WQHD - 144 hz - Alternative mit Abstrichen zum IPS/G-Sync "Schrottpanel"

truehero

Cadet 4th Year
Registriert
Juni 2010
Beiträge
66
Hallo allerseits,

eigentlich hatte ich sehr konkrete Vorstellungen, was mein neuer Monitor können muss:

WQHD
IPS Panel
G-Sync
144hz+

Genutzt wird der Monitor für Gaming, alle Genres, auch viel für Shooter.

Bildbearbeitung wäre auch ein Anwendungsbereich, zur Not nutz ich dafür aber weiter meinen hervorragenden 60 hz Full HD Eizo weiter.

An Hardware steht ein i78700k mit Geforce 1070 zur Verfügung.


Bei den aufgerufenen Preisen (650€+) hab ich erst einmal geschluckt, hätte das wohl aber auch noch in Kauf genommen, wäre da nicht die Panel-Problematik. Ich habe keine Lust aus einem dutzend Monitoren selektieren zu müssen in der Hoffnung hinterher ein halbwegs brauchbares Exemplar zu erwischen - das wäre vielleicht bei einem Billig-Model in Ordnung, aber nicht in der Preisklasse.

Folglich muss ich mich wohl von meinen Vorgaben ein Stück weit verabschieden, ggf. auf ein TN-Panel setzen und/oder auf G-Sync verzichten. WQHD und 144hz+ sind weiterhin Pflicht. Auch preislich würd ich dann viel lieber bei ~500 Euro landen.

Aktuell ziehe ich den Benq Zowie 2730XL in Betracht, freu mich aber auf eure Vorschläge, vielen Dank schon mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schon richtig erkannt ist die Auswahl sehr gering. Die vorhandenen Monitore nutzten wohl alle das selbe Panel.

Entweder auf neue Modelle warten oder Abstriche machen. Teuere TN Panel sollen auch recht gut sein.
 
Ich hab mir vor nem guten halben Jahr nen BenQ XL2730Z gekauft, finden den klasse.
Ggf mal das "neue" Model anschauen, den XL2735.
 
Hab den Dell S2716DG - besser als mein alter IPS Monitor vom selben Hersteller.
Ich habe noch nie ein so schönes Schwarz bei einem TN gesehen und ich hab im Wohnzimmer nen OLED (damit will ich sagen, dass ich weiß wie _richtiges_ Schwarz aussieht). :)
 
Hab den AOC AGON AG271QG, neu etwa 150 Euro günstiger bekommen da Aktion.

Vollste Zufriedenheit meinerseits. Wegen dem Backlight Bleed wird meines Erachtens ein Riesentheater gemacht. Ich nehm davon absolut gar nix war.

Gsync hingegen ist der absolute Hammer, m.M.n Pflicht für jeden Gamer., der sich an Tearing oder Stuttering stört. 144Hz alleine reicht nicht wirklich aus.

Das Panel lässt sich übrigens ordentlich kalibrieren mit entsprechender Hardware.
 
Ich stand ende 2017 vor der gleichen Entscheidung.
Habe mich dazu entschieden keinen 144hz 27er mit G/Free-Sync zu kaufen, sonderen einen mit weniger HZ und FreeSync.

Das hat sich für mich gelohnt weil:

- Richtig gutes Panel erwischt
- Kaum Backlight Bleed
- Kein bemerkbares IPS Glow/Motion Blur
- Super Farben und Blickwinkel
- FreeSync bei 1440p bis 75hz absolut ausreichend da viele AAA Titel kaum mehr wie 75FPS auf aktuellen Systemen machen


144hz Monitore bringen kaum Vorteile, deren Panels machen für Bildbearbeitung einfach kaum Spass, die Blickwinkel sind oft dennoch nicht so gut (z.B VA Panel) und die Schwarzwerte sind dort auch mies (näher an TN-Panels als man denkt).
Zudem macht deren Motion Blur (IPS Glow?) das 144hz Erlebniss irgendwie zunichte.

