Chefkoch
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2002
- Beiträge
- 15.426
Moin allerseits!
Die SuFu hat mir in diesem Thread
https://www.computerbase.de/forum/threads/129917/
schon eine mögliche Problemlösung erbracht, aber vielleicht habt ihr noch andere Ideen, wie man das nachfolgende Problem eines Kumpels beheben könnte
Nachfolgend die genaue Problembeschreibung meines Kumpels:
Letzte Woche ist mein System im laufenden Betrieb eingefroren (Kein Signal mehr auch nach Neustart). Nach Austausch der Graka sowie des Speichers trat das Problem weiterhin auf. Fehlerdiagnose: Board. Neues Board +CPU (man will sich ja auch mal was gönnen
) eingebaut und die Systempartition komplett neu aufgesetzt. Nun tritt trotz neuen Boards und neuer CPU folgendes Problem auf:
Nach einem Kaltstart passiert es in unregelmäßigen Abständen (ca. 4-5 mal), dass der Monitor plötzlich und ohne Bezug zu irgend einer speziellen Tätigkeit einfach für 1-2 Sekunden ausgeht, kurz die Meldung "Kein Signal" ausgibt und dann wieder angeht!
[Benq TFT üver DVI angeschlossen]
Das Sytem ist während dessen ansprechbar und wird nicht unterbrochen. Ist das System warmgelaufen tritt dieser Fehler nicht mehr auf. Das System läuft dann Konstant bei 55 °C (CPU).
Ein weiteres Problem war, dass WoW nicht installiert werden konnte. Die CD's waren nicht beschädigt, allerdings ist die Installation immer bei der selben Stelle abgebrochen, auch bei der Installation von Festplatte. Mittlerweile läuft WoW (einfach den gesamten Install-Ordner eines anderen PC's rüber kopiert). Das Spiel konnte gestartet werden und lief anfangs auch fehlerfrei.
Allerdings war aus Testzwecken bis dahin nur ein RAM Baustein eingesteckt. In guter Hoffnung auf ein funktionierendes System habe ich dann den 2. Riegel wieder (ordnungsgemäß) dazugesteckt und seit dem kommt es im Game zu permanenten #132 Errors, die ausgeben, dass Speicher entweder nicht gelesen oder nicht geschrieben werden konnte. Zur Zeit läuft bei mir Memtest86, die ersten 4 Test waren Fehlerfrei, Test 5 hatte 18028 Fehler, Test 6 läuft gerde mit bislang 7 Fehlern (laut Error Summary). Die Gesamtzahl der Fehler im Memtest Hauptfenster wird mit 1.066.611 Fehlern angegeben!
Nun zu meiner Frage:
Meine Diagnose ist defekter Speicher, der das Spiel zum Absturz bringt
(Scheinbar ist dieser beim Ableben des alten Boardes mit beschädigt worden, vorher lief er einwandfrei) Kann diese Tatsache in Verbindung mit den anfänglichen Monitorausfällen in Zusammenhang stehen? Kommt mir alles recht komisch vor, aber irgendwie weiß ich nicht mehr weiter....
Mein System (vor dem Absturz):
Mainboard: Asus A7N8X-Deluxe
CPU: AMD Athlon XP 2600+ TB
Speicher: 2 * 512 MB DDR PC3200 (400 MHz) Infineon im Dualchannelbetrieb --> Bank 1 und 3
Graka: Saphire ATI Radeon 9800 Pro
HDD: 2 * Samsung SATA (7200rpm) 160 GB
OS: Windows XP SP1
NT: Enermaxx 350w
Mein neues System:
Mainboard: Asus A7N8X - E - Deluxe
CPU: AMD Athlon XP 3000+ Barton
Speicher: 2 * 512 MB DDR PC3200 (400 MHz) Infineon im Dualchannelbetrieb --> Bank 1 und 3
Graka: Saphire ATI Radeon 9800 Pro
HDD: 2 * Samsung SATA (7200rpm) 160 GB
OS: Windows XP SP1
NT: Enermaxx 350w
-> Das Problem scheint ja "fast eindeutig" den Speichermodulen zuzuschreiben zu sein - übertaktet ist in dem System nichts - sollte man dem RAM ein wenig mehr Spannung geben?
Oder gibt es sonstige Tips meinem Kumpel zu helfen?!
Vielen Dank schon mal im Voraus
Gruß
Cheffe
[@mods: ich hoffe im richtigen Unterforum gelandet zu sein - ansonsten pls switch]
Die SuFu hat mir in diesem Thread
https://www.computerbase.de/forum/threads/129917/
schon eine mögliche Problemlösung erbracht, aber vielleicht habt ihr noch andere Ideen, wie man das nachfolgende Problem eines Kumpels beheben könnte

