Colonel Decker
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 1.793
Hallo zusammen.
Da im Rahmen eines anderen Themas eine Diskussion über die Qualität deutscher Biere im internationalen Vergleich aufkam, möchte ich hier nun gerne mal ein eigenes Thema zum World Beer Cup eröffnen.
Sinn und Zweck soll sein, einen Überblick zu verschaffen, wo man in unserem Land eigentlich gutes Bier bekommen kann. In der Hoffnung, dass vielleicht der eine oder andere mal etwas neues ausprobiert, anstatt stets das gleiche Fernsehbier vom Großkonzern in sich hinein zu schütten.
Hier die Liste der Gewinner beim WBC 2014 als PDF.
Hier mal eine Übersicht aller deutschen Preisträger:
Und hier eine Übersicht auf Google Maps, damit man gleich sieht ob man in seiner Region gute Chancen hat, an eines oder mehrere dieser Biere heran zu kommen:
![WBC 2014 GER.JPG WBC 2014 GER.JPG](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/338/338201-063d2cd8efd4c594d1bd37835a5910bf.jpg?hash=Bj0s2O_UxZ)
Ich hoffe der eine oder andere freut sich über diese Infos. Sagt beischeid wenn ihr etwas davon probiert. Ich selber habe bereits Schönramer ausprobiert, und mir dann gleich den halben Wagen damit voll geladen, bevor ich zurück hier in den Westen gefahren bin. Sehr lecker.
Prost,
Colonel
Da im Rahmen eines anderen Themas eine Diskussion über die Qualität deutscher Biere im internationalen Vergleich aufkam, möchte ich hier nun gerne mal ein eigenes Thema zum World Beer Cup eröffnen.
Sinn und Zweck soll sein, einen Überblick zu verschaffen, wo man in unserem Land eigentlich gutes Bier bekommen kann. In der Hoffnung, dass vielleicht der eine oder andere mal etwas neues ausprobiert, anstatt stets das gleiche Fernsehbier vom Großkonzern in sich hinein zu schütten.
Hier die Liste der Gewinner beim WBC 2014 als PDF.
Hier mal eine Übersicht aller deutschen Preisträger:
Category 25: Kellerbier or Zwickelbier, 60 Entries
Bronze: Wilderer Dunkel, Brauerei-Gasthof, Böbrach, Germany
Category 26: Smoke Beer, 54 Entries
Silver: Weiherer Rauch, Brauerei-Gasthof Kundmüller, Viereth-Trunstadt, Germany
Category 30: European-Style Low-Alcohol Lager/German-Style Leicht(bier), 10 Entries
Gold: Waldhaus Sommer Bier, Privatbrauerei Waldhaus Joh. Schmid, Waldhaus, Germany
Silver: Leichtes, Mahrs Brau Bamberg, Bamberg, Germany
Category 31: German-Style Pilsener, 71 Entries
Gold: Schönramer Pils, Private Landbrauerei Schönram, Petting/Schönram, Germany
Silver: Alpirsbacher Pils, Alpirsbacher Klosterbräu Glauner, Alpirsbach, Germany
Category 33: Münchner-Style Helles, 64 Entries
Gold: Müllerbräu Altbayrisch Hell, Müllerbräu, Pfaffenhofen, Germany
Silver: Falter Export Hell, Privatbrauerei J.B. Falter Regen, Regen, Germany
Bronze: Löwenbräu Original, Löwenbräu, München, Germany
Category 34: Dortmunder/Export or German-Style Oktoberfest, 40 Entries
Gold: Hirsch Gold, Der Hirschbräu - Privatbrauerei Höß, Sonthofen, Germany
Silver: Special, Brauerei Gold Ochsen, Ulm, Germany
Bronze: Schönramer Gold, Private Landbrauerei Schönram, Petting/Schönram, Germany
Category 36: German-Style Märzen, 32 Entries
Silver: Ur-Saalfelder, Buergerliches Brauhaus Saalfeld, Saalfeld, Germany
Bronze: Pöllinger Spezial Trunk, Brauerei Anton Pöllinger, Pfeffenhausen, Germany
Category 37: European-Style Dark/Münchner Dunkel, 34 Entries
Bronze: Ayinger Altbairisch Dunkel, Ayinger Brewery, Ayinger, Bavaria, Germany
Category 38: German-Style Schwarzbier, 47 Entries
Silver: BraufactuM Darkon, Die Internationale Brau-Manufacturen, Frankfurt am Main, Germany
Category 39: Traditional German-Style Bock, 23 Entries
Silver: Krieger Floriani-Bock, Brauerei Wilhelm Krieger, Landau an der Isar, Germany
Category 40: German-Style Heller Bock/Maibock, 34 Entries
Bronze: Ulmer Maibock, Familienbrauerei Bauhöfer, Renchen, Germany
Category 41: German-Style Doppelbock or Eisbock, 52 Entries
Gold: Eisbock 2012, Brauhaus Faust, Miltenberg, Germany
Category 50: South German-Style Hefeweizen/Hefeweissbier, 78 Entries
Gold: Friedenfelser Hefeweizen Hell, Schlossbrauerei Friedenfels, Friedenfels, Germany
Bronze: Ladenburger Hefeweizen Hell, Brauerei Ladenburger, Neuler, Germany
Category 51: German-Style Pale Wheat Ale, 16 Entries
Gold: Kristallweizen, Brauerei Gold Ochsen, Ulm, Germany
Bronze: Hirsch Sport Weisse, Hirsch-Brauerei Honer, Wurmlingen, Germany
Category 52: German-Style Dark Wheat Ale, 22 Entries
Gold: Störtebeker Roggen-Weizen, Störtebeker Braumanufaktur, Stralsund, Germany
Silver: Franziskaner Hefe-Weissbier Dunkel, Spaten-Franziskaner-Bräu, München, Germany
Bronze: Schwarzbräu Weissbier Dunkel, Schwarzbräu, Zusmarshausen, Germany
Category 53: South German-Style Weizenbock/Weissbock, 32 Entries
Gold: Schneider Weisse Tap6 Unser Aventinus, Weisses Bräuhaus G. Schneider & Sohn, Kelheim, Germany
Silver: Ladenburger Weizenbock hell, Brauerei Ladenburger, Neuler, Germany
Und hier eine Übersicht auf Google Maps, damit man gleich sieht ob man in seiner Region gute Chancen hat, an eines oder mehrere dieser Biere heran zu kommen:
![WBC 2014 GER.JPG WBC 2014 GER.JPG](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/338/338201-063d2cd8efd4c594d1bd37835a5910bf.jpg?hash=Bj0s2O_UxZ)
Ich hoffe der eine oder andere freut sich über diese Infos. Sagt beischeid wenn ihr etwas davon probiert. Ich selber habe bereits Schönramer ausprobiert, und mir dann gleich den halben Wagen damit voll geladen, bevor ich zurück hier in den Westen gefahren bin. Sehr lecker.
Prost,
Colonel