Die hohe Hertz-Zahl kann man auf aktuellen Systemen kaum nutzen, vielleicht CS und Solitär machen 144FPS bei 1440p mit xD

Ich habe übrigens einen Ilyama XUB2792QSU-B1 gekauft - total begeistert und für einen normalsterblichen Zocker/Office/Bildbearbeitung User reicht er total mit seinen 75hz.

Ansonsten, wenn die 144hz und minimalste Reaktionszeit echt total wichtig sind, kann man gleich zu einem "guten" TN Panel Monitor greifen - nicht viel schlimmer als ein schlechtes IPS/VA Panel zu erwischen.
 
Gohst schrieb:
144hz Monitore bringen kaum Vorteile, deren Panels machen für Bildbearbeitung einfach kaum Spass, die Blickwinkel sind oft dennoch nicht so gut (z.B VA Panel) und die Schwarzwerte sind dort auch mies (näher an TN-Panels als man denkt).
Zudem macht deren Motion Blur (IPS Glow?) das 144hz Erlebniss irgendwie zunichte.

Die hohe Hertz-Zahl kann man auf aktuellen Systemen kaum nutzen, vielleicht CS und Solitär machen 144FPS bei 1440p mit xD

Ich habe übrigens einen Ilyama XUB2792QSU-B1 gekauft - total begeistert und für einen normalsterblichen Zocker/Office/Bildbearbeitung User reicht er total mit seinen 75hz.

Ansonsten, wenn die 144hz und minimalste Reaktionszeit echt total wichtig sind, kann man gleich zu einem "guten" TN Panel Monitor greifen - nicht viel schlimmer als ein schlechtes IPS/VA Panel zu erwischen.

es tut mir leid das zu sagen, aber du redest komisches Zeug und ich möchte dir sogar unterstellen, dass du noch nie den Unterschied gesehen hast zwischen einem 60 oder 75 hz und einem 144 hz Monitor !
Denn wenn ja, dann würdest du sowas hier nicht schreiben !

Außerdem schrieb der Threadersteller ja "Genutzt wird der Monitor für Gaming, alle Genres, auch viel für Shooter.

Bildbearbeitung wäre auch ein Anwendungsbereich, zur Not nutz ich dafür aber weiter meinen hervorragenden 60 hz Full HD Eizo weiter.
"

es geht hier also zu 90 % um einen Gamingmonitor und da sagt man einfach nicht, dass 60 oder 75 hz total ausreichend sind, wenn man wüsste, wie ein 144 hz aussieht !
 
Zuletzt bearbeitet:
Gohst schrieb:
Ich stand ende 2017 vor der gleichen Entscheidung.
Habe mich dazu entschieden keinen 144hz 27er mit G/Free-Sync zu kaufen, sonderen einen mit weniger HZ und FreeSync.

...

- FreeSync bei 1440p bis 75hz absolut ausreichend da viele AAA Titel kaum mehr wie 75FPS auf aktuellen Systemen machen


144hz Monitore bringen kaum Vorteile, deren Panels machen für Bildbearbeitung einfach kaum Spass, die Blickwinkel sind oft dennoch nicht so gut (z.B VA Panel) und die Schwarzwerte sind dort auch mies (näher an TN-Panels als man denkt).
Zudem macht deren Motion Blur (IPS Glow?) das 144hz Erlebniss irgendwie zunichte.

Die hohe Hertz-Zahl kann man auf aktuellen Systemen kaum nutzen, vielleicht CS und Solitär machen 144FPS bei 1440p mit xD

Oh moy, da hat jemand den Unterschied zwischen Bildwiederholrate und Framerate nicht verstanden.
Du _musst_ nicht pro Bildwiederholung ein Frame haben um die 144hz "ausnutzen" zu können. Das ist völliger Quark.

