Workstation PC

bitbauer

Newbie
Registriert
Apr. 2025
Beiträge
7
Hi ich suche einen PC den ich hauptsächlich als Workstation nutzen möchte, gelegentliches spielen wäre cool. Ich benutze den Rechner auch beruflich. Ich habe bisher einen Laptop und davor einen Desktop gehabt, wobei ich bei Desktops was die Modelle CPUs usw. ziemlich outdated bin. Daher brauche ich eure Hilfe um eine gute performante Kombination zu finden.
Als Graphikarte bin ich auf Grund der Nutzung von LLMs und ComfyUi und Touchdesigner etwas auf CUDA angewiesen.
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
Ich spiele eigentlich nur Strategie Spiele wie Civ oder Anno oder über die Oculus Quest 3D spiele.
Dabei machen Spiele sicherlich den kleinsten Teil der Nutzung aus. Prio ist Video, Audio und Multimedia Bearbeitung, vor allem im Livebetrieb beim Streamen
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
1920x1200
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
Möglichst hoch:)
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
60fps
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Ja, Hauptprogramme sind Ableton, Reaper, OBS, Davinci Resolve, Unity, Visual Studio Code, ComfyUi und LLMs, VSTs wie Izotope etc. benutze die Programme als Profi und als hobby, je nach dem :)
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
Da der PC meine Hauptworkstation für Audioanwendungen ist, sollte er so leise wie irgend möglich sein. Auch wäre ein geringer Platzverbrauch und ein möglichst geringer Stromverbrauch gut. Eine Soundkarte benötige ich nicht, da ich eine externe benutze.
Thunderbold oder ähnlich schnelle Schnittstellen für Die Quest wäre sehr gut.
RGBs usw sind für mich Schnickschnack, da der eh fast nicht sichtbar unterm Schreibtisch stehen wird.
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
Eizo CG24 soweit ein Tablet als remote Steuerung über RDP oder ähnlichem.
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Nur die Peripherie wie Tastatur etc.
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
Ca 1000
Wann möchtest du den PC kaufen?
Am besten heute:)
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
Okish, aber outdatet
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Was für Hardware nutzt du denn im Moment und wofür genau reicht die nicht mehr?

1000 Euro ist extrem wenig, dafür kriegst du heute ja nicht mehr viel. Für 1000 Euro kriegst du ja gerade mal eine mehr oder weniger leistungsfähige Grafikkarte. Wenn ich an eine einigermaßen professionelle Workstation denke, dann geht das irgendwo so bei 2000/2500 Euro überhaupt erstmal los, wenn man sie selbst baut. Wenn es etwas mehr sein darf oder du ein Komplettsystem kaufst, dann können das auch schonmal 5000 Euro sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: acidarchangel und stefan92x
Willkommen im Forum. Sehr hilfreich ausgefüllter Fragebogen, das ist schon wirklich gut! Aber ich hab trotzdem ein bisschen "Angst" dir direkt eine Empfehlung zu geben. 1000 Euro für den gesamten PC ist leider wenig, wenn du eine halbwegs aktuelle Nvidia-GPU haben willst, die auch noch genug VRAM mitbringt, damit nicht nur die APIs für CUDA etc existieren, sondern damit auch sinnvolle Modelle auf die Karte passen.

Die konkrete Frage wäre also, ob du an dem Budget was drehen kannst? Oder wenn nicht, ob vielleicht sogar gebrauchte Komponenten in Frage kommen? Neukauf zu dem Budget wird nämlich echt hart.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
Du weisst schon das wenn es hier los geht, du am Ende gar nichts mehr weisst...

Der Erste der hier eine Konfiguration zusammenstellt ist der Startschuß :)

Ich fange mal vorsichtig an.

Du solltest dir bei Alternate im PC-Konifgurator einen Rechner auf AMD Basis zusamennstellen.

6-12 Kerne , 32GB Speicher , 1-2 TB NVMe , AMD GPU vielleicht RX7600 ö.v.

Board AMD B650.

So in der Art.

Und mit 1000€ kannst du so einen Rechner zusammenstellen mit dem du auch spielen kannst.

Lass dich da nicht beirren. 1000€ reichen für einen Arbeitsrechner und gelegentlichen Zocken.

Unten, das kannst du selbst verändern.
Der ist zwar auf 1100€ aber du kannst das selbst reduzieren auf 1000€.

Games auf 2560x1440 laufen locker mit FSR 1-3, Intel XeSs und 60Hz.
und alles andere wie Bürokram, Videoediting, Musik machen läuft auch ohne Probleme.
Mit der RX7600er Karte kommst du ohne weiteres auf 4K TV´s oder Monitoren klar.

Ich nutze die Karte selbst mit DaVinciResolve, Cubase,StudioOne, Wavelab, Adobe Software auf einem 43er 4K Monitor ohne Probleme oder mit einem 3er gespann aus 2x24 zoll und 1x32 Zoll in der Mitte.
(siehe mein Profilbild)

Notfalls den Speicher von 32 auf 16GB bei zwei Modulen dann kommst du an die 1000€ rann.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Buddy_S. und andiderandi
Hey,
bei der Preisvorstellung würde ich stark darüber nachdenken, auf gebrauchte Hardware zu setzen. Da kannst du dann ein Gerät mit 8-Kern-CPU oder auch einem älteren AMD 12- oder 16-Kerner nehmen, die sind spottbillig inzwischen, und dann eine gebrauchte nVidia-Karte dazunehmen, zum Beispiel eine 4060 Ti mit 16 GB VRAM.
Als Gehäuse würde ich etwas schallgedämmtes empfehlen. Die Define-Serie von Fractal Design zum Beispiel.
Ich weiß nicht, wie es hier im Forum mit dem Anbieten von eigenen Gebrauchtsachen ist. Ich habe zuhause tatsächlich eine ausrangierte Workstation aus einem Tonstudio stehen, die in einem gedämmten Lian-Li-Gehäuse steckt. Will aber nicht gegen Regeln verstoßen und das hier bewerben :/
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: BleepSupport
bitbauer schrieb:
Prio ist Video, Audio und Multimedia Bearbeitung, vor allem im Livebetrieb beim Streamen
Findet HEVC mit der Farbabtastung 4:2:2 Verwendung ?

Es dreht sich darum ob Intels Quicksync berücksichtigt werden muss.
bitbauer schrieb:
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Ca 1000
Zwischen deinem Leistungskatalog und dem Budget klafft eine Lücke btw. ist der Fragebogen schön ausgefüllt gibt es Infos zur alten Hardware ?

Realistisch sehe ich hier Setups mit 2.5k€.
Ergänzung ()

Unter Berücksichtigung des Budgets ist eine "magere" Ausführung mit 14600K (Quicksync), 64GB RAM und RTX4060 möglich.
https://geizhals.de/wishlists/4410826
(Liste hat zwei Tage bestand bei Interesse selbst nochmal abspeichern.)

Das "ca." wird dann jedoch schon deutlich gedehnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ferris19
Realistisch ist, was um 1000€ kostet, weil bitbauer vielleicht nur 1000€ hat ?? :freak:
Sonst hätte er ja geschrieben dass er 2500€ hat oder...

Mal ehrlich was willst du, Argus... dem OP. denn für einen Rechner für 2.500€ zusammenstellen fürs gelegentliche Spielen und Medien Zeug??? Das braucht er doch überhaupt nicht....

So verunsichert man die normalen User nur mit seinen eigenen vielleicht völlig übertriebenen 4k,8k Gaming Setups die dann im Sommer für +15C Grad extra im Raum sorgen der dann anstatt 30C, 45C hat.......
für die der Supergamer 4k, 8k (warum auch immer man das braucht) dann wieder eine Mobile Klimaanlage für 300€ kauft mit nochmal 2000Watt oben drauf auf die Stromrechnung.. :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
BleepSupport schrieb:
Realistisch ist, was um 1000€ kostet, weil bitbauer vielleicht nur 1000€ hat ?? :freak:
Realistisch ist das was der Leistungskatalog erfordert, passt das Budget nicht zum Leistungskatalog muss eins von Beiden angepasst werden.
BleepSupport schrieb:
Mal ehrlich was willst du, Argus... dem OP. denn für einen Rechner für 2.500€ zusammenstellen fürs gelegentliche Spielen und Medien Zeug???
Da haben wir unterschiedliche Auffassungen vom Fragebogen des TEs.
bitbauer schrieb:
Prio ist Video, Audio und Multimedia Bearbeitung, vor allem im Livebetrieb beim Streamen
bitbauer schrieb:
Ja, Hauptprogramme sind Ableton, Reaper, OBS, Davinci Resolve, Unity, Visual Studio Code, ComfyUi und LLMs, VSTs wie Izotope etc. benutze die Programme als Profi und als hobby, je nach dem :)

BleepSupport schrieb:
So verunsichert man die normalen User nur mit seinen eigenen vielleicht völlig übertriebenen 4k,8k Gaming Setups die dann im Sommer für +15C0Grad extra im Raum sorgen der dann anstatt 30C, 40C hat.......
Kammst gerne noch weiter dein polemisches Stammtischgeblubber herausblasen ich habe Zeit.:bussi:
 
@KarlsruheArgus Leistungskatalog, wo hast du das denn her? :p

Lieber ein ehrlicher Stammtisch, als ein falscher Berater ohne Blick auf den Kunden, Fragesteller

Der Kunde hat 1000€.. der Berater sagt aber es geht nur für 2.500€. Das ist unverschämt anstatt nach einer Lösung für den Kunden zu suchen, sagt man dem Kunden er müsse mehr ausgeben um die Lösung des anspruchsvollen Beraters für den Berater selbst kaufen zu können... die dann halt 2-3 mal so teuer ist.
Alles andere würde ja für die Zwecke des Kunden nicht funktionieren... Ohne Rücksicht....


Und für 1000€ brauche ich keinen Leistungskatalog sondern eine kostengünstige einfache und trotzdem hochwertige Zusammenstellung der Komponenten in diesem Preissegment.

Wenn er in einen Computerladen geht und auf so einen Verkäufer mit Leistungskatalog trifft, ist er entweder sein Geld und noch mehr los oder verzieht sich am besten schnell.....
Wahrscheinlich wird im dann noch ein Klarna Ratenzahlangebot über 24 Monate für einen Rechner den er niemals nutzen wird angeboten...


Gebrauchte gibts für 1000€ auch gute z.B auf Kleinanzeigen da verkaufen Leute ich 2-3 jahre alten ehemals 2500 Euro Rechner für 1000€, weil sie denken sie könnten irgendein Spiel nicht mehr so gut Spielen.
Handeln sollte man können, die gebrauchten sind allesamt 20-40% überpreist, da gilt es dann anzusetzen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
bitbauer schrieb:
Hi ich suche einen PC den ich hauptsächlich als Workstation nutzen möchte, gelegentliches spielen wäre cool. Ich benutze den Rechner auch beruflich. Ich habe bisher einen Laptop und davor einen Desktop gehabt, wobei ich bei Desktops was die Modelle CPUs usw. ziemlich outdated bin. Daher brauche ich eure Hilfe um eine gute performante Kombination zu finden.
Als Graphikarte bin ich auf Grund der Nutzung von LLMs und ComfyUi und Touchdesigner etwas auf CUDA angewiesen.
@BleepSupport wenn ich beruflich lese, gehe ich davon aus, daß es auch um Zeit geht.

Hier wäre der TE gefragt noch einmal genauer darauf einzugehen, welcher Teil beruflich und zeitkritsch ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: acidarchangel und KarlsruheArgus
BleepSupport schrieb:
Leistungskatalog, wo hast du das denn her? :p
Aus meinem Vokabular das aus meiner Umwelt (Menschen, Umgebung, Erziehung, Bildung etc.) geformt wurde.

Das ist nichts besonderes. :confused_alt:
BleepSupport schrieb:
Das ist unverschämt anstatt nach einer Lösung für den Kunden zu suchen,
Wenn du den Fragebogen so leistungsschwach interpretierst dann tu das.

Unverschämt ist es die techn. Anfoderungen der Software nicht zu berücksichtigen und dann zu behaupten das ginge wunderbar mit 1k€.

Hier geht es um techn. Eigenschaften die unter Berücksichtigung der aktuellen Marktpreise ein bestimmtes Budget für die Leistung voraussetzen.

Da gibt es nichts zu verhandeln sondern der TE hat zu entscheiden zahl ich den Preis für die Leistung oder passe ich die Leistung an den Preis an.
BleepSupport schrieb:
Lieber ein ehrlicher Stammtisch, als ein falscher Berater ohne Blick auf den Kunden, Fragesteller
Ich hab lieber einen der Ahnung hat.
 
Er hat 1000€ gesagt oder ? beruflich oder nicht ist doch egal.
Und das KarlsruheArgus jetzt ein LIKE gegeben hat macht aus den 1000€ auch keine 2k oder 3k.

Also,

was kann man denn mit einem Ryzen 5 9600 6x ZEN5 cores alles nicht machen?

Wozu braucht der OP vorerst mehr als 32GB?

