WS 2012 - Storage Space Parity Verständnissfrage

Sylar

Commander
Registriert
März 2011
Beiträge
2.924
WS 2012 - Storage Space - Keine Laufwerke gefunden?

Hallo!

Ich möchte mir gerne ein Storagepool erstellen. Aber da bin ich derzeit noch unsicher, was für mich da optimal ist.

Ich habe derzeit 1x2TB und 1x3TB im System drinnen.
Habe jetzt ein Storage Pool erstellt mit 20TB.
Jetzt möchte ich ein Storage Space erstellen mit den Festplatten.

Habe ja folgende Optionen:
Einfach
2-Way Mirror (2-HDDs)
3-Way Mirror (3-HDDs)
Parität (3-HDDs)

Am interessantesten wäre halt Parität, wegen dem Speicherplatz bzw. Einfach.

Wenn ich jetzt Einfach wähle, gibt es eine Möglichkeit zB mit Allway Sync, dass ich bestimmte Ordner auf den Server duplizieren lasse? Oder schreibt Windows alle Daten auf HDD1, bis es voll ist und danach weiter auf HDD2?

Falls ja, wie geht das? Ich habe ja dann nur mehr 1 Laufwerk. Wie kann man da auf die 2. HDD duplizieren?

Könnte man auch es so anstellen:
Ein Storage Space mit 20TB erstellen. Danach auf "Einfach" einstellen. Die 2TB Platte in den Space einfügen.

Die 3TB wird danach eingebaut, aber nicht zum Storage Space einfügen.

Danach mit Allway Sync (oder anderes SyncTool) die Daten vom Storage Space auf die 3TB syncen? Werde eh nur die wichtigen Daten syncen. Später dann auf automatisierte Sync.

Wenn ich mir später eine weitere 3TB Platte einbaue und dann in den Server einbaue und in den Storage Pool einfüge. Hätte ich folgende Situation:

StoragePool: 2TB +3TB

Duplzierungsplatte: 3TB

Stimmt so meine Vorstellung? Macht es Sinn oder kann ich den Storage Space ganz vergessen und lasse die Platten einfach so und gebe einfach die Ordner frei, da die Funktion Storage Space sowieso hinüber ist.
Des Weiteren kann man mit Windows 7 auf NTFS Platten zugreifen. Beim Storage Space funktioniert das ja nicht

edit:

Ich habe zuvor eine 2TB partitioniert (180GB System+Rest für Daten). Danach ein Storage Space erstellt. Danach die 1,5TB von der 2TB Platte in den StorageSpace eingefügt und so. Hab später dann wieder andere Systeme probiert (2Way Mirror etc.) und danach wollte ich zurück. Nur ging es nicht, da er kein Laufwerk mehr findet.

Hab dann, das System neu aufgesetzt und es ging ja auch wieder nicht. Er findet kein Laufwer. Die Platte platt gemacht und alles neu Partitioniert. Auch hier findet er die Partition nicht mehr. Was kann man jetzt machen? Hab keine Idee mehr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähm, was heisstn das alles mit Way Mirror, da muss doch ein RAID-Level angezeigt werden ?! Vermutlich meinen die mit 2 Way Mirror RAID 1 (Spiegelung) mit 3 ebenfalls und mit 3+ (RAID 5).
Nimm auf jeden Fall RAID 5 ab 3 Platten, aber: Erst mit 4 HDDs macht Raid5 sinn un hat auch ordentliche Schreibraten.
 
Leider ist ein RAID1 oder RAID5 derzeit noch keine Option für mich (Nicht genügend Festplatten vorhanden). Desweiteren hätte ich auch wenig interesse an einem RAID 1.

Ich möchte nur bestimmte Ordner duplizieren. Aber nicht alle. Leider habe ich derzeit auch "nur" 4,3TB Speicher zur verfügung. Und mit RAID5, bräuchte ich mind. noch 2 weitere 3TB Platten.

Werde es mal bei Gelegenheit testen.

edit:
Also automatischer sync funktioniert! Hab am Client mal 2 Ordner erstellt. Ordner 1 mit Dateien gefüllt, und einige Minuten später, hat AllwaySync, dann automatisch synchronisiert, wenn nix gemacht wird. Im Prinzip fast so ähnlich wie beim DriveExtender. Es funktiert wie gewünscht! Muss es nur noch mehr auf den Server testen und mal schauen, ob es Probleme gibt zwischen ReFS und NTFS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe heute mehere Platten angeschlossen um die anderen Funktionen zu testen. Aber jetzt möchte ich wieder zurück. Hab danach alle Storage Pools/Space gelöscht.

Auf der Systemplatte habe ich 2 Partition (180GB System, 1,5TB Speicher). Jetzt möchte ich wieder ein Storage Pool erstellen. Nur sagt er mir, dass er keine Platten findet? Kann doch nicht sein, dass er jetzt auf einmal nur komplette Platten einbinden möchte.
Ergänzung ()

push- Keiner eine Idee?

Es ging ja beim Ersten mal
 
Selbsterklärende Bedienung im 2012 Server, alles funktioniert, wie es nur kann.
Ich zweifle allerdings an der Konsistenz der Mirror Option beim Einrichten der virtuellen Datenträger.
Eine physische Trennung bspw. zweier Laufwerke bzgl. des Mirrors wird augenscheinlich nicht getroffen.
Weiß jemand, wie das verwaltet ist und hat schon Erfahrung mit oder ohne Datenverlust?
Wird ein angelegter Pool mit Mirror im Zweifel auch zweifelsfrei in einem anderen '12Server problemlos erkannt?
 
Zurück
Oben