Workstation fĂŒr Zauberer gesucht!

sk8fly

Newbie
Registriert
Juni 2023
BeitrÀge
5
Hallo an alle 👋

I brauche eine neue Workstation fĂŒr die Arbeit.

Ich kann mich nicht entscheiden;
13900k oder 7950x
Ich hab mir jetzt schon 100 reviews der gĂ€ngigen portale reingezogen und bin wieder am Anfang 😅
Bis jetzt war ich mit Intel happy aber AMD hat ja auch wieder aufgeholt. Der letzte AMD Rechner den ich gesehen habe hat als Zusatzheizung in unserem ersten BĂŒro gedient đŸ€© (FX 8350 octacore - 2011)

Was ich habe: 2TB M.2 SSD, RTX4090 FE und 3x 4K Monitor. Ein Macbook Air M1 fĂŒr alle Administrativen arbeiten.

EDIT: Gerne auch VorschlĂ€ge fĂŒrs Case;
USB-C front, schlicht, wenn möglich kein Sichtfenster und schallgedÀmmt
EDIT2: Ideen fĂŒr Komponenten;

CPU: 13900k oder 7950x

GPU: 4090FE

Mainboard: Asus Proart (pcie 5.0 fĂŒr 4090) (Hab gelesen das es bei AM5 boards mit VollbestĂŒckung zu Problemen kommt, stimmt das?) (gibt es Alternativen mit USB-C?)

Ram:
Kingston ValueRAM DIMM Kit 64GB, DDR5-5200, CL42-42-42, on-die ECC

Netzteil: corsair rm1000x shift 210

Case: ???

1. Möchtest du mit dem PC spielen?


Nein, aber Unreal Engine und andere 3D Raster und Raytracingprogramme nutzen.

2. Möchtest du den PC fĂŒr Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?

Folgende Programme verwende ich um unsere Kunden und meine Bank bei Laune zu halten:
  • Blender (3D Modelling, Shading, Simulation, Animation, Rendering - Produkte und Archviz, Webgl)
  • Rhino
  • Affinity Photo, Designer, Publisher
  • Reality Capture (Photgrammetrie)
  • Unreal Engine
  • PTGui (Panoramen Stichen, 16K)
  • Insta360 Stitcher und Studio (prores hq)
  • Davinci Resolve
  • Outlook mit 7 Adressen und 22GB .pst, kein Scherz
  • Explorer (Dropbox und NAS 2,5G) und Chrome mit vielen Tabs 🙃
Ich arbeite mit viel Bildmaterial und 3d Daten;
  • 4k-16k Bilderflat und 360 grad)
  • 4-11k Video (flat und 360 grad)
  • 3D Szenen 100mio+ polys und unzĂ€hligen Texturen bis 8k

3. Hast du besondere Anforderungen oder WĂŒnsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, 
)?

Wichtig ist StabilitĂ€t, auch bei langen Rendersessions. Ansprechverhalten sollte hoch sein, hab keine lust auf warten wenn ich Programme öffne oder Dateien kopiere. Singlecore Leistung sollte ordentlich sein. Kein stutter, ruckeln, microfreezing ist erlaubt. Einmal dual xeon Workstation (28 core @ 2,5ghz) hat mir den rest gegeben 😅.
Kein OC, so leise wie möglich, kein blingbling, auf meinen Bildschirm hab ich jeden Tag schon genug Farben.

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstĂŒtzt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)

3x 4K Schirm 60hz, schon vorhanden. Je 1xDP und 2x HDMI

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
  • 1x 2TB SSD M.2
6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?

1500-2000€
Die GPU, Bildschirme und SSD nicht mitgerechnet.

7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?

ASAP, die 4090 kommt in ein paar Tagen und ich will mein altes board damit nicht gleich grillen 🍖

8. Möchtest du den PC
  • selbst zusammenbauen, habe meine erste Workstation vor 15 Jahren zusammengebaut. Seit dem auch ca. 5 weitere. SelbstĂŒberschĂ€tzung ist ausreichend vorhanden so ehrlich muss ich sein 😉
Danke schon mal im Voraus fĂŒr eure Ideen und Expertiese.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Lord B.
Ich wĂŒrde den 13900k wegen der igpu (quicksync + Video Codecs bpsw h265 422 10 bit) und der guten Single thread / burst performance nehmen. Der 7950x ist zwar bei langen allcore rendergeschichten etwas im Vorteil, aber weil das auch auf dem 13900k ziemlich zĂŒgig durchlĂ€uft, ist das flĂŒssigere arbeiten mit dem 13900k hier trumpf.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: abcddcba, cruse und sk8fly
Es duerfte egal sein fuer welche Plattform Du Dich entscheidest da beide fuer Deine Anwendung genug Leistung und Schwuppdizitaet bieten (der FX8350 war nicht wirklich passend um einen positiven Eindruck von AMD zu kriegen). Solange Du nichts brauchst was exklusiv oder breiter fuer eine bestimmte Plattform verfuegbar ist (z.B. TB) wuerde ich eher darauf schauen welche Loesung einfacher gekuehlt und leise gehalten werden kann. Hier sehe ich bei AMD Vorteile da der Maximalverbrauch bei Vollast niedriger ausfaellt (siehe auch CB-Test des 13900K(S)). Mein Ryzen 9 5950X mit einem Noctua NH-D15 ist auch bei Vollast noch recht unauffaellig.
Es bleibt also spannend. Ein bisschen mehr Performance bei einigen Anwendungen (siehe Post von @duskstalker) oder eine potenitell leisere Arbeitsplattform ;-)
 
duskstalker schrieb:
Ich wĂŒrde den 13900k wegen der igpu (quicksync + Video Codecs bpsw h265 422 10 bit) und der guten Single thread / burst performance nehmen. Der 7950x ist zwar bei langen allcore rendergeschichten etwas im Vorteil, aber weil das auch auf dem 13900k ziemlich zĂŒgig durchlĂ€uft, ist das flĂŒssigere arbeiten mit dem 13900k hier trumpf.
Klingt plausibel. Ich wĂŒrde gerne mit einem nhd15 kĂŒhlen. Ist da ein undervolting notwendig?
 
Gemaess Noctua bietet der NH-D15 mit beiden CPUs (Intel, AMD) genug Headroom fuer Turbo/OC Betrieb. Sollte also ohne Undervolting vollasttauglich sein (ob das allerdings ueber Stunden moeglich ist wird auch vom Gehaeuse und Kuehlkonzept des Systems abhaengen).
 
Gibt eh Adapter dafĂŒr
 
till69 schrieb:
Nein, aber je nach Board durchaus sinnvoll. Und mit LuftkĂŒhler erst recht.
Mein 13700K lÀuft mit 100mV UV absolut stabil.

Dann hast Du damit ein Problem:

Die FE hat nur 1xHDMI
Ich kann jeden direkt mit dem DisplayPort ansteuern ;-)
ErgÀnzung ()

schneup schrieb:
Solange Du nichts brauchst was exklusiv oder breiter fuer eine bestimmte Plattform verfuegbar ist (z.B. TB) wuerde ich eher darauf schauen welche Loesung einfacher gekuehlt und leise gehalten werden kann. Hier sehe ich bei AMD Vorteile da der Maximalverbrauch bei Vollast niedriger ausfaellt (siehe auch CB-Test des 13900K(S)). Mein Ryzen 9 5950X mit einem Noctua NH-D15 ist auch bei Vollast noch recht unauffaellig.
Es bleibt also spannend. Ein bisschen mehr Performance bei einigen Anwendungen (siehe Post von @duskstalker) oder eine potenitell leisere Arbeitsplattform ;-)

Genau das sind fĂŒr mich die entscheidenden Dinge, Throtteling durch Hitze im stundenlangen Rendern

Mir sind 10% +- Performance in den unterschiedlichen Programmen wurscht, Hauptsache die Kiste lauft stabil und leise.

schneup schrieb:
Gemaess Noctua bietet der NH-D15 mit beiden CPUs (Intel, AMD) genug Headroom fuer Turbo/OC Betrieb. Sollte also ohne Undervolting vollasttauglich sein (ob das allerdings ueber Stunden moeglich ist wird auch vom Gehaeuse und Kuehlkonzept des Systems abhaengen).

Danke fĂŒr die Info! Hat wer Erfahrung damit?
 
Zuletzt bearbeitet:
schneup schrieb:
Es duerfte egal sein fuer welche Plattform Du Dich entscheidest da beide fuer Deine Anwendung genug Leistung und Schwuppdizitaet bieten (der FX8350 war nicht wirklich passend um einen positiven Eindruck von AMD zu kriegen). Solange Du nichts brauchst was exklusiv oder breiter fuer eine bestimmte Plattform verfuegbar ist (z.B. TB) wuerde ich eher darauf schauen welche Loesung einfacher gekuehlt und leise gehalten werden kann. Hier sehe ich bei AMD Vorteile da der Maximalverbrauch bei Vollast niedriger ausfaellt (siehe auch CB-Test des 13900K(S)). Mein Ryzen 9 5950X mit einem Noctua NH-D15 ist auch bei Vollast noch recht unauffaellig.
Es bleibt also spannend. Ein bisschen mehr Performance bei einigen Anwendungen (siehe Post von @duskstalker) oder eine potenitell leisere Arbeitsplattform ;-)

Was ist eigentlich mit dem deutlich unterschiedlichen basistakt 3,0 Intel zu 4,2 AMD. Ist das noch merkbar?
 
Der 13900K braucht beim rendern aber deutlich mehr Strom als der 7950X, das sollte nicht verschwiegen werden: https://www.computerbase.de/artikel...-leistungsaufnahme-volllast-cpu-package-power bzw. Blender: https://www.igorslab.de/wp-content/uploads/2023/03/93-Blender-Power-Draw.png

Und ist dabei etwas langsamer: https://www.computerbase.de/artikel...ite-4#diagramm-multi-core-blender-benchmark_2

Beim h265-Encoding ist die iGPU des 13900K auch nicht schnelelr als die des 7950X: https://www.computerbase.de/artikel...ghtly-2022090501-2160p60-h264-zu-2160p60-h265

Erst bei AV1 sieht es anders aus: https://www.computerbase.de/artikel...ightly-2022090501-2160p60-h264-zu-2160p60-av1
 
Danke @HerrRossi es wird nicht einfacher fĂŒr mich 😅 rendern werde ich in blender damit nicht. Wobei Videorendering und Simulationen schon fĂŒr den 7950x sprechen wĂŒrden habe ich bei den boards ein bisschen bauchweh wenn ich lese das diese bei vollausbau vom ram zicken

 
sk8fly schrieb:
habe ich bei den boards ein bisschen bauchweh wenn ich lese das diese bei vollausbau vom ram zicken

Gut möglich, aber es gibt ja auch 64GB bzw. 96GB RAM Kits mit nur 2 Riegeln. Und diese Sache mit dem Vollausbau wird sich sicherlich mit der Zeit auch bessern, solche Kinderkrankheiten sind normal auf einer brandneuen Plattform. Plus du bekommst eine Plattform, fĂŒr die es noch zwei Jahre neue CPUs geben wird.
Aber du musst es wissen, wenn du mit Intel ruhiger schlafen kannst, dann nimm den 13900K, ist ja auch eine top CPU, nur eben mit den genannten Nachteilen.
 
ZurĂŒck
Oben