Spiele ich z.B. Factorio (Ein Spiel mit einem 60fps Cap, weil die Spielengine nicht mehr zulässt), so ist das Bild auf dem 144hz trotzdem viel flüssiger/weicher als auf einem 60hz /75hz Monitor, eben 144hz. Wenn ich an meinen 60hz Monitor zurückdenke...die Seitwärtsbewegungen in Factorio, die bei 60hz eindeutig Ghosting verursacht haben (Gebäude im Ansatz doppelt gesehen), verursachen bei 144hz kein Ghosting mehr.

Natürlich ist es immer optimal, wenn man pro Refresh ein Frame hat aber es ist nicht gekoppelt.

Ich habe ewig mit 60hz gespielt (ca. 12 Jahre, davor drei Jahre 100hz Röhre) und dann der 144hz Bildschirm. Ein Traum.

Ich verstehe sowieso nicht wieso hier Leute über 144hz mitreden wollen, obwohl die das noch gesehen und keine Ahnung haben. Scheint ne CB-Krankheit zu sein. Im Luxx Forum hat man keine solchen Profis/Experten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe schon meinen zweiten 1440p 144Hz+ IPS/VA Monitor. Zuerst der Asus MG279Q, da hatte ich tatsächlich zwei Anläufe gebraucht, da der erste einen Pixelfehler hatte, der zweite war dann aber tiptop. Meinen zweiten habe ich verdammt günstig bekommen, sonst wäre ich gar nicht umgestiegen: Einen Acer Predator XB271HUbmiprz. Da war direkt der erste absolut einwandfrei. Von G-Sync und 165Hz bin ich absolut begeistert, das möchte ich nie nie wieder missen, mit 60 Hz kann ich nichts mehr anfangen, sobald es um bewegte Bilder geht, das fühlt sich nur noch erbärmlich an :D

Also ich würde an deiner Stelle keine Kompromisse eingehen und einfach mal ein Modell bestellen, maximal ein zweites und wenn was dran sein sollte oder es dir nicht gefällt, gehts halt zurück. Gerade bei Monitoren kann es durchaus Sinn machen, vom Fernabsatzgesetz mal Gebrauch zu machen. Immerhin sitzt man ja mitunter Stunden lang vor dem Ding, da sollte man einfach keine Kompromisse eingehen. Weder bei der Ausstattung, noch beim Zustand bei Neukauf.
 
Ich hatte zwei Acer XB271HUb und zwei Acer XF270HUA. Alle maßlos überteuert für die gebotene Bildqualität im Vergleich zu TN.
 
Den XF gabs ja letztens erst für 380€ neu leider zu schnell vergriffen gewesen.

Ansonsten würde ich erstmal garkein Monitor kaufen wüsste jetzt auch keinen zu empfhelen.

Morgen gehts mit vorstellungen los was so neues kommt das würde ich erstmal noch abwarten.

Naja TN ist aber noch maßloser überteuert für die BQ^^
 
Hat der BenQ Zowie XL2735 Free- oder Gsync? Finde keine wirklichen Angaben auf geiz****.de ( oder ich bin blind )
 
anscheinend weder das eine noch das andere. scheint tatsächlich einfach nur ein überteuerter monitor zu sein !
preis/leistung bei 27" gsync und 144hz, war für mich bis jetzt immer der dell s2716dg am besten,.....wenn man jetzt ein tn panel zugrunde legt !
 
axl foli schrieb:
Hab den Dell S2716DG - besser als mein alter IPS Monitor vom selben Hersteller.
Ich habe noch nie ein so schönes Schwarz bei einem TN gesehen und ich hab im Wohnzimmer nen OLED (damit will ich sagen, dass ich weiß wie _richtiges_ Schwarz aussieht). :)

Man kann alles empfehlen, aber diesen definitiv nicht. Das Teil hat Color Banding der Hölle, zumindest die aktuelle Revision.

Hier gibt es einen langen Thread dazu hier im Forum:
https://www.computerbase.de/forum/threads/dell-s2716dg-farben-sehr-blass.1537721/

Verstehe nicht wie man sowas empfehlen kann.

