Würde es funktionieren?

Huesso20

Cadet 1st Year
Registriert
Jan. 2019
Beiträge
11
Hallo,

ich will einen PC zusammenbauen. Mein Plan ist es einen Ryzen 7 2700x auf dem MSI x470 Gaming plus Mainboard, 8GB DDR4 ram und mit einer GTX 1060 von Asus 6GB zu bauen. Nun die Frage, würde das alles zusammen passen? Nun ja habe mir paar Videos etc. angeschaut und denke das es funktionieren würde.

Mit freundlichen Grüßen
 
Huesso20 schrieb:
Hallo,

ich will einen PC zusammenbauen. Mein Plan ist es einen Ryzen 7 2700x auf dem MSI x470 Gaming plus Mainboard, 8GB DDR4 ram und mit einer GTX 1060 von Asus 6GB zu bauen. Nun die Frage, würde das alles zusammen passen? Nun ja habe mir paar Videos etc. angeschaut und denke das es funktionieren würde.

Ich hab da meine Zweifel...

Nimm 16 GB Hauptspeicher.
 
garbel schrieb:
Ich hab da meine Zweifel...

Nimm 16 GB Hauptspeicher.

Gäbe es dann noch irgendwelche Kritikpunkte oder ist es mit 16GB ram ausreichend? Würde halt mind. 70 fps in R6, Gta V und Battlefield 5 haben
 
Huesso20 schrieb:
Nun ja habe mir paar Videos etc. angeschaut und denke das es funktionieren würde.

Na so richtig noch nicht. Ohne Gehaeuse, ja ok. Aber ohne NT? ;)

BFF
 
FPS ohne Auflösung hilft nicht viel. Umso mehr Details und Infos umso besser.
Generell funktionieren alle Komponenten aber wenn du nicht genau sagst was du genau suchst kann man dir schlecht helfen. 70fps sind nicht genau genug. Ist wie nen Auto zu suchen was 100km/h schafft. Gibt es viele.
Das was du dir erhoffst, also eine Antwort ob das was du dir zusammengestellt hast wirklich gut harmoniert und sinnvoll ist: Das ist eine andere Frage und die solltest du dann auch so stellen.
Die Entscheidung kann dir keiner abnehmen. Aber ja AMD CPU und nVidia GPU arbeiten mit DDR4 RAM auf einem x470 zusammen.
 
BFF schrieb:
Na so richtig noch nicht. Ohne Gehaeuse, ja ok. Aber ohne NT? ;)

BFF
Meine Frage bezieht sich nur darauf, ob die Komponente miteinander arbeiten können oder nicht.
Ergänzung ()

bart0rn schrieb:
Wusste nicht ob die Frage in dem alten Thread relevant war oder nicht.


Millkaa schrieb:
Umso mehr Details und Infos umso besser.
Gezockt oder gearbeitet wird auf einem stinknormalen Monitor mit einer Auflösung von 1920x1080
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
du solltest dir einfach mal die Arbeitsweisen hier im Forum anschauen. Wie viel Eigeninitiative und Eigenarbeit vorhanden sein sollten, damit man dir gut helfen kann.
Schau dir noch einmal die Beratungsthreads durch und wie viel Details gefordert sind, damit man dir super helfen kann.
Ansonsten ist deine Frage ja ganz einfach zu beantworten:
Huesso20 schrieb:
Meine Frage bezieht sich nur darauf, ob die Komponente miteinander arbeiten können oder nicht.


Ja die Teile funktionieren zusammen! Punkt
Warum sollten sie auch nicht?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Verak, krsp13, Huesso20 und eine weitere Person
Millkaa schrieb:
Schau dir noch einmal die Beratungsthreads durch und wie viel Details gefordert sind, damit man dir super helfen kann.

Ja als neuer Benutzer möchte man direkt seine Fragen stellen, anstatt sehr lange Texte zu lesen. Und genau dies war mein Fehler.


Millkaa schrieb:
Ja die Teile funktionieren zusammen! Punkt
Warum sollten sie auch nicht?
Habe gelesen das cpus die gpus oder andersherum verlangsamen können uns genau das möchte ich eher vermeiden
 
Du wirst immer ein CPU oder ein GPU-Limit haben. Ist natürlich abhängig von den Programmen die laufen und welche Einstellungen du nutzt. Ist in Spielen bei der Grafik alles auf "Sehr Hoch" oder "Ultra" gestellt, wird es zu 99% immer die Grafikkarte sein die limitiert. Bei CPU-lastigen Spielen wie z.B. GTA 5 kann es hingegen die CPU sein die limitiert.
Edit:
Da dein CPU eine gute Leistung liefert, kann es aber gern auch eine schnellere Grafikkarte sein. Bei aktuellen Spielen wird in hohen Einstellungen meistens wohl die Grafikkarte limitieren. Und bei Auflösungen >FullHD kann auch der 6GB Speicher zu klein werden. Mehr als FHD wäre mit deiner aktuellen Karte bei den neuesten Spielen kaum möglich.
Aber da du darüber nichts geschrieben hast, wo deine Prioritäten liegen, ist das nicht so einfach zu sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Huesso20 schrieb:
Habe gelesen das cpus die gpus oder andersherum verlangsamen können uns genau das möchte ich eher vermeiden

Da jedes Spiel unterschiedlich stark die CPU und/oder GPU fordert, kannst du das nie vermeiden.

Wenn die CPU in einem Spiel zu langsam ist, werden die FPS sinken, weil die GPU dann auf die CPU wartet.
Und umgekehrt, wenn die GPU in einem Spiel zu langsam ist, wartet die CPU und die FPS sinken.

Wenn man nicht nur ein einziges Spiel spielt/besitzt, dann kann man nie etwas anderes machen, als zu gucken, welche CPU im Durchschnitt schnell genug ist, damit die GPU stark ausgelastet werden kann (=hohe FPS liefert) und nicht dauernd auf die CPU warten muss.

Genau das siehst du auch in den CB-Tests.

Huesso20 schrieb:
Ryzen 7 2700x auf dem MSI x470 Gaming plus Mainboard, 8GB DDR4 ram und mit einer GTX 1060 von Asus 6GB zu bauen

Wenn das Budget für mehr als eine GTX 1060 nicht reicht, kannst du auch einen Ryzen 5 2600 nehmen. Kostet dich nur 150 Eur anstatt 300 für den 2700X.

Der 2600 war im CB-Test im Schnitt weniger als 10% langsamer als ein 2700X und beide wurden mit einer GTX 1080 Ti als GPU getestet.

Ein CPU-Bottleneck wirst du mit einem 2600 bei einer GTX 1060 also nicht haben.
Wenn dein Budget also sowieso knapp ist, wäre es Quark für dich, einen 2700X zu kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben