WS 2012 - Storage Space - Keine Laufwerke gefunden?
Hallo!
Ich möchte mir gerne ein Storagepool erstellen. Aber da bin ich derzeit noch unsicher, was für mich da optimal ist.
Ich habe derzeit 1x2TB und 1x3TB im System drinnen.
Habe jetzt ein Storage Pool erstellt mit 20TB.
Jetzt möchte ich ein Storage Space erstellen mit den Festplatten.
Habe ja folgende Optionen:
Einfach
2-Way Mirror (2-HDDs)
3-Way Mirror (3-HDDs)
Parität (3-HDDs)
Am interessantesten wäre halt Parität, wegen dem Speicherplatz bzw. Einfach.
Wenn ich jetzt Einfach wähle, gibt es eine Möglichkeit zB mit Allway Sync, dass ich bestimmte Ordner auf den Server duplizieren lasse? Oder schreibt Windows alle Daten auf HDD1, bis es voll ist und danach weiter auf HDD2?
Falls ja, wie geht das? Ich habe ja dann nur mehr 1 Laufwerk. Wie kann man da auf die 2. HDD duplizieren?
Könnte man auch es so anstellen:
Ein Storage Space mit 20TB erstellen. Danach auf "Einfach" einstellen. Die 2TB Platte in den Space einfügen.
Die 3TB wird danach eingebaut, aber nicht zum Storage Space einfügen.
Danach mit Allway Sync (oder anderes SyncTool) die Daten vom Storage Space auf die 3TB syncen? Werde eh nur die wichtigen Daten syncen. Später dann auf automatisierte Sync.
Wenn ich mir später eine weitere 3TB Platte einbaue und dann in den Server einbaue und in den Storage Pool einfüge. Hätte ich folgende Situation:
StoragePool: 2TB +3TB
Duplzierungsplatte: 3TB
Stimmt so meine Vorstellung? Macht es Sinn oder kann ich den Storage Space ganz vergessen und lasse die Platten einfach so und gebe einfach die Ordner frei, da die Funktion Storage Space sowieso hinüber ist.
Des Weiteren kann man mit Windows 7 auf NTFS Platten zugreifen. Beim Storage Space funktioniert das ja nicht
edit:
Ich habe zuvor eine 2TB partitioniert (180GB System+Rest für Daten). Danach ein Storage Space erstellt. Danach die 1,5TB von der 2TB Platte in den StorageSpace eingefügt und so. Hab später dann wieder andere Systeme probiert (2Way Mirror etc.) und danach wollte ich zurück. Nur ging es nicht, da er kein Laufwerk mehr findet.
Hab dann, das System neu aufgesetzt und es ging ja auch wieder nicht. Er findet kein Laufwer. Die Platte platt gemacht und alles neu Partitioniert. Auch hier findet er die Partition nicht mehr. Was kann man jetzt machen? Hab keine Idee mehr?
Hallo!
Ich möchte mir gerne ein Storagepool erstellen. Aber da bin ich derzeit noch unsicher, was für mich da optimal ist.
Ich habe derzeit 1x2TB und 1x3TB im System drinnen.
Habe jetzt ein Storage Pool erstellt mit 20TB.
Jetzt möchte ich ein Storage Space erstellen mit den Festplatten.
Habe ja folgende Optionen:
Einfach
2-Way Mirror (2-HDDs)
3-Way Mirror (3-HDDs)
Parität (3-HDDs)
Am interessantesten wäre halt Parität, wegen dem Speicherplatz bzw. Einfach.
Wenn ich jetzt Einfach wähle, gibt es eine Möglichkeit zB mit Allway Sync, dass ich bestimmte Ordner auf den Server duplizieren lasse? Oder schreibt Windows alle Daten auf HDD1, bis es voll ist und danach weiter auf HDD2?
Falls ja, wie geht das? Ich habe ja dann nur mehr 1 Laufwerk. Wie kann man da auf die 2. HDD duplizieren?
Könnte man auch es so anstellen:
Ein Storage Space mit 20TB erstellen. Danach auf "Einfach" einstellen. Die 2TB Platte in den Space einfügen.
Die 3TB wird danach eingebaut, aber nicht zum Storage Space einfügen.
Danach mit Allway Sync (oder anderes SyncTool) die Daten vom Storage Space auf die 3TB syncen? Werde eh nur die wichtigen Daten syncen. Später dann auf automatisierte Sync.
Wenn ich mir später eine weitere 3TB Platte einbaue und dann in den Server einbaue und in den Storage Pool einfüge. Hätte ich folgende Situation:
StoragePool: 2TB +3TB
Duplzierungsplatte: 3TB
Stimmt so meine Vorstellung? Macht es Sinn oder kann ich den Storage Space ganz vergessen und lasse die Platten einfach so und gebe einfach die Ordner frei, da die Funktion Storage Space sowieso hinüber ist.
Des Weiteren kann man mit Windows 7 auf NTFS Platten zugreifen. Beim Storage Space funktioniert das ja nicht
edit:
Ich habe zuvor eine 2TB partitioniert (180GB System+Rest für Daten). Danach ein Storage Space erstellt. Danach die 1,5TB von der 2TB Platte in den StorageSpace eingefügt und so. Hab später dann wieder andere Systeme probiert (2Way Mirror etc.) und danach wollte ich zurück. Nur ging es nicht, da er kein Laufwerk mehr findet.
Hab dann, das System neu aufgesetzt und es ging ja auch wieder nicht. Er findet kein Laufwer. Die Platte platt gemacht und alles neu Partitioniert. Auch hier findet er die Partition nicht mehr. Was kann man jetzt machen? Hab keine Idee mehr?
Zuletzt bearbeitet: