Hi,
Danke für eure Antworten und Vorschläge!
Ich bin zu einem 265kf gewechselt wegen der neuen Plattform und evtl aufrüstbarkeit und gleichzeitig ist der stromsparender und kühler. Was die Quicksyncfrage angeht finde ich es schwierig, das Rendern wird langfristig eh die GPU übernehmen, welche Programme sonst bei mir von Quicksync profitieren weiß ich nicht genau. Der 265k.ist aber auch nicht grandios viel günstiger. Da ich überlegt habe den Start der rtx5060 TI abzuwarten, wäre es aber eine Möglichkeit schonmal was aufzubauen ohne auf eine GPU angewiesen zu sein. Soviel bringt Quicksync denn mit einer dGPU noch?
Was das RAM angeht ist mehr davon sicher gut, über 32GB brauche ich aber erstmal nicht und kann das auch nachlaufen wenn wirklich mehr benötigt wird. Welches würdet ihr den empfehlen was günstig ist?
OC ist tatsächlich kein Thema, wegen Stabilität und weil es einfach für meine Zwecke kaum Mehrwert bietet. Daher Frage ich mich auch ob das Z890 einen wirklichen Mehrwert über das B860m hat? Klar mehr Anschlüsse, aber gibt's da sonst etwas was ich berücksichtigen sollte?
Die Festplatte kann auch kleiner sein, dort kommen nur Programme drauf und temporäre Dateien. Da ich mit einem Tablet zusammen mit dem.PC arbeite gibt's eine NAS die dann als Datenspeicher fungiert. Auf den Rechnern soll eigentlich nix liegen. Ich hab heute auch daran gedacht eine alte Laptop M2 in den PC als zusätzlichen Speicher einzubauen, wenn das MB das ermöglicht wäre super, aber nicht zwingend nötig.
Das Netzteile ist für wahr irgendwie nicht in der Liste. Welches würdet ihr denn empfehlen, reichen 650w als semi passives Netzteil oder lieber 750 in Anbetracht einer evtl 5070 TI?
Das ich 1,5k für das Tablet einplane liegt am daran das es keine Tablets mit Windows 11 die halbwegs Performant sind und 13+ Zoll Diagonalen haben gibt. Windows ARM und Apple fallen auf Grund von Treibern und Software raus. Bin ich schon zig Mal durchgegangen. Geht leider nicht.
LG
Anselm