Workstation PC

@Lord Gammlig
Naja bei den Tablets kann man noch weniger knausern als am Desktop, dafür bietet der Markt zu wenig Auswahlmöglichkeiten.

Würde hier das Tablet auch präferieren und die Desktopneuanschaffung eher verschieben.
 
@KarlsruheArgus wenn ich das richtig verstehe, ist das Tablet hauptsächlich für Remote Desktop gedacht, also hauptsächlich großer Bildschirm und Mobiles Internet nötig? Das sollte doch für ca. die Hälfte machbar sein? Aber da bin ich mal auf die Antwort vom TE gespannt.
 
Lord Gammlig schrieb:
Das sollte doch für ca. die Hälfte machbar sein?
Könnte sein, es könnte aber auch noch mehr damit gemacht werden.
So genau geht das aus dem bisherigen Thread nicht hervor und dabei war der Thread auch nicht für das Tablet gedacht.

Jedenfalls ist das eh alles Glaskugel, soll sich der TE erstmal melden. :schluck:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lord Gammlig
1K ist halt sehr viel eher mulitmedia-office-lightgaming, als das was man sich unter workstation so vorstellt.
vor alle, wenn der blick über #1 schweifen läßt
von LLM´s bis zu einer menge fordender software.
plus profi.
und als "i" punkt das fette anno.

nein, du wirst da verhungern mit eine 1K-brutto heimgurke.

und ich glaube, du weisst das. weil profi. aber fragen kost halt nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Danke für eure Antworten und Vorschläge!

Ich bin zu einem 265kf gewechselt wegen der neuen Plattform und evtl aufrüstbarkeit und gleichzeitig ist der stromsparender und kühler. Was die Quicksyncfrage angeht finde ich es schwierig, das Rendern wird langfristig eh die GPU übernehmen, welche Programme sonst bei mir von Quicksync profitieren weiß ich nicht genau. Der 265k.ist aber auch nicht grandios viel günstiger. Da ich überlegt habe den Start der rtx5060 TI abzuwarten, wäre es aber eine Möglichkeit schonmal was aufzubauen ohne auf eine GPU angewiesen zu sein. Soviel bringt Quicksync denn mit einer dGPU noch?

Was das RAM angeht ist mehr davon sicher gut, über 32GB brauche ich aber erstmal nicht und kann das auch nachlaufen wenn wirklich mehr benötigt wird. Welches würdet ihr den empfehlen was günstig ist?
OC ist tatsächlich kein Thema, wegen Stabilität und weil es einfach für meine Zwecke kaum Mehrwert bietet. Daher Frage ich mich auch ob das Z890 einen wirklichen Mehrwert über das B860m hat? Klar mehr Anschlüsse, aber gibt's da sonst etwas was ich berücksichtigen sollte?

Die Festplatte kann auch kleiner sein, dort kommen nur Programme drauf und temporäre Dateien. Da ich mit einem Tablet zusammen mit dem.PC arbeite gibt's eine NAS die dann als Datenspeicher fungiert. Auf den Rechnern soll eigentlich nix liegen. Ich hab heute auch daran gedacht eine alte Laptop M2 in den PC als zusätzlichen Speicher einzubauen, wenn das MB das ermöglicht wäre super, aber nicht zwingend nötig.

Das Netzteile ist für wahr irgendwie nicht in der Liste. Welches würdet ihr denn empfehlen, reichen 650w als semi passives Netzteil oder lieber 750 in Anbetracht einer evtl 5070 TI?

Das ich 1,5k für das Tablet einplane liegt am daran das es keine Tablets mit Windows 11 die halbwegs Performant sind und 13+ Zoll Diagonalen haben gibt. Windows ARM und Apple fallen auf Grund von Treibern und Software raus. Bin ich schon zig Mal durchgegangen. Geht leider nicht.
LG
Anselm
 
bitbauer schrieb:
Was die Quicksyncfrage angeht finde ich es schwierig, das Rendern wird langfristig eh die GPU übernehmen, welche Programme sonst bei mir von Quicksync profitieren weiß ich nicht genau.
Die Frage wurde Oben schon mal gestellt.
KarlsruheArgus schrieb:
Findet HEVC mit der Farbabtastung 4:2:2 Verwendung ?

Es dreht sich darum ob Intels Quicksync berücksichtigt werden muss.
 
Hi, entschuldige, ja im Grunde schon, wobei ich es nicht garantieren kann das ich das immer brauche!
 
@bitbauer
Wenn dieses Format mit dieser Farbabtastung Verwendung findet führt aktuell noch kein weg an Intel mit iGPU vorbei.

Die RTX 5000er unterstützen zwar dieses Format, die Unterstützung dieses Formates über RTX Karten ist allerdings noch nicht in der Breite implementiert

In zwei Jahren sieht das hoffentlich besser aus.
 
Ja ich denke ich gehe auch mit einem Intel, ich überlegen zwischen dem 254kf oder dem 265kf. Beide sollten für meine Zwecke ausreichen, nur ist der 265 wahrscheinlich auch in ein paar Jahren noch besser.
Fehlt mir nur das RAM, Netzteile und MB. Bei der SSD komme ich mit der einen glaube ich klar.
Habt ihr dazu Empfehlungen die den Preisrahmen nicht sprengen ohne zuviel Einbußen?
 
Mit dem KF fehlt dir aber eben genau dieses Quicksync, weil die F-Modelle ohne iGPU daherkommen. Du brauchst also ein K-Modell.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bitbauer und KarlsruheArgus
Es sollte eine Intel CPU ohne "F" sein.
Denn bei diesen CPUs fehlt die wichtige iGPU die auch Quicksync beinhaltet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bitbauer
Ja, den meinte ich auch!
Der ist also schonmal gesetzt! Fehlt der Rest des Rechners
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bitbauer und Hans Meier620
Hi, danke dir für die Liste,

ich vergleiche die grad emit meiner Liste

MB: Ist da ein großer Unterschied ausser mehr USB und ein Toslink anschluss zwischen dem
ASRock B860M LiveMixer WiFi und dem MSI PRO B860M-A WIFI? Ich seh in dem Vergleich eigentlich nur das sonst das Asrock weniger Steckplätze hatd dafür aber mehr USB. Wobei das im Grunde nur dann für mich relevant ist, wenn diese nicht alle gebündelt an einen Controller laufen. Keine Ahnugn ob der nun Chip oder MB Bauteil ist?
https://geizhals.de/?cmp=3390975&cmp=3386737&active=2
Die SSD hab ich mit der Lexar Professional NM710 1TB, M.2 2280 / M-Key / PCIe 4.0 x4
getauscht, da im Grunde gleich ist, nur etwas günstiger und dafür schneller.

Den Ram hab ich auf 32 verringert, da mir das auch erstmal ausreichet und es eh recht einfach ist diesen auszutauschen. Da ist das Patriot Viper VENOM DIMM Kit 32GB, DDR5-7000, CL32-48-48-96, retail
scheinbar recht günstig und schnell?

Bei Netzteil und Gehäuse hab ich keinen Plan was da am besten passt. Ein weißes gehäuse in möglichst Günstig wäre cool. Man sieht davon eh nicht viel, braucht also kein RGB, klein wäre gut.
Das ausgewählte in der Liste scheint mir passend, aber ich bin mir nicht sicher ob ich was übersehen hab!

Passt die zusammenstellung so oder hab ich was übersehen? Würdet ihr grundlegen sagen das ist performant oder was ändern?
https://geizhals.de/wishlists/4410287

LG
Anselm
 
bitbauer schrieb:
Die SSD hab ich mit der Lexar Professional NM710 1TB, M.2 2280 / M-Key / PCIe 4.0 x4
getauscht, da im Grunde gleich ist, nur etwas günstiger und dafür schneller.
Aufgrund von zu wenig Tests sehe ich von einer Empfehlung für die NM710 ab.
bitbauer schrieb:
MB: Ist da ein großer Unterschied ausser mehr USB und ein Toslink anschluss zwischen dem
ASRock B860M LiveMixer WiFi und dem MSI PRO B860M-A WIFI?
Die Spannunsgversorgung ist etwas besser beim LiveMixer.
Wenn du die bessere Ausstattung für 15€ nicht brauchst dann lass es weg.
bitbauer schrieb:
Da ist das Patriot Viper VENOM DIMM Kit 32GB, DDR5-7000, CL32-48-48-96, retail
scheinbar recht günstig und schnell?
Davon kann ich nur abraten.
Freigegeben sind 5600 nach JEDEC, alles darüber kann laufen muss es aber nicht und stabil erst recht nicht.

Da du die Kiste beruflich nutzt inkl. erhöhter Umgebungstemperaturen geht man hier auf Nummer sicher.
bitbauer schrieb:
Bei Netzteil und Gehäuse hab ich keinen Plan was da am besten passt.
Das Netzteil und Gehäuse wurden nicht aus Zufall gewählt.
Es handelt sich beim Gehäuse um eine kleinere Variante des Torrents mit immernoch zwei 180er Lüftern vorne was trotz hoher Umgebungstemperaturen für eine leise Kühlung sorgt.

Da es gerade im Anhebot ist wurde es eben das Fractal Torrent Compact statt dem Lian 216.

Beim Netzteil ist es das selbe Spiel, hohe Temperaturen stressen die Haltbarkeit der Elektronik weshalb man hier auf bewährtes zurückgreift.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben