Würdiger Ersatz für GTX 295

knuF

Banned
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
3.547
Hallo,

mir ist gestern meine GTX 295 abgeraucht (Garantie propbier ich auf jedenfall), zurzeit gurke ich mit einer GT210 rum die mit etwas OC sogar 3D-Bilder darstellen kann :P

Nun bin ich auf der Suche nach einer neuen Karte...
Bisher tendiere ich zur GTX 470 wollte aber rein Leistungstechnisch zur 295er nicht soviel einbüßen. Lautstärke und Energieverbrauch spielen nur die zweite und dritte Geige.

Gibt es irgendwo eine Übersicht wo man aktuelle Karten wie die 470er, 480er, 5850, 5870 gegen ältere Karten bei div. Gamebenches vergleichen kann?

Abgesehen davon dass ich mit der GT210 nicht groß daddeln kann und ich auch nicht vorm TV gammeln will, wollte ich jetzt nicht bis Weihnachten warten bis dann die neuen AMD und nVidia Modelle kommen. Der Zeitpunkt ist halt ungünstig in Bezug auf "neuware" seitdens der Hersteller aber es ist wie es ist.
 
Wie wär's denn mit der AMD HD 6870... die ist fast gleich auf mit der GTX 470. Kostet etwa 200€. Bei Computerbase sind doch die ganzen Karten getestet, schau dir halt den aktuellsten Test der HD 6000er Serie mal an.
Wenn du noch etwas warten kannst, dann halt still bis Ende diesen Monats da kommen dann die die AMD HD 6900er Serie und über die nVidia GTX 580 wird ja auch schon gemunkelt.
 
Ist ne Alternative, obs ne Gute ist schau ich mir später genauer an. Preislich sind die Karten aber ungefähr gleich, aber eh waye die PC-Laden um die Ecke hat eh gaanz andere Preise als die im Netz :)

Muss nun erstmal zur Arbeit, schaue aber zwieschendurch mal rein, falls es noch fragen gibt.
 
Klar die GTX 470 oder die 570, sollte sie nach dem Launch zu humanen Preisen käuflich erwerbbar sein. Könnte mir aber vorstellen, dass das schwierig wird...
 
am 9.11. soll laut Fudzilla die GTX580 vorgestellt werden. Wenn du noch eine Woche warten kannst, dann könntest du vielleicht eine beim Launch zu ergattern.
 
Hallo,

ich hatte auch eine 295GTX.
Mir ist sie zwar nicht abgeschmiert aber ich glaube die hats beim OC n bissl zu hart rangenommen und spiennt jetz bei Kantenglättung rum.

Meine Wahl fiel auf eine EVGA GTX470. Die Karte selbst ist als Singlecorekarte ein tick stärker als das Doppel der 295er.

Die 400er reihe hat gutes OC Potenzial und relativ geräuscharmen Betrieb auch unter hoher Last, da der Lüfter sehr gut geregelt wird. Bei WaKü spielt das eh keine Rolle :D

Les Dir vllt ma ein paar Testberichte zur 470er durch.

-> http://www.pcgameshardware.de/aid,7...date-DX11-Techdemos-von-AMD/Grafikkarte/Test/ <-

Ich persönlich empfehle Dir eine aktuelle NVidia 400er Karte! Die sind für mich der klare Testsieger gerade im Preis-Leistungsverhältnis. Bis zum Erscheinen der neuen 500er Karten würde ich nicht warten wollen. Wer weiss wie dann die Preise aussehen und ein Stückchen ist's ja noch hin.

MfG PsY
 
Wishezz schrieb:
Naja, von einem Flaggschiff würde ich dann auch wieder auf ein Flaggschiff wechseln^^
--> warte auf die 580er und schau dir erstmal die ersten richtigen Benchmarks an.

-Das ist natürlich ein Grund...wo sein "Flaggshiff" quasi untergegangen ist u. er erstmal um sein Recht (Garantie) kämpfen muss bzw. sich eine neue Grafikkarte kaufen muss weil so eine Garantieabwicklung ca. 2 Monate dauern kann.

BTT: Ich würde auf die neuen Grafikkarten von AMD/Nvidia erstmal warten, diesen Monat sollen beide Hersteller Ihre Karten vorgestellt haben u. dann würde ich entscheiden.

PsYq0 schrieb:
Ich persönlich empfehle Dir eine aktuelle NVidia 400er Karte! Die sind für mich der klare Testsieger gerade im Preis-Leistungsverhältnis. Bis zum Erscheinen der neuen 500er Karten würde ich nicht warten wollen. Wer weiss wie dann die Preise aussehen und ein Stückchen ist's ja noch hin.
MfG PsY
-Ja ist klar, deshalb hat Nvidia die 400er Serie beim Launch der HD 6850/70 Serie so schnell reagiert u. die Preise stark gesenkt, weil die sonst konkurrenzlos wären.
-P.S. Die Preise der Grafikkarten gehen bestimmt nicht mehr Hoch, die letzte 5er Serie von ATI hat es gehabt, aber diese Situation wird wohl nicht mehr vorkommen, da der 40nm Prozess bei TSMC wohl mittlerweile ausgereift ist, deshalb sollte man warten. -Aber Willkommen im Forum ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also nach beiden Listen wäre die 5870 die beste Lösung.
 
Bringt aber praktisch keine Mehrleistung zu deiner GTX295, bzw je nach Benchmarks verschlechtertung z.B. hier gibts ne gute Vergleichsliste: http://www.techpowerup.com/reviews/HIS/Radeon_HD_6870_Turbo/28.html.
Am sinnvollsten wäre es den Launch von GTX580 und 6970 abzuwarten diesen Monat, aber das willst du ja ungern. Vorteil der 5870 ist aber natürlich der billigere Preis als die High-End Lösungen.
 
Sinnvoll wäre es ja, aber da die 580er eh zu teuer ist, genauso wie die 480er kommt dass nicht in Frage.
Mit den Preisen muss ich aktuell leben, brauch es ja jetzt und nicht erst in x Monaten :) Jetzt heißt also in den nächsten 2-3 Tagen.

Also generell nach den Listen stehen folgende Möglichkeiten zur Auswahl: (Favoriten von obennach unten)
- HD 5870
- GTX 470
- HD 6870

Leistungstechnisch bin ich lediglich mit der 5870 über der GTX 295, das weiss ich, aber in der "Not"....
 
OT:
Ich bin mir sicher, dass du keine nVidia Multi-GPU-Karte bessesen hast in den letzten Monaten. Denn seitens Treiber ist mir persönlich nicht bekannt, dass es da nicht "rund und gechmeidig" läuft.

Egal, möcht das auch nicht weiter Diskutieren, nur mal so als Denkanstoß... :)
 
Bist du eher ein Enthusiast, der auch mal gerne an Einstellungen "schraubt" und Bildqualität (generell, nicht nur AF - nicht dass gleich wieder gemeckert wird) zu schätzen weiß?
--> GTX 470
Bist du eher jemand, der die Karte einfach einbaut, Standardsettings einstellt und loszockt? --> HD6870/5870

It's as simple as that.
 
boxleitnerb schrieb:
Bist du eher jemand, der die Karte einfach einbaut, Standardsettings einstellt und loszockt? --> HD6870/5870

Einfach einbaut und loszockt,das passiert selten :)
Erstmal kommen unendliche Bluescreens,Schwarze Bilder,komische Streifen oder 1000 mal Treiber installieren und deinstallieren damit man loszocken kann :)

Nimm die 470GTX wenn du Flimmerfreie Grafik und problemlosen Betrieb geniessen willst,am bessten die AMP von Zotac oder SOC von Gigabyte ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Schliese mich @Niko_74 an,

gtx 470er und gut.

Bin von einer Evga gtx 275ssc 1.8gb zur Gigabyte SoC gewechselt. Und GLÜCKLICH:D:D

Das schöne dabei war,ich hatte den 258.96 NV Treiber mit der 275er-der ist ja UNIVERSAL.

Also alte Karte raus-neue rein-erkennen lassen-Neustart und schon lief alles wie ''GESCHMIERT'':D

GENAU DESHALB bleibe ich bei NV-weil ich KEINE LUST habe mich durch irgendwelche Treibereinstellungen zu wühlen !

Ich will doch bloß einfach und schnell ZOCKEN..:p
 
Das passt aber irgendwie nicht ;)
Gerade bei Nvidia hat man soviel mehr Möglichkeiten und Einstellungen - deshalb fragte ich ja. Für die anspruchsloseren (und das ist nicht böse gemeint), ist eine Radeon nicht verkehrt.
 
Was passt nicht ?:D

Im NV Panel ALLES auf HOHE Qualität..und des reicht mir:lol: Ingame ziehe ich lieber alles HOCH:p
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer benutzt schon das CP? Wozu gibt es den NVInspector für xS-Modi, SGSSAA, LOD-Anpassung, AA-Bits etc? Von Downsampling fang ich gar nicht erst an ;)

Das meinte ich mit "schrauben" :D
 
Zurück
Oben