop, Lightroom, PremierePro
- FL Studio samt dicken Sample Libraries (ua Spitfire/ 50-150GB groß)

Beides wird teilweise Hauptberuflich ausgeübt.

1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?
weder noch. Lautstärke ist nicht relevant, Overclocking erstmal nicht geplant, vllt in 2-3Jahren

1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?
Im Moment Dell U2715 mit 1440p, soll aber in 3-6 Monaten auf 4K umgestiegen werden. bzw evtl als 2. Monitor genutzt werden
Ist noch nichts festes geplant, wahrscheinlich wieder Dell, 27-30Zoll, 4K, 60hz. Aber dazu benötige ich vorläufig keine Vorschläge


2. Ist noch ein alter PC vorhanden?
  • Prozessor (CPU): i5-3570K
  • Arbeitsspeicher (RAM): 16GB
  • Mainboard: Z77 Exrtreme 4
  • Netzteil: BeQuiet Straight Power E9 480W
  • Gehäuse: Cooler Master
  • Grafikkarte: Nvidia 680GTX
  • HDD / SSD: 4gb Datengrab als HDD, SSD Samsung 850 500Gig
Das System werde ich wohl verkaufen, allerdings sollen HDD und SSD in meinem neuen System Einzug erhalten.

3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
2000€ - 2500€

4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?
solange es hält, idealerweise so wie jetzt, etwa 6-8Jahre inklusive kleinen Upgrades.

5. Wann soll gekauft werden?
hat keine Eile, angepeilt ist in den nächsten 1-3Monaten

6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
selber zusammenbauen!

Bis jetzt habe ich mir folgende Komponenten rausgesucht.
Da ist sicherlich noch erhebliches Verbesserungspotenzial vorhanden:


Soweit erstmal, vielen Dank für Eure Unterstützung. Bin für Kritik offen.
Viele Grüße
 
Das Geld für die SSDs würde ich auf keinen Fall ausgeben, wenn es NVMe sein muss, bringt bei Videobearbeitung sicher etwas, dann doch nur eine 1TB und den Restspeicher mit 1TB MX500ern :)

Netzteil etwas zu überdimensioniert würde ich sagen.

Für den Rest bin ich zu wenig Experte :)
 
würde schon gerne 2TB haben, weil die Bibliothek an Sample Libraries locker an die 1,5TB groß ist.
dazu brauch ich ja noch Platz für die Dateien/Projekte.
Dachte deswegen eine für Soundproduktion und eine für Bild/Video
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nighteeeeey
Die GPU ist ggf. etwas überzogen. Wenn sehr viel mit großen Samplelibraries gearbeitet wird, kann sich Quadchannel rentieren. Das würde dann aber eine andere Plattform erfordern. z.B. x299-Board mit i7 9800x - Da verlierst du dann allerdings etwas an single-Core Performance.
 
emericax schrieb:
würde schon gerne 2TB haben, weil die Bibliothek an Sample Libraries locker an die 1,5TB groß ist.
dazu brauch ich ja noch Platz für die Dateien/Projekte.
Dachte deswegen eine für Soundproduktion und eine für Bild/Video

Wenn du weißt, dass du es brauchst: go ahead :) sind halt nur fast 1000€ :)
 
Paulchen_B schrieb:
Wenn du weißt, dass du es brauchst
Verkürzt die Ladezeiten des Template und beim Anlegen neuer Spuren/Instrumente enorm. Im restlichen Workflow isses dann egal. Da liegt eh alles im RAM, solange man nicht übertreibt und ausgelagert werden muss... Spitfire ist ja auch nicht gerade RAM-freundlich...
 
Falls enkodieren mit x265 bei Dir häufig vorkommt, lohnt es sich eventuell über einen i9 9800x nachzudenken, da nur die x-Modelle AVX-512 unterstützen (beschleunigt x265 um ca. 15% gegenüber AVX-2).
 
Okay, also ich werde wohl, wie von Paulchen empfohlen, eine 970 rausnehmen und gegen eine Crucial ersetzen. Spart nochmal ein wenig Geld.
Was für eine Netzteilleistung würdet ihr empfehlen? 650W?

Und eine Kleinigkeit hatte ich vergessen: Was würdet ihr mir für eine Soundkarte empfehlen?

Danke erstmal für die Antworten
 
emericax schrieb:
Okay, also ich werde wohl, wie von Paulchen empfohlen, eine 970 rausnehmen und gegen eine Crucial ersetzen. Spart nochmal ein wenig Geld.
Was für eine Netzteilleistung würdet ihr empfehlen? 650W?

Und eine Kleinigkeit hatte ich vergessen: Was würdet ihr mir für eine Soundkarte empfehlen?

Danke erstmal für die Antworten
Du nennst eine Soundkarte bei einem System, welches für Soundproduktion genutzt werden soll, eine Kleinigkeit... nun gut ;) Entscheidend ist ja, wie du Musik produzieren willst und wie du es bisher getan hast. Welche hattest du bisher? Willst du noch zusätzlich zu deinen Samples Instrumente und/oder Gesang aufnehmen? Was für Boxen hast du? Daran orientiert sich auch eine Karten-Empfehlung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nciht
emericax schrieb:
Was würdet ihr mir für eine Soundkarte empfehlen?
Was soll denn daran angeschlossen werden und vor allem wie? Also z.B. werden die Monitore da über XLR, Klinke (ggf. symmetrisch), oder gar Cinch angeschlossen? Ist dir ein anständiger Köpfhörerverstärker wichtig und wenn ja, welche Impedanz haben die Kopfhörer? Soll die auch Eingänge haben? Falls ja, für was und wie wird es angeschlossen? etc.

emericax schrieb:
Was für eine Netzteilleistung würdet ihr empfehlen? 650W?
Dir reichen, wenn du nicht heftig übertaktest, vermutlich auch 550 Watt bei einem guten Netzteil. Wenn du ne stärkere GPU einbaust, oder falls du auf die X299-Plattform mit 9800x gehst, würde ich 650 Watt vorraussetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aluminiuminimum
Zurück
Oben