Hallo
Ich hab mal ne frage und zwar warum kann ich wenn ich ein Ad-hoc Netzwerk unter Vista erstelle kein wpa einstellen?
Wep oder WPA2 gehen, ich wollte mich mit einem rechner verbinden auf dem XpSp3 mit allen Updates ist was ich auch hinbekommen habe nur mit einem offenen Netz oder auch mit wep (was ich aber nicht genommen habe da ich eine zu langes Passwort wählen müsste).
Auf meinem Notebook ist Vista wo ich wiederum wie oben beschrieben, offen wep oder wpa2 was ja xp wiederum nicht unterstützt, wählen kann.
Also wie bekomm ich entweder wpa2 auf XP, (gibt ja anscheint ein wpa2 Patch für XP hab ich auch runtergeladen er sagt mir nur irgendwas von das schon was neueres installiert wäre) oder auf Vista Home Premium Wpa in einem Ad-hoc Netzwerk hin also des kann es doch nicht sein das bei einem system was geht und beim andern nicht mehr?
Vielen Dank schon mal für die Antworten.
Ich hab mal ne frage und zwar warum kann ich wenn ich ein Ad-hoc Netzwerk unter Vista erstelle kein wpa einstellen?
Wep oder WPA2 gehen, ich wollte mich mit einem rechner verbinden auf dem XpSp3 mit allen Updates ist was ich auch hinbekommen habe nur mit einem offenen Netz oder auch mit wep (was ich aber nicht genommen habe da ich eine zu langes Passwort wählen müsste).
Auf meinem Notebook ist Vista wo ich wiederum wie oben beschrieben, offen wep oder wpa2 was ja xp wiederum nicht unterstützt, wählen kann.
Also wie bekomm ich entweder wpa2 auf XP, (gibt ja anscheint ein wpa2 Patch für XP hab ich auch runtergeladen er sagt mir nur irgendwas von das schon was neueres installiert wäre) oder auf Vista Home Premium Wpa in einem Ad-hoc Netzwerk hin also des kann es doch nicht sein das bei einem system was geht und beim andern nicht mehr?
Vielen Dank schon mal für die Antworten.