@TE der BenQ XL 2730 hat Freesync, der XL 2735 hat kein Freeysnc. Für ein TN hat er ein gutes Bild und BLB ist sehr gering. Zudem hat man "kein" Colorbanding und die Kiste ist sehr sauber verarbeitet. Habe selbst den 2730 und würde ihn definitiv wieder kaufen. Würde wenn dann die Version mit Freesync kaufen, auch wenn es dir im Augenblick nichts bring, aber vielleicht später. Tipp: Bestelle über Amazon, im Notfall kann man sich bei einer Reklamation vorab einen neuen zusenden lassen.
 
mag ja bei der aktuellen Rev. so sein. Bei mir ist das nicht so....oder so ausgeprägt
habe meinen aber auch schon seit 2016
 
Habe seit dieser Woche den oben angesprochenen DELL S2716DG in der 24 Zoll Variante im Einsatz und bin davon relativ begeistert.
Klar es ist ein TN Panel mit allen verbundenen Nachteilen (z.B. Blickwinkel) aber auch Vorteilen (z.B. Reaktionszeit).
Hatte mir ähnliche Kriterien gesetzt, also WQHD, 24", 144Hz und damit blieben direkt nur 4 Monitore übrig. Leider ist das eine ziemliche Nische.
Eigentlich wollte ich den vergleichbaren Acer bestellen, der das selbe Panel aber ein besseres OSD hat in dem man auch direkt den Gamma Wert verändern und damit das Colorbanding verbessern kann. Dann hab ich aber festgestellt wie riesig der Standfuß ist (passt bei mir nicht auf den Tisch) und habe auf den Dell gewechselt.
Das Bild ist im Rahmen der Möglichkeiten echt super, man sollte halt bisschen nachjustieren. Dazu gibt es gute Hinweise und sogar ein ungefähres Farbprofil (google) auf ein bis zwei Seiten. Werde demnächst richtig kalibrieren mit nem Colormunki damit es wirklich passt.
Er hat ein superscharfes Bild und die 144/165Hz sind je nach Spiel auch eine Erleuchtung. Farben finde ich im Allgemeinen echt gut und mein alter 22" LG IPS sieht daneben katastrophal aus.
Nutze auch eine 1070 (Gainward GLH) und die FPS sind halt bei der Auflösung stark vom Spiel abhängig. Von 60fps (AC:O) bis 165fps (Paladins, Cap durch Gsync) ist halt alles dabei. Die meisten Spiele schaffen aber genug um von mehr als 60fps zu profitieren.
Noch ein Wort zum Colorbanding: Ja hat der Monitor bei dunklen Stellen mit schlechtem Ausgangsmaterial, man kann es aber über die Einstellungen verbessern wenn man näher Richtung Gamma 2.2 kommt. Jedes vergleichbare Panel wird auch selbiges zeigen.
Mir wäre es bisher noch nicht aufgefallen ausser bei ein bis zwei (Youtube) Videos mit schlechterer Qualität. Damit lässt sich gut leben. Und dass so ein Monitor nicht für Bildbearbeitung gedacht ist sollte jeder wissen der damit zu tun hat. Da werden ganz andere Geräte eingesetzt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Flynn82 schrieb:
Habe seit dieser Woche den oben angesprochenen DELL S2716DG in der 24 Zoll Variante im Einsatz und bin davon relativ begeistert.
Klar es ist ein TN Panel mit allen verbundenen Nachteilen (z.B. Blickwinkel) aber auch Vorteilen (z.B. Reaktionszeit).
Hatte mir ähnliche Kriterien gesetzt, also WQHD, 24", 144Hz und damit blieben direkt nur 4 Monitore übrig. Leider ist das eine ziemliche Nische.
Eigentlich wollte ich den vergleichbaren Acer bestellen, der das selbe Panel aber ein besseres OSD hat in dem man auch direkt den Gamma Wert verändern und damit das Colorbanding verbessern kann. Dann hab ich aber festgestellt wie riesig der Standfuß ist (passt bei mir nicht auf den Tisch) und habe auf den Dell gewechselt.
Das Bild ist im Rahmen der Möglichkeiten echt super, man sollte halt bisschen nachjustieren. Dazu gibt es gute Hinweise und sogar ein ungefähres Farbprofil (google) auf ein bis zwei Seiten. Werde demnächst richtig kalibrieren mit nem Colormunki damit es wirklich passt.
Er hat ein superscharfes Bild und die 144/165Hz sind je nach Spiel auch eine Erleuchtung. Farben finde ich im Allgemeinen echt gut und mein alter 22" LG IPS sieht daneben katastrophal aus.
Nutze auch eine 1070 (Gainward GLH) und die FPS sind halt bei der Auflösung stark vom Spiel abhängig. Von 60fps (AC:O) bis 165fps (Paladins, Cap durch Gsync) ist halt alles dabei. Die meisten Spiele schaffen aber genug um von mehr als 60fps zu profitieren.
Noch ein Wort zum Colorbanding: Ja hat der Monitor bei dunklen Stellen mit schlechtem Ausgangsmaterial, man kann es aber über die Einstellungen verbessern wenn man näher Richtung Gamma 2.2 kommt. Jedes vergleichbare Panel wird auch selbiges zeigen.
Mir wäre es bisher noch nicht aufgefallen ausser bei ein bis zwei (Youtube) Videos mit schlechterer Qualität. Damit lässt sich gut leben. Und dass so ein Monitor nicht für Bildbearbeitung gedacht ist sollte jeder wissen der damit zu tun hat. Da werden ganz andere Geräte eingesetzt...

Nein, vergleichbare Panels zeigen das Color Banding nicht in dieser Form, es liegt anscheinend an der Elektronik des Dell. Aber gut, wenn er dir gefällt ist ja alles fein :-). Ich hatte damit massive Probleme, da ich am Pc gerne mal Filme etc. schaue. Und ja, auch bei schlechten Ausgangsmaterial habe ich zu 99% kein Color Banding und dies obwohl ich nur ein 6 Bit Panel habe.
 
Natürlich zeigen vergleichbare Panels das Gleiche. Zum Beispiel der Acer Predator mit dem selben Panel. Du darfst aber gerne glauben was du möchtest :)
Ich habe den Dell heute noch mit einem ColorMunki Photo ordentlich kalibriert und das Bild ist jetzt wirklich klasse. Dass ein Rest Banding übrig bleibt ist nicht zu ändern und zu verschmerzen. Wie gesagt - und dabei bleibe ich - andere TN Panels haben ein ähnliches Bild.

Hier mal nach dem Kalibrieren der Vergleich zwischen meinem LG mit IPS panel und dem Dell mit TN Panel (es wird wohl keiner bestreiten dass IPS einen wesentlichen Vorteil hat was das Thema angeht). Welcher was ist darfst du raten, aber ich finde so wesentlich schlechter sieht das nicht aus.






P.S.: Ich war mir halt bewusst dass das ein Gaming Monitor ist - für alles andere habe ich den zweiten. Es geht nur darum, dass es ein generelles Problem solcher Panel aber nicht des Dells ist.
 
Der xl 2730z hat mit die neutralsten Farben von allen panels die ich bisher hatte. Da haben einige IPS ÜPanel deutlich schlechter abgeschnitten. Nur ein LG 34UC79G war ähnlich gut bzw. besser weil bessere Coating Folie.

Dafür wirkt das Bild etwas grieselig, die haben eine Scheiß Coating Folie beim BenQ verwendet. Wobei es auch der Kleber unter der Folie sein kann.....

Sprich helle Farben und weiß sieht etwas körnig aus. Merkt man beim spielen so nie aber auf dem Desktop und auch auf Computerbase ist das extrem nervig.

Farben ohne Kalibrierung, der Kontrast dürfte etwas besser sein, der Spyder 5 soll mit der Zeit ungenau bei der Kontrastmessung sein.

https://www.dropbox.com/s/jw61n186v... 0, 0, 2560x1440 — 2017-11-22 04-39.html?dl=0
 
Zurück
Oben