WQHD, Oled, 27 Zoll, gsync, 240 hz

Loki3007

Newbie
Registriert
Feb. 2025
Beiträge
4
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]


1. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
600+-

2. Wie sehen die Hauptanforderungen aus, die du an den Monitor stellst?
  • Welche Bildschirmdiagonale (Zoll) soll der Monitor haben? 27 Zoll
  • Was für eine Auflösung soll dieser besitzen? WQHD (2560x1440)
  • Welche Bildwiederholfrequenz (Hz) möchtest du? 240 Hz
  • Auf welche Panel-Technologie (IPS, VA, TN...) soll der Monitor setzen? Oled
  • Soll der Monitor G-Sync oder FreeSync beherrschen? Wenn ja, welches? Gsync
  • Welche Anschlüsse werden benötigt? Displayport

3. Brauchst du den Monitor für spezielle Programme und/oder professionell? (z. B. Fotobearbeitung) Falls ja, nenne uns Programme und spezielle Anforderungen.
 Nein

4. Nutzt du weitere zusätzliche Monitore? Welches Modell, Auflösung, Hz, Gsync/Freesync und Anschlüsse besitzen diese? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
 Nein

5. An welcher Grafikkarte soll der Monitor betrieben werden? Modell und Bezeichnung(Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!):
RTX 5080

6. Hast du besondere Wünsche bezüglich des Monitors? (Pivot-Funktion, Wandmontage, Farbe, Hersteller, Beleuchtung etc.)
 Nein

7. Wann möchtest du den Monitor kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
sofort
 
Da bleibt nur der Samsung G61SD übrig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sinatra81
Fujiyama schrieb:
Da bleibt nur der Samsung G61SD übrig.
Offiziell kein G-Sync an Board.

Außerdem: Ich bin mir momentan gar nicht sicher ob die Wärmeröhren in dem Modell passiv / geräuschfrei arbeiten. Hat da jemand Erfahrungen zu? https://x-kom.de/001300173-samsung-odyssey-g6-s27dg610sux-g61sd

Um ein Einbrennen zu verhindern, wurde zum ersten Mal weltweit eine pulsierende Wärmeröhre (Pulsating Heat Pipe) im Monitor eingesetzt. Das Dynamische Kühlsystem (Dynamic Cooling System) verdampft und kondensiert das Kühlmittel, um die Wärme fünfmal effektiver zu verteilen als die ältere Graphitblatt-Methode und die Temperatur im Kern zu senken.
 
@kachiri
Ist mir gerade aufgefallen, die Geräte von dir sind unter 27 Zoll (wenn auch nur knapp) und bei VRR sollte FreeSync bzw Adaptive Sync riechen. Dann bleibt nur einer übrig.
 
Jede Wette, dass die "effektive" Fläche beim Samsung auch keine 27" sind. Aber gut.

"G-Sync-Kompatibel" raus und dann taucht er auch auf. Ich persönlich hätte aber keinen Bock auf QD-OLED und würde die Displays von LG bevorzugen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Am liebsten hätte ich ja den ASUS ROG Strix OLED XG27AQDMG

Aber irgendwie ist der nicht mehr verfügbar bzw nur mit unverschämten Aufschlag
 
@kachiri Oh danke, hatte ich nicht aufm Schirm, schaue ich mir mal an.

Der andere kam aber auch erst im Juni 2024 raus, da gibt's echt schon einen Nachfolger?
Ergänzung ()

kachiri schrieb:
Okay. Das ist halt wieder mit QD-OLED von Samsung. Der XG27AQDMG war mit LG-Panel... Aber ASUS, OLED und 600 Euro ist halt... Nun jaja.
Würdest du von Asus abraten? Die 600 eur war ja nur ein Richtwert, wenn es etwas vernünftiges für ~800 gibt, wäre ich auch bereit etwas mehr auszugeben
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein und ja. Der von mir verlinkte ist kein "Nachfolger". Es gibt noch einen 27" OLED von Asus mit LG Display und dann sogar 480 Hz (der von mir verlinkte hat 360 Hz).
Kann also durchaus sein, dass man das "ältere" Modell mit 240 Hz bereits wieder abgesetzt hat. Vielleicht auch, weil schon wieder was neues in der Pipeline ist.
Bei Monitoren blick ich das schon lange nicht mehr. Bei OLEDs schon einmal gar nicht. Und die Namen der Monitore machen es auch nicht wirklich einfacher...

Was heißt von ASUS abraten. Mir wäre es den Aufpreis einfach nicht wert. Ich würde entweder den Samsung nehmen, wenn man mit QD-OLED leben kann. Oder halt einen LG oder AOC. Da bleibst du eben im Budget drin.
 
@kachiri Ich danke dir für deine Mühe :-)

Der AOC AGON Pro AG276QZD2 scheint ja meine Anforderungen weitestgehend zu erfüllen (und ist g sync kompatibel).
 
Mir gefällt beim ASUS OLED das passive Kühlkonzept, das ist effektiv und benötigt keine Rassel-Lüfter. Allein das wäre mir der Aufpreis wert.
 
@kachiri Was ist denn das Problem mit den Samsung-Panels?
 
ich finde das Problem mit dem Schriftbild bei deren Panels auffälliger als bei den Panels von LG.
 
Zurück
Oben