Würdet ihr so alte Software noch nutzen?

birdskywinter

Lt. Commander
Registriert
Juni 2019
Beiträge
1.193
Die letzte Aktualisierung ist von 2015. https://www.vb-audio.com/Cable/
Dementsprechend wird beim instalieren auch noch Windows 8 als Betriebsystem erkannt. Kann so etwas Sicherheitstechnisch zum Problem werden?

Außerdem habe ich noch Adobe CS6 Illustrator und Photoshop instaliert. Und da laufen ja richtig viele Hintergrundservices mit. Das könnte auch ein Problem werden, oder?
 
Ich verstehe nicht wo das Problem sein soll. Es ist tausend Mal leichter ein Phishing Angriff durchzuführen als jetzt irgendeine Software direkt anzugreifen.

Hab dein Windows ziemlich aktuell und den Defender an und dann bist du schon ganz gut dabei, aber das wichtigste bist immer du. Klickst du falsch hast du scheiße auf deinem Rechner. Brain.exe wie es gern heißt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Oli_P, Thorque und Otsy
Eigentlich sollte das kein großes Problem sein.

Allerdings leiden viele Freeware Programme drunter, dass die nur noch mit ".dll"-Bundles/Trojaner, etc. installiert werden.
Beispiele wären WinIso oder CheatEngine.

Daher immer vorsichtig sein und den Windows Defender auf höchste Stufe stellen.
Bzw. kann man auch Sandboxie nutzen, wenn es nicht grad um sowas wie Treiber oder wie bei deinem Programm geht.
 
Tamron schrieb:
Es ist tausend Mal leichter ein Phishing Angriff durchzuführen als jetzt irgendeine Software direkt anzugreifen.

Und wenn schon Software gezielt angegriffen wird bzw. Sicherheitslücken ausgenutzt werden, dann bei weit verbreiteten Standardprogrammen wie Betriebssystemen, Browsern etc., aber nicht bei so Software wie der im Link oben.
 
Nutze VBAN Voicemeeter Banana seit einiger Zeit.
Ist eine sehr gute & hilfreiche Software mit vielen Extras.
Es gibt sogar einen eigenen ASIO-Treiber.

Einziges kleines (und von Dir angesprochenes) Manko:
Manchmal ist die Priorität des VBAN-Mixers wohl zu gering und es gibt kurze Artefakte im Sound.

***

Die VBAN-Software ist frei von Werbung oder sonstigen Kram.
Es gibt nur an einigen Stellen die Info zum Spenden (z.B. im "About"), also keine lästigen Popups o.s.ä.!

***

Außerdem schau Dir die Aktualisierungsdaten der anderen Produkte an: da steht i.M. "März 2020".
Virtual Audio Cable ist halt schon seeehr lange am Markt. Da sind 5 Jahre gar nichts bzw. super neu!
Und ist mit Windows 7 und 10 ohne Probleme kompatibel nach meiner Erfahrung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja für den Mac gibts eine 2020 Version ... wenn es die für Windows nicht gibt wird es wohl keine so gravierenden Fehler haben das eine neue Version nötig ist.
 
Ich würd mal aus dem Bauch heraus behaupten, dass es für einen Angreifer so gut wie nie lohnt den Weg über eine selten genutzte Software zu gehen. Die Wahrscheinlichkeit, dass er stattdessen deine Adobe Suite oder Windows selber nutzt, ist weitaus höher. Also brav immer updaten, Virenschutz an und fertig. Dann sollte alles wunderbar sein.
 
Bard schrieb:
Allerdings leiden viele Freeware Programme drunter, dass die nur noch mit ".dll"-Bundles/Trojaner, etc. installiert werden.
Beispiele wären WinIso oder CheatEngine.
Hast du einen Beleg dafür dass WinIso oder gar CheatEngine Trojaner enthalten?
 
ich glaub eher das CheatEngine einfach so als Malware erkannt wird weil es ja im RAM direkt Daten verändern kann.
 
Bard schrieb:
Allerdings leiden viele Freeware Programme drunter, dass die nur noch mit ".dll"-Bundles/Trojaner, etc. installiert werden.
Beispiele wären WinIso oder CheatEngine.
Cheat Engine ist open source. Wovon redest du? Bundles/Trojaner gibt's doch hauptsaechlich dann, wenn man nicht von der Hersteller-Seite laedt.
 
Ich wuerde sagen, Ausnahme im Defender hinzufuegen und gut ist. Das einige Antivirenprogramme so darauf reagieren, liegt in der Natur der Sache. Immerhin kann man mit dem CE andere Programme manipulieren.

Edit:
Ich seh schon. Windows Defender sieht schon gelöschte Dateien. Mal schauen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben