- Registriert
- Juli 2009
- Beiträge
- 3.080
Hallo zusammen,
derzeit treibt mich der Gedanke, mir eine externe SSD anzuschaffen, um dort ein weiteres Betriebssystem zu installieren und dieses portabel zu halten. Ich hätte dann folgendes Setup:
1. SSD: intern, Windows 10
2. SSD: extern über USB, z.B. Fedora
Ist es im Jahre 2018 denn prinzipiell möglich, ein Bootmenü zu erstellen, das beim Einschalten/Reset des Computers alle verfügbaren Betriebssysteme (sprich: angeschlossene Laufwerke) erkennt und zur Auswahl stellt? Wenn kein externes Laufwerk angeschlossen ist, soll entsprechend nur das interne Laufwerk gelistet sein (also hier: Windows 10). Damit meine ich ein Menü, das immer angezeigt wird, anstatt dass man selbst immer erst das BIOS aufruft, um ein Boot-Laufwerk zu wählen, denn das beinhaltet zwei Resets.
Wenn das möglich ist, wie gehe ich sowas an?
Mir ist bekannt, dass Windows ein eher "intolerantes" Betriebssystem ist, d.h. wenn Windows als zweites System installiert wird, überschreibt es den Bootloader wohl komplett. Linux dagegen fügt sich dort nur hinzu. (Ist das korrekt?)
Für jede Information bin ich dankbar. Grüße!
derzeit treibt mich der Gedanke, mir eine externe SSD anzuschaffen, um dort ein weiteres Betriebssystem zu installieren und dieses portabel zu halten. Ich hätte dann folgendes Setup:
1. SSD: intern, Windows 10
2. SSD: extern über USB, z.B. Fedora
Ist es im Jahre 2018 denn prinzipiell möglich, ein Bootmenü zu erstellen, das beim Einschalten/Reset des Computers alle verfügbaren Betriebssysteme (sprich: angeschlossene Laufwerke) erkennt und zur Auswahl stