Wovon profitiert Excel mehr RAM oder CPU?

The_Real_Erebos

Cadet 2nd Year
Registriert
Juni 2015
Beiträge
20
Hallo Jungs und Mädels,

ich habe derzeit das System:


Betriebssystem
Windows 7 Professional 64-bit SP1
CPU
Intel Pentium G2020 @ 2.90GHz 40 °C
Ivy Bridge 22nm Technologie
RAM
8,00GB Dual Kanal DDR3 @ 665MHz (9-9-9-24)
Motherboard
ASRock H77 Pro4-M (CPUSocket) 30 °C
Grafik
PL2480H (1920x1080@60Hz)
Intel HD Graphics (ASRock)
Speicher
119GB Samsung SSD 840 PRO Series ATA Device (SSD) 32 °C
Optische Laufwerke
HL-DT-ST DVDRAM GH24NS95 ATA Device
DTSOFT Virtual CdRom Device
Audio
Realtek High Definition AudioIntel Pentium G2020 @ 2.90GHz

Da meine eXcel Dateien langsam sehr umfangreich werden (Index Vergleich Formeln, Pivot Auswertungen etc.) wird die Wartezeit immer länger. Ich habe schon von Formeln automatisch aktualisieren auf manuell umgestellt aber auf dem Server (Quad Core System Xeaon Family und 16 GB Ram geht es deutlich flotter)

Das kann aber nicht der Sinn sein, daher meine Frage wovon profitiert eXcel mehr 16 GB Ram oder ein Quad Core CPU?

Oder beides empfehlenswert?

Gruß

Erebos
 
8 GB Ram sind mehr als ausreichend! Hier wird der Prozessor einfach zu langsam sein (Intel Pentium G2020).
 
Na Beides.

Klopp Dir einen passenden Quad auf´s Board - kleiner i5 genügt und steck 8GB RAM dazu - den Gleichen der jetzt verbaut ist..
 
Sorry mein Fehler läuft natürlich nicht nur Office auf dem PC. Auch die Warenwirtschft, Opera/Browser, Mailclient etc. die Speichernutzung ist dann z.b. derzeit so.

RAM.JPG

Daher war die Überlegung 16 GB...Mein Fehler hätte ich präziser sagen müssen :)

Edit:

Neuer CPU = Neuinstallieren des Pcs korrekt?

Wäre dann aber ggf. immer noch besser als rumzugurken...
 
Zuletzt bearbeitet:
The_Real_Erebos

Ich würde es so machen. Kaufe dir mal die 8 GB RAM. Wenn der Performance Unterschied nicht passt einen schnelleren Prozessor (i5, eventuell reicht auch ein i3).
Weiteres nehme ich an, dass du damit eventuell dein Geld verdienst ? Klingt zu mindestens so, also würde ich hier auch nicht sparen.

Bei einem CPU tausch brauchst du in der Regel nicht neu zu installieren, sondern einmal neustarten (du wirst danach gefragt).
Anders bei einem Mainboard-Wechseln, da ist oft eine Neuinstallation irgendwie zu empfehlen.


Kurze Frage, beziehst du die Daten, die du bearbeitest über einen Server ? Habe ich das so richtig verstanden ?
 
Zuletzt bearbeitet:
@pipip

Ja damit verdien ich u.a. meine Brötchen ist eine Datei aus der ich die Rendite auf Artikel Ebene berechne von Amazon, Hitmeister, eBay usw. Sprich sind viele Daten zu berechnen aber es ist auch notwendig das man nur DIE Artikel nachkauft wo man auch was verdient...nicht nach dem Motto für 5 EUR VK 6 EUR EK und die Menge macht es... :lol:

Daher ist der Invest da nicht wild, wenn der workflow dadurch sich auch verbessert.

Die frage war halt eher was mehr hilft, aber die Idee erst RAM und dann ggf. CPU ist eine gute Idee...muss ich aber dann ein 16er Kit (2x 8 GB) kaufen oder reicht es wenn ich noch ein 8GB Kit (derzeit sind 2x 4GB verbaut denke GSKILL oder so auf jedenfall DDR3-1600 -hilft ja aber ein Blick unter die "Motorhaube" ^^) vom gleichen Hersteller kaufe? Wegen Kompatibilität und auch dual Channel Modus ist ja besser als Volle Bestückung? Oder ist das heutzutage nicht mehr so gravierend?