Was kann der OP denn alles nicht mit einer Radeon RX7600
(AMD GPUs können CUDA-Code durch verschiedene Kompatibilitätslösungen ausführen, obwohl CUDA eine proprietäre Nvidia-Technologie ist)

Wozu braucht der OP den ein größeres Netzteil?

Und wozu soll der original poster denn nun 2500 Euro ausgeben für das was er machen will,
Wenn er nur 1000€ hat??

Mit den 6x zen5 Cores auf 5.3Ghz hat er doch mehr als genug CPU power für alles was mit Media zu tun hat.

Prio ist Video, Audio und Multimedia Bearbeitung, vor allem im Livebetrieb beim Streamen

Hat den einer der Herren mit den 2500€ Vorschlägen überhaupt schon mit Adobe Premiere, DaVinciResolve, Steinberg Wavelab, Studio One 7, Cubase, ProTools, Ableton Live oder anderen professionellen Tools gearbeitet??

Oder Live mit SeratoDJ, VirtualDJ wo es darauf ankommt dass der Rechner im Club oder wo auch immer nicht zu heiß wird und abstürzt?? Ein 2500€ Rechner für Livebetrieb??

All diese Media Apps laufen wunderbar auf einem AMD ZEN5-6 Kern mit AVX , SSD 5.3Ghz PBO Boosted.
Sogar im ECO Modus auf 65Watt ist da genug Power für Amateur Videos und Audio Schnitt.
Für AI GrafikApps wie z.B Luminar NEO, TopazPhoto oder MovaviPhotoEdit ist auch mehr als genug Saft da.

VST´s kann er in Ableton selbst mit dem kleinen AMD 9600er endlose viele laden. Ich sitze jeden Tag im Studio und arbeite mit einem Ryzen 7900er 12/24 und bekomme selbst bei 4 x Serum 2 , Current, ANA2, endlosen EQ´s Kompressoren und Limitern, Hall VSTs etc etc keine 50% CPU last hin. Das Mastern auf WAVE dauert bei einem 4-5min EDM Track mit 20-30 Spuren nur ca. 1-3 minuten in 48khz ...




Also, für was braucht er denn jetzt noch mehr Leistung und soll 2.5 mal so viel Geld ausgeben wie er hat?


Foren wie dieses sind für einfache Nutzer ohne viel PC Hardware-Wissen eine mögliche Falle und da setze ich an. 1000€ will der Original Poster, ausgeben und gleich nach 1er minute kommt der Erste mit 2000€ dann der Nächste mit 2500€... völlig übertrieben... das kann man doch so nicht stehen lassen..

ich muss mir echt mal die Zeit nehmen und schauen was hier sonst noch an völlig falschen überzogenen Beratungen stattgefunden hat.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
BleepSupport schrieb:
Er hat 1000€ gesagt oder ? beruflich oder nicht ist doch egal.
Es macht einen großen Unterschied ob der Desktop beruflich genutzt wird.
Das fängt bereits bei deiner RAM Auswahl an die nicht Spezifikationskonform zur CPU ist.
BleepSupport schrieb:
was kann man denn mit einem Ryzen 5 9600 6x ZEN5 cores alles nicht machen?
Intel Quicksync verwenden.
BleepSupport schrieb:
Wozu braucht der OP vorerst mehr als 32GB?
Für Unity, Davinci Resolve, LLMs und das teilw. als Profi.
Ein Nachrüsten auf vier Sticks ist nicht sinnvoll bei Dual Channel CPUs.
BleepSupport schrieb:
Was kann der OP denn alles nicht mit einer Radeon RX7600
Vollumfängliches CUDA nutzen und das ohne Gefrickel.
BleepSupport schrieb:
AMD GPUs können CUDA-Code durch verschiedene Kompatibilitätslösungen ausführen, obwohl CUDA eine proprietäre Nvidia-Technologie ist)
Du hast sicherlich kein Problem damit dem TE die entsprechende Hilfestellung dann in allen erwähnten Anwendungen zu geben.
BleepSupport schrieb:
Wozu braucht der OP den ein größeres Netzteil?
ATX 2.3 mit 550W sind nicht zu empfehlen dazu nur 2 Jahre Garantie.
ATX 3.0/3.1 von brauchbarer Qualität und mit genügend Garantie sollten es sein und da geht es erst bei 650W sinnvoll los eigtl. erst bei 850W.
BleepSupport schrieb:
Und wozu soll der original poster denn nun 2500 Euro ausgeben für das was er machen will,
Wenn er nur 1000€ hat??
Für die entsprechende Hardware und die 1k€ sind das angepeilte Budget, wie viel der TE hat kannst du gar nicht wissen.
BleepSupport schrieb:
Mit den 6x zen5 Cores auf 5.3Ghz hat er doch mehr als genug CPU power für alles was mit Media zu tun hat.
Dann hast du wohl noch keinen Ryzen 9 9950X gesehen der zu einer Ruckelorgie mutiert weil AMD kein Pendant zu Intel Quicksync hat.
BleepSupport schrieb:
Hat den einer der Herren mit den 2500€ Vorschlägen überhaupt schon mit Adobe Premiere, DaVinciResolve, Steinberg Wavelab, Studio One 7, Cubase, ProTools oder anderen professionellen Tools gearbeitet??
Offenbar du nicht, deswegen die Diskrepanz zu den anderen Beiträgen in diesem Thread.
Ergänzung ()

BleepSupport schrieb:
Foren wie dieses sind für einfache Nutzer ohne viel PC Hardware-Wissen eine mögliche Falle und da setze ich an.
Ich sehe es in der Ferne glitzern... ist das ein Aluhut ?
BleepSupport schrieb:
000€ will der Original Poster, ausgeben und gleich nach 1er minute kommt der Erste mit 2000€ dann der Nächste mit 2500€... völlig übertrieben... das kann man doch so nicht stehen lassen..
Weil die Anforderungen nicht zum Budget passen, ganz einfach.
 
Hi,

Danke für alle eure Antworten und Argumente!

In jeder Antwort steckte sicherlich was wahres. Ich hab "nur" 1kmals.budget weil ich zeitgleiche noch ein Tablet kaufen muss welches ich mobil nutze und den Rechner über RDP steuern kann. Das wird dann auch insgesamt bei ca. 2500 landen.

da ich eh, weil ich keinen neuen Monitor auf 1920x1200px spielen kann, wird ein Mittelklasse CPU und GPU dafür ausreichen.
Das ist auch meine geringste Sorge. Da wäre ich eher am Expertise zu der höheren Auflösung der Quest im Verbindung mit Unity oder auch zocken interessiert, das hab ich so nie gemacht und keine Erfahrung.
Ich benutze den Rechner beruflich, wobei das zwar heißt das ich nicht ewig auf ein Video warten will, ob es aber 2min oder 2,2 min Renderzeit braucht ist wumpe.

Wichtiger ist das er möglichst alles unterstützt, stabile Treiber hat, geringe Latenzen für Audio und sehr leise ist. Geringer Stromverbrauch wäre sicherlich wünschenswert. Ich kann's mir eher nicht leisten das iirgendwas rumzickt und ich damit Zeit verschwende oder im livebetrieb plötzlich irgendwas nicht will. Im Studio und Büro kann es im Sommer gern mal über 36Grad werden, da muss das Ding noch laufen ohne das ich viel höre. Daher dachte ich tatsächlich an eine 4060 oder 5070, wenn die Preise etwas normaler werden. Die haben zwar nur 8 oder 12 GB VRam, da wäre mehr cooler, aber das sollte denke ich für meine Zwecke erstmal reichen. Bluetooth ist zwingend, genauso wie USB4 oder Thunderbold. Mehr USB Anschlüsse sind auch hilfreich wenn diese jeweils eigene Controller haben und nicht alle sich eine teilen.
4k Videos werde ich sicher schneiden in den nächsten Jahren, ist aber eher perspektivisch. Mir fehlt die Anwendung und besonders viele Leute können es eh nicht sehen.

Ich hab diese Konfigurationen überlegt. Die Intel mit entweder dem 5 245k oder dem 7 265k.
https://geizhals.de/wishlists/4410287

Bei AMDwäre es der 7700x oder der 9700.
https://geizhals.de/wishlists/4410286

Gibt es ein was was ihr ändern würdet? Welche Konfiguration wurde mehr zu den Anforderungen passen, gibt es etwas zu beachten? Was würdet ihr empfehlen oder verändern oder ganz anders machen?
Danke euch für eure Mühen!
LG
Anselm
 
Verstehe nicht warum @BleepSupport auf AMD GPU setzt. Eine Nvidia sollte beidem Fragebogen gesetzt sein. Desweiteren würde ich in diesem Falle bei der CPU auch lieber auf Intel anstatt AMD setzen.
Beim Budget geb ich ihm aber recht. Mit 1000 Euro (vielleicht besser so 1300) gibt es was Gutes für die Ansprüche.


bitbauer schrieb:
Ich hab diese Konfigurationen überlegt. Die Intel mit entweder dem 5 245k oder dem 7 265k.
https://geizhals.de/wishlists/4410287
Dir fehlt ein Netzteil.
Außerdem solltest du dich folgendes Fragen:
Reicht Dir 1TB SSD? -> Vielleicht besser gleich 2TB?
Anstatt 32GB direkt 64 GB?
Dafür zum Beispiel beim Prozessor mit Mainboard sparen -> 14600k

Da kommt man ziemlich auf die Konfig von @KarlsruheArgus raus:

KarlsruheArgus schrieb:
Unter Berücksichtigung des Budgets ist eine "magere" Ausführung mit 14600K (Quicksync), 64GB RAM und RTX4060 möglich.
https://geizhals.de/wishlists/4410826
Die würde ich als Ausgang nehmen. RAM weniger als Option. Oder mehr VRAM durch eine andere GPU, nach persönlichen Vorlieben.
Ich würde es tatsächlich genau so bestellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
bitbauer schrieb:
Da wäre ich eher am Expertise zu der höheren Auflösung der Quest im Verbindung mit Unity oder auch zocken interessiert, das hab ich so nie gemacht und keine Erfahrung.
Dafür ist deutlich potentere Hardware empfehlenswert.
Die Mindesanfoderungen werden zumindest abgedeckt.
In meinen Augen wird der Desktop für 1k€ nicht reichen.

Die Quicksyncthematik wurde noch nicht beantwortet.
bitbauer schrieb:
Ich kann's mir eher nicht leisten das iirgendwas rumzickt und ich damit Zeit verschwende oder im livebetrieb plötzlich irgendwas nicht will.
Dann mach einen Bogen um RAM Kits mit werksseitigen Übertaktungsprofilen und verwende Studiotreiber für die GPU.
bitbauer schrieb:
Im Studio und Büro kann es im Sommer gern mal über 36Grad werden, da muss das Ding noch laufen ohne das ich viel höre.
Das ist keine große Herausforderung mit ordentlich konfigurierten Lüfterkurven.
bitbauer schrieb:
Daher dachte ich tatsächlich an eine 4060 oder 5070, wenn die Preise etwas normaler werden.
Das wird nicht passieren insbesondere die RTX4060 wird keinen Preissturz mehr erfahren.
bitbauer schrieb:
Ich hab diese Konfigurationen überlegt. Die Intel mit entweder dem 5 245k oder dem 7 265k.
https://geizhals.de/wishlists/4410287
OC RAM = nicht stabil
KF CPU = Frage zum Quickync klären
Zu kleines Custommodell der RTX4060 = laut
Kein Netzteil

Bei der AMD Konfig. die selben Kritikpunkte
bitbauer schrieb:
Bluetooth ist zwingend, genauso wie USB4 oder Thunderbold.
BT sollte dann auch im Fragebogen drinstehen.
Ergänzung ()

@bitbauer
Hier das Setup mit den kolportierten 2.5k€.
https://geizhals.de/wishlists/4411901
(Liste hat zwei Tage bestand, bei Interesse selbst nochmal abspeichern.)

  • Intel + Board wegen Quicksnyc, BT/Wifi, entspannteren Anschlussmöglichkeiten bei weiteren M.2 NVMEs und Thunderbolt.
  • Fractal Torrent wegem Luftdurchfluss mittels zwei 180ern und drei 140er Lüftern.
  • 96GB JEDEC RAM weil der GB/€ Preis passt, die CPU Spezifikation eingehalten wird und vier Sticks zu vermeiden sind wegen Dual Channel.
  • 4TB NVME mit DRAM Cache und ohne größeren Leistungseinbruch unter Dauerlast.
  • Gehobener P/L Luftkühler mit genügend Passivreserven um in deiner Umgebung klar zu kommen.
  • Das C850 zählt zu den besseren/besten 850W PSUs am Markt und ist dabei noch konkurrenzfähig im Preis.
  • Die RTX5070Ti hat genügend VRAM für kleinere LLMs, CUDA und brauchbare Leistung für eine Quest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verstehe ich dich richtig, dass du 1k für den Rechner ausgeben willst, aber dann 1,5k für das Tablet? Oder wie kommst du auf die 2,5k? Wenn das der Fall ist, sind die Prios volkommen falsch gesetzt, oder ich versteh die Anforderungen falsch.
 
Zurück
Oben