WPA mit Ad-hoc unter Vista?

Vegeta59

Lieutenant
Registriert
Jan. 2007
Beiträge
517
Hallo

Ich hab mal ne frage und zwar warum kann ich wenn ich ein Ad-hoc Netzwerk unter Vista erstelle kein wpa einstellen?
Wep oder WPA2 gehen, ich wollte mich mit einem rechner verbinden auf dem XpSp3 mit allen Updates ist was ich auch hinbekommen habe nur mit einem offenen Netz oder auch mit wep (was ich aber nicht genommen habe da ich eine zu langes Passwort wählen müsste).
Auf meinem Notebook ist Vista wo ich wiederum wie oben beschrieben, offen wep oder wpa2 was ja xp wiederum nicht unterstützt, wählen kann.
Also wie bekomm ich entweder wpa2 auf XP, (gibt ja anscheint ein wpa2 Patch für XP hab ich auch runtergeladen er sagt mir nur irgendwas von das schon was neueres installiert wäre) oder auf Vista Home Premium Wpa in einem Ad-hoc Netzwerk hin also des kann es doch nicht sein das bei einem system was geht und beim andern nicht mehr?

Vielen Dank schon mal für die Antworten.
 
hä? ich brauchte kein wpa2 patch bei mein voll gepatchten xp pro sp3^^
drahtlos netzwerke anzeigen, erweiterte einstellungen ändern, drahtlos netzwerke, eigenschaften -> da kannste sehr wohl alles einstellen... ...hat hier zb wpa2 psk aes -> läuft super :D

ps: wpa is wpa2 fast... ...das wpa2 is glaub ich nur um eas verschlüsselung im adhock modus zu nutzen!
also kann wpa1 im infrastuktur modus tkip und aes und wpa2 kann auch tkip und aes und zusätlich kann wpa2 das aes auch unter adhock

das heisst du solltest wenn beide wlan module es können am besten wpa2 aes nutzen um max sicherheit zu haben ;)

ansonsten kann man sicher bei vista auch die verschlüsselung runter schrauben, wie das mit adhock is weis ich nich, aber es is in der selben einstellung wie bei xp wie oben beschrieben :)

ps2: ich gehe von meine router aus (der kann ales auch gemixt) wpa1 kann bei alter hardware auch nur tkip bedeuten, dann müssteste das auch in vista so runter kurbeln^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben