WQHD Monitor 27 Zoll. Bis 600€. Einigermaßen zukunftssicher gesucht

Mark12345

Cadet 3rd Year
Registriert
Apr. 2009
Beiträge
60
Hallo zusammen,

bis jetzt hatte ich in meiner WG meinen PC an meinem TV angeschlossen. Da ich nun in eine eigene Wohnung ziehe, steht der PC nicht mehr im gleichen Raum wie der Tv und ich brauche fölglich einen Monitor.

Was ich für Ansprüche habe:
-27 Zoll
-Büroarbeit und ab und zu auch mal zocken
-Einigermaßen zukunftssicher. D.h. ich plane, mir im nächsten halben Jahr einen neuen Rechner anzuschaffen
--> Freesync oder Gsync nice to have. Aber hier habe ich ja das Problem, dass ich jetzt schon wissen müsste, was für eine Graka ich im neune Rechner haben werde?!
-Preis bis 600€


Habt Ihr evtl. ein paar Tipps für mich?

Viele Grüße und nen schönen Tag
Robert
 
Ob Freesync oder G-Sync ist deine Entscheidung.

zb. DELL2716DG mit G-Sync ist derzeit sehr gut.
 
Für 600 Euro bekommst Du UHD und brauchst nicht auf die Mini-Auflösung setzen.

Es sei denn Du willst unbedingt einen "kleinen" Monitor.

http://geizhals.de/iiyama-prolite-x4071uhsu-b1-a1362847.html?hloc=at&hloc=de

Vorteil für Deine Office-Arbeiten.
Du brauchst die Windows-Font-Skalierung nicht bemühen, durch die schiere Größe des Displays.
Du bekommst locker drei Din A4-Seiten nebeneinander gleichzeitig dargestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
DELL2716DG ist meine Empfehlung, wenn Nvidia Grafikkarte vorhanden ist.
 
HisN schrieb:
Vorteil für Deine Office-Arbeiten.
Du brauchst die Windows-Font-Skalierung nicht bemühen, durch die schiere Größe des Displays.
Du bekommst locker drei Din A4-Seiten nebeneinander gleichzeitig dargestellt.

Die Frage ist eigentlich nur ob er für so einen großen Monitor auch Platz hat und ob sein Sitzabstand überhaupt ausreicht um den Monitor angenehm zu bedienen, da er ja ursprünglich 27" angepeilt hat.

Ich Sitz zB. gute 90cm von einem WQHD @27" und bin trotzdem oft gezwungen beim Surfen zB. hineinzuzoomen um überhaupt Sachen zu lesen.

Hinzukommt dass der 39,5"er eine ähnliche Pixeldichte hat, was die Skalierungsproblematik verringert ähnlich wie bei WQHD@ 27".
Jedoch müsste man effektiv weiter als vom 27"er sitzen um das Gesamte Bild zu überblicken, entsprechend wird das wieder mit der Skalierung tricky ^^


@TE: Irgendwelche Vorlieben AMD/ Nvidia ? ^^
 
Blah123 schrieb:
Einigermaßen zukunftssicher.

Was Du bedenken solltest: Im nächsten Jahr werden die ersten HDR-fähigen Computerbildschirme auf den Markt kommen. Das könnte eventuell der nächste Trend werden.
 
Naja, mit dem riesen iiyama kann man mit Sicherheit alles ganz geil mitten aufm Desktop im Fenstermodus zocken. :D

Wenn man sich allerdings so nah davor setzen muss, um 4 Seiten auf einem Desktop gut lesen zu können, ist der Vorteil der Auflösung wieder dahin, denke ich.
Ausserdem müsste man sich dann mit der "Mini Bildwiederholrate abgeben".

Ich kann dir auch nur den Dell 2716DG empfehlen. Habe den auch selber.
Das Bild kann man sich für ein TN Panel schon wirklich gut einstellen.

Grüßchen
 
asus mg279q

Bin sehr zufrieden zocken wie office.
IPS Panel
144 hz
Freesync
27 Zoll
WQHD
Preis 600€ bzw etwas drunter.
 
Erstens ist Freesync nicht immer mit Nvidia kompatibel oder hat eine zu kleine Range. Zweitens sind weder TN noch IPS zukunftskompatibel. Drittens kann man Ultra-Qualität oberhalb von Full HD schon vergessen. Und viertens braucht man dann eine Highendgrafikkarte.

Fakt ist einfach, dass man 24" für einen Apfel + Ei bekommt, aber alles andere ist etwas überteuert. Die Preise für Monitore sind angezogen. Für 700 Euro gab es mal gute Geräte mit einem gewissen Werterhalt. Heute ist das nicht mehr so. Die Qualität läßt nach. Die Garantiezeiten ebenso. Der Markt stagniert irgendwo auf der Stelle, auch wenn Neuerungen vorgestellt werden.

Es läuft auf ein Übergangsgerät hinaus. Neue Generationen werden in jedem Fall größer ausfallen. Wir haben irgendwann in Zukunft den Fall, dass 24" mehr kosten als 32".
 
IPS ist meistens wie Lotterie. Entweder du hast Glück mit dem Monitor oder eben nicht.
Dann beginnt der Reklamationsprozess.
 
Freesync gibts nicht mit NVIDIA.
IPS Panel wie Lotterie? Warum? In welcher Hinsicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Willi-Fi schrieb:
Erstens ist Freesync nicht immer mit Nvidia kompatibel oder hat eine zu kleine Range. Zweitens sind weder TN noch IPS zukunftskompatibel. Drittens kann man Ultra-Qualität oberhalb von Full HD schon vergessen. Und viertens braucht man dann eine Highendgrafikkarte.

1.) Wüsste ich nichts warum Freesync gegenüber G-Sync im Nachteil stehen würde. Es gibt Monitore mit einer Range von 40-144Hz oder 30-144 Hz oder auch 35-90Hz, jedem wie es beliebt.

2.) Da stimme ich dir zu ^^

3/4.) Wieso kann man Ultra Qualität oberhalb von Full HD vergessen ?

Ich spiele selber mit einer RX480 die etwas übertaktet ist ( was jetzt nicht so Highend ist :p ) in WQHD und hab bei den meisten AAA-Titeln wenn ich die höchsten Einstellungen wähle je nach Spiel zwischen 40-70 fps, selten geht es unter die 40fps, was auch die untere Grenze meines Monitors ist wo dann das frame doubling beginnt, womit man auch spielen könnte wenn man hart im Nehmen ist ^^

Überwiegend hat man so 60 fps in WQHD, jedoch will man sich nicht mit 60 fps zufrieden geben, wenn man die Möglichkeit hat bis zu 144 fps darzustellen :D
 
Clonemaster schrieb:
Freesync gibts nicht mit NVIDIA.
IPS Panel wie Lotterie? Warum? In welcher Hinsicht?

Weil so Sachen wie IPS Glow etc. pp. schon ziemlich unterschiedlich ausfallen können.
 
Die Stichwörter sind BLB, gelbe Ecken, Clowding ... so als Beispiel.
 
Zurück
Oben