Bezgl. Server die Daten beziehe ich nicht vom Server ich berechne nur die Excel Datei derzeit auf dem Server ein Intel Xeon E3 1245 v2 @ 3.40GHz verbaut habe und ich somit 8 Prozessoren habe (4 "echte" 4 virtuelle) und 16 GB Ram da geht es schon deutlich schneller. Aber ist ja nicht Sinn und zweck das ich per Remote Desktop da auf dem Server meine Excel Datei berechnen tue ^^

Und es ist etwas sinnfrei sich für 2000 EUR einen PC hinzustellen auf dem ich nur Excel berechne ;)

Ganz übertreiben muss man ja auch nicht :king:

Daher eben die Idee meinen aufzurüsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich lehne mich mal aus dem Fenster und widerspreche meinen Vorpostern:

Wenn der Screenshot den Zeitpunkt zeigt, an dem die maximale Auslastung erreicht wird (also die "Wartezeit" auftritt), dann ist hier doch eindeutig die CPU das Problem. 50% CPU Last entspricht Volllast auf einem Kern. Der Kern ist also voll ausgelastet mit den Rechenarbeiten.

CPU Upgrade sollte dann die Priorität sein. Der RAM ist noch nicht voll... bietet aber langfristig auch kaum noch Reserven, wenn der RAM Bedarf durch neue Programme steigen sollte.
 
Du kauft dr irgendeinen RAM.
Egal welche Marke, Takt, Timings oder sonstwas.
Sonst könnte man ja noch auf die Farbe achten.
Und empfehle auch immer gerne ein 8GB Modul.

Am Prozessor solltst du aber auch noch schrauben.
Ein Zwei-Kerner ist für normales Office ja ganz nett aber für fordernde Arbeit doch am Limit.

Und einen i3 oder i5 gibt es ja schon für wenig Geld.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mr hyde hat hier Recht. Schau genau nach welcher Prozess hier 50% der CPU verbraucht. Ein G3258 wäre z.B. eine gute Wahl weil übertaktbar. Ein i5 wird kaum helfen weil dessen CPU nicht wesentlich schneller ist: der eine Kern ist immer noch 100% ausgelastet aber nicht schneller als der des Pentiums. RAM hilft auch nicht weil ja immer noch 2,7GB frei sind (ausser du nutzt IGP, dann könnte es langsam eng werden.)
 
Sicher, dass ein i5 nicht auch mehr IPC hat als ein Pentium?

@Erebos:
Check mal, ob Multithreaded Berechnungen in Excel korrekt aktiviert sind:
Optionen - Erweitert - Formeln

Dennoch scheint die Effizienz der Multihread Fähigkeit von Excel von der spezifischen Berechnung, also von den invidivuellen Gegebenheiten, abzuhängen. Viel Leistung pro Kern ist hier wohl Pflicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mehr RAM bringt Dir nichts, das ist auch deutlich im Screen zu sehen. Bei der CPU ist ein Core bei 100% und RAM ist noch 2,5GB verfügbar. Ich verstehe nicht, warum das hier empfohlen wird.

Du musst Dir überlegen ob Du den Prozessor tauschst oder gleich einen neuen PC holst.

Wenn ich nicht falsch liege passen folgende CPUS auf Dein Board: http://asrock.com/mb/Intel/H77 Pro4-M/index.de.asp?cat=CPU
 
Naja ein i5 Kern hat schon mehr Optimierungen als ein Pentium Kern dem ist Fakt ...

Ein i3 würde aber auch reichen ...

Das Leute RAM Empfehlen liegt einfach daran das sie gerne mit Kannonen auf Spatzen schiessen.

Wäre es ein Bildbearbeiter oder Video oder Sound wäre RAM sicher wichtig ... aber nicht so bei Excel ... da sind zwar viele Zahlen und Rechnungen wohl vorhanden aber die nehmen nie schnell Gigabyte ein.

Kann man sich auch einfach mal anschauen wenn man eine Excel Datei sieht und deren Größe ... oder eine Bilddatei im RAW Format oder halt ein Video mit über 20 GB
 
Hmm Multithreading wo?

Multithreading.JPG

Hatte ich auch schonmal gesucht..weil das mit den 50 % hatte ich mir schon gedacht das er da ein CPU Vollschaufelt den anderen nicht...er sagt aber Berechne 2 CPUs in excel wenn ich F9 drücke...auf dem Server dann halt mit 8 CPUs

Am Server sieht das dann auch so aus...das ist ja aber das ist ja klar...

server.JPG
 
Also, ich hab mir mal ein paar Benchmarks angeschaut... ein übertakteter Pentium G3258 @ 4,7 GHz hat schon eine beeindruckende Single Thread Leistung.
Ich würde trotzdem einen i5 3570 nehmen, aus folgenden Gründen:
- kann man auf dem H77 Brett überhaupt OCen?
- selbst wenn: OC würde ich auf einem Produktivsystem (Arbeitsrechner!!) sowieso sein lassen. Privat sieht das völlig anders aus ;-)
- dafür kann der i5 völlig ohne OC im Turbo 3,9 GHz ansetzen. Die würden singlethreaded sowieso dauerhaft anliegen.
- der i5 kann mit den 4 Kernen noch dort profitieren, wo Excel doch mal was parallelisieren kann.

edit: bei Optionen - ERWEITERT!! ;)

edit2: Schau mal auf deinem PC im Task Manager bei den Prozessen, ob wirklich der Excel Prozess die 50% am Anschlag hat. Nicht, dass da im Hintergrund noch was anderes die CPU verbrät :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ymir schrieb:
Wenn ich nicht falsch liege passen folgende CPUS auf Dein Board: http://asrock.com/mb/Intel/H77 Pro4-M/index.de.asp?cat=CPU

Ja da bin ich auch schon am gucken und auf Geizhals mal die hier angeschaut...aber I5 soll dann ja auch nicht soviel mehr bringen?

https://geizhals.de/?cat=cpu1155&sort=r&xf=25_4~590_boxed~1133_Core+i7-2000~1133_Core+i5-3000~5_IGP#xf_top

edit: URL geändert IGP muss er noch haben weil keine graka...braucht man ja auch nicht auf nem Arbeits PC und wie mr hyde schon sagt...OC auf einem Arbeits PC?!? Mach ich auch daheim schon Lange nicht mehr...muss man heute ja auch keine Leiterbahnen mehr "kurzschliessen" ;)

Also dann doch nen I5?
 
Zuletzt bearbeitet:
The_Real_Erebos schrieb:
aber I5 soll dann ja auch nicht soviel mehr bringen?

Sehe ich nicht so negativ, siehe Beitrag #15

edit: Schau mal auf deinem PC im Task Manager bei den Prozessen, ob wirklich der Excel Prozess die 50% am Anschlag hat. Nicht, dass da im Hintergrund noch was anderes die CPU verbrät
 
The_Real_Erebos schrieb:
Sorry mein Fehler läuft natürlich nicht nur Office auf dem PC. Auch die Warenwirtschft, Opera/Browser, Mailclient etc. die Speichernutzung ist dann z.b. derzeit so.
Die RAM Auslastung sieht jetzt aber nicht so aus, als ob da was klemmt. Wird ja nicht mal wild ausgelagert. Würde CPU tauschen, nen i5 sollte da massiv boosten.
 
Naja ein i5 Kern hat schon mehr Optimierungen als ein Pentium Kern dem ist Fakt ...

Das ist nicht Fakt. Es ist der exakt gleiche CPU Kern. Extra Features wie AES-NI helfen bei Excel eben nicht sonderlich...
Der i5 hat mehr Cache, aber das bring bei Riesenspreadsheets nix, weil diese ja nicht in den Cache passen.
 

Ähnliche Themen

C
Antworten
2
Aufrufe
836
C
Zurück
Oben