Hallo liebe Forumbase´ler ![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Das Thema Wasserkühlung juckt mich nach ca. 4 Jahren Abstinenz dieser wieder ein wenig (akut jedoch erst im kommenden Jahr).
Im Vorfeld würde ich mich gern ein wenig schlau machen und in die (evtl. im Vergleich zu "damals" revolutionär neue) Materie einlesen.
Generell kann ich mich an oben gelinkte Seite ganz gut erinnern, nun aber die Kernfrage: Taugen die Aussagen? Sofern die Tests, die durchgeführt werden, praxisnah sind, müsste man sich doch eigentlich ziemlich gut daran orientieren können. Dort sieht man auch schön, dass nicht immer der teuerste Radiator oder Kühler auch gleichzeitig der beste ist - jedoch nicht alles was günstig erscheint auch automatisch ein Schnäppchen ist.
Ich würde mich gerne über folgende Bereiche besser informiert fühlen:
1. Pumpe -> Durchfluss wichtig?
Ich hatte früher eine 230v Eheim 1048, die 600l/h waren schon enorm, sollte das bei einem aktuellen Projekt beibehalten werden? Ich würde aufgrund des Preisvorteils (der ja riesig ist teils) wieder zum 230v Modell greifen, mit Eheim habe ich auch in der Aquaristik immer sehr gute Ergebnisse erzielt (ganz im Gegenteil z.B. zur Hydor/Seltz L20)
2. CPU-Kühler -> LGA775
Natürlich ganz klar, größtmögliche Wärmeabgabe an´s Wasser. Optik sollte auf jeden Fall zweitranig sein. Würde mich hier auch gerne in meinen preislichen Vorstellungen, bzw. in Anbetracht eines meiner Meinung nach ungerechtfertigten Auf/Mehrpreises gerne an der oben gelinkten Seite orientieren
3. Radiator
Gleiches gilt hier. Ich hatte seinerzeit zwei Single 120er Vollkupfer-Radiatoren. Gibt es so etwas heute garnicht mehr? Überall lese ich nur "Kupfer Lamellen" - wie sieht es da mit dem Restmaterial aus? Wenn die Verrohrung oder der Rahmen des Radiators nun aus Messing oder schlimmer noch Alu gefertigt ist, dann kann doch garkeine optimale Kühlleistung erzielt werden. Je nach Kühlleistung in Verhältnis zum Preis wäre ich natürlich auch daran interessiert, die bestmöglichen Wärmetauscher in Betracht zu ziehen. Ob nun Triple, 2x2 oder sonstwas, ist mir eigentlich ziemlich gleich, das entscheide ich, wenn es soweit ist und ob ich den Radiator ans Gehäuse, aufs Gehäuse oder gar extern irgendwo unterbringe (so wie von Burnout150 hier aus dem Forum - echt interessante Lösung
). Wahrscheinlich würde ich mir auch einen neuen Tower für das Vorhaben zulegen - der Rebel 12 Big Tower von Sharkoon erscheint mir recht interessant, da er massig Platz bietet (wohl genug für 2x 240er Radiatoren, einen vorn senkrecht und einen anstelle der Festplattenkäfige waagerecht) - viel kosten tut er auch nicht, also kann man ihn ohne schlechtes Gewissen verhunzen ![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
4. Primär würde ich gerne die CPU (ein E8400) kühlen, später sollten noch Mainboard (das wird teuer, nforce 780i SLI Chipsatz, fertige Komplettlösung von Innovatek soll hier 189 Euro kosten *autsch*), 4x Festplatten (gibts ja ganz coole 5 1/4" Frames für) sowie natürlich auch zwei, evtl. gar drei 9800GTX+ Karten (und wieder *autsch, was die Kühlelemente kosten). Anhand des Umfanges ist es denke ich leichter abzuwegen, welche Radiatoren, welche Pumpen etc. für mein Vorhaben in Frage kommen.
Das wären so die Kernkriterien meines Anliegens![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Thx mal im Voraus für die Beratung![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Cya, Mäxl
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Das Thema Wasserkühlung juckt mich nach ca. 4 Jahren Abstinenz dieser wieder ein wenig (akut jedoch erst im kommenden Jahr).
Im Vorfeld würde ich mich gern ein wenig schlau machen und in die (evtl. im Vergleich zu "damals" revolutionär neue) Materie einlesen.
Generell kann ich mich an oben gelinkte Seite ganz gut erinnern, nun aber die Kernfrage: Taugen die Aussagen? Sofern die Tests, die durchgeführt werden, praxisnah sind, müsste man sich doch eigentlich ziemlich gut daran orientieren können. Dort sieht man auch schön, dass nicht immer der teuerste Radiator oder Kühler auch gleichzeitig der beste ist - jedoch nicht alles was günstig erscheint auch automatisch ein Schnäppchen ist.
Ich würde mich gerne über folgende Bereiche besser informiert fühlen:
1. Pumpe -> Durchfluss wichtig?
Ich hatte früher eine 230v Eheim 1048, die 600l/h waren schon enorm, sollte das bei einem aktuellen Projekt beibehalten werden? Ich würde aufgrund des Preisvorteils (der ja riesig ist teils) wieder zum 230v Modell greifen, mit Eheim habe ich auch in der Aquaristik immer sehr gute Ergebnisse erzielt (ganz im Gegenteil z.B. zur Hydor/Seltz L20)
2. CPU-Kühler -> LGA775
Natürlich ganz klar, größtmögliche Wärmeabgabe an´s Wasser. Optik sollte auf jeden Fall zweitranig sein. Würde mich hier auch gerne in meinen preislichen Vorstellungen, bzw. in Anbetracht eines meiner Meinung nach ungerechtfertigten Auf/Mehrpreises gerne an der oben gelinkten Seite orientieren
3. Radiator
Gleiches gilt hier. Ich hatte seinerzeit zwei Single 120er Vollkupfer-Radiatoren. Gibt es so etwas heute garnicht mehr? Überall lese ich nur "Kupfer Lamellen" - wie sieht es da mit dem Restmaterial aus? Wenn die Verrohrung oder der Rahmen des Radiators nun aus Messing oder schlimmer noch Alu gefertigt ist, dann kann doch garkeine optimale Kühlleistung erzielt werden. Je nach Kühlleistung in Verhältnis zum Preis wäre ich natürlich auch daran interessiert, die bestmöglichen Wärmetauscher in Betracht zu ziehen. Ob nun Triple, 2x2 oder sonstwas, ist mir eigentlich ziemlich gleich, das entscheide ich, wenn es soweit ist und ob ich den Radiator ans Gehäuse, aufs Gehäuse oder gar extern irgendwo unterbringe (so wie von Burnout150 hier aus dem Forum - echt interessante Lösung
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
4. Primär würde ich gerne die CPU (ein E8400) kühlen, später sollten noch Mainboard (das wird teuer, nforce 780i SLI Chipsatz, fertige Komplettlösung von Innovatek soll hier 189 Euro kosten *autsch*), 4x Festplatten (gibts ja ganz coole 5 1/4" Frames für) sowie natürlich auch zwei, evtl. gar drei 9800GTX+ Karten (und wieder *autsch, was die Kühlelemente kosten). Anhand des Umfanges ist es denke ich leichter abzuwegen, welche Radiatoren, welche Pumpen etc. für mein Vorhaben in Frage kommen.
Das wären so die Kernkriterien meines Anliegens
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Thx mal im Voraus für die Beratung
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Cya, Mäxl