WZR-AGL300NH oder WZR-HP-G300NH ?

  • Ersteller Ersteller shawwe74
  • Erstellt am Erstellt am
S

shawwe74

Gast
Ich brauche einen neuen WLAN-Router und kann mich nicht zwischen diesen beiden entscheiden. Vorteil beim WZR-HP-G300NH ist, dass ich wohl Open-WRT einsetzen kann, was beim WZR-AGL300NH nicht geht. Dafür hat der WZR-AGL300NH Standardmäßig eine höhere Reichweite (und das ist für mich am wichtigsten). Aber evtl. kann ich beim WZR-HP-G300NH mittels Open-WRT j die Sendeleistung erhöhen. Nur finde ich dazu keine Infos über Google.
Evtl. weiß hier jemand etwas dazu?
 
Laut der Bestenliste der Chip.de ist der Router WZR-AGL300NH auf Platz 18 mit
* Ausstattung (57,6%)
* Leistung (81,2%)
* Ergonomie (76,9%)
* Energie-Effizienz (27,5%)

Und der Buffalo WZR-HP-G300NH ist auf Platz 10 mit:
* Ausstattung (62,4%)
* Leistung (89,1%)
* Ergonomie (82,3%)
* Energie-Effizienz (32,6%)

Trotzdem würde ich den WZR-AGL300NH bevorzugen, wenn ich wüsste, dass beim Einsatz von Open-WRT die Leistung gesteigert werden kann (hauptsächlich die Sendeleistung).

Per PN hat mir jemand (Danke dafür!) den TP-Link TL-WR1043ND empfohlen; sieht gut aus; nur halt leider auch ohne 5Ghz und ohne Möglichkeit unterschiedl. Verschlüsselungen parallel laufen zu lassen (beides kann der WZR-AGL300NH).

Kann man allgemein sagen, dass wenn ein Router Open-WRT-tauglich ist, sich bei diesem dann auch die Sendeleistung erhöhen lässt (natürlich im gesetzlichen Rahmen)?
 
Zuletzt bearbeitet:
So, habe mir jetzt den TP-Link TL-WR1043ND geholt (danke für den Tipp an den User der mir diesen per PN geschickt hat - warum eigentlich über PN?!).

Bin bis jetzt sehr zufrieden mit dem Gerät. Jetzt muss noch OpenWRT drauf:-).
 
So, nach Open-WRT ist nun DD-WRT drauf (genügt mir absolut). Jetzt steht das Ding schon mal auf 20DBm:-).
 
Zurück
Oben