Nachfolgend die genaue Problembeschreibung meines Kumpels:
Letzte Woche ist mein System im laufenden Betrieb eingefroren (Kein Signal mehr auch nach Neustart). Nach Austausch der Graka sowie des Speichers trat das Problem weiterhin auf. Fehlerdiagnose: Board. Neues Board +CPU (man will sich ja auch mal was gönnen

Nach einem Kaltstart passiert es in unregelmäßigen Abständen (ca. 4-5 mal), dass der Monitor plötzlich und ohne Bezug zu irgend einer speziellen Tätigkeit einfach für 1-2 Sekunden ausgeht, kurz die Meldung "Kein Signal" ausgibt und dann wieder angeht!
[Benq TFT üver DVI angeschlossen]
Das Sytem ist während dessen ansprechbar und wird nicht unterbrochen. Ist das System warmgelaufen tritt dieser Fehler nicht mehr auf. Das System läuft dann Konstant bei 55 °C (CPU).
Ein weiteres Problem war, dass WoW nicht installiert werden konnte. Die CD's waren nicht beschädigt, allerdings ist die Installation immer bei der selben Stelle abgebrochen, auch bei der Installation von Festplatte. Mittlerweile läuft WoW (einfach den gesamten Install-Ordner eines anderen PC's rüber kopiert). Das Spiel konnte gestartet werden und lief anfangs auch fehlerfrei.
Allerdings war aus Testzwecken bis dahin nur ein RAM Baustein eingesteckt. In guter Hoffnung auf ein funktionierendes System habe ich dann den 2. Riegel wieder (ordnungsgemäß) dazugesteckt und seit dem kommt es im Game zu permanenten #132 Errors, die ausgeben, dass Speicher entweder nicht gelesen oder nicht geschrieben werden konnte. Zur Zeit läuft bei mir Memtest86, die ersten 4 Test waren Fehlerfrei, Test 5 hatte 18028 Fehler, Test 6 läuft gerde mit bislang 7 Fehlern (laut Error Summary). Die Gesamtzahl der Fehler im Memtest Hauptfenster wird mit 1.066.611 Fehlern angegeben!

Nun zu meiner Frage:
Meine Diagnose ist defekter Speicher, der das Spiel zum Absturz bringt

Mein System (vor dem Absturz):
Mainboard: Asus A7N8X-Deluxe
CPU: AMD Athlon XP 2600+ TB
Speicher: 2 * 512 MB DDR PC3200 (400 MHz) Infineon im Dualchannelbetrieb --> Bank 1 und 3
Graka: Saphire ATI Radeon 9800 Pro
HDD: 2 * Samsung SATA (7200rpm) 160 GB
OS: Windows XP SP1
NT: Enermaxx 350w
Mein neues System:
Mainboard: Asus A7N8X - E - Deluxe
CPU: AMD Athlon XP 3000+ Barton
Speicher: 2 * 512 MB DDR PC3200 (400 MHz) Infineon im Dualchannelbetrieb --> Bank 1 und 3
Graka: Saphire ATI Radeon 9800 Pro
HDD: 2 * Samsung SATA (7200rpm) 160 GB
OS: Windows XP SP1
NT: Enermaxx 350w
-> Das Problem scheint ja "fast eindeutig" den Speichermodulen zuzuschreiben zu sein - übertaktet ist in dem System nichts - sollte man dem RAM ein wenig mehr Spannung geben?
Oder gibt es sonstige Tips meinem Kumpel zu helfen?!
Vielen Dank schon mal im Voraus

Gruß
Cheffe
[@mods: ich hoffe im richtigen Unterforum gelandet zu sein - ansonsten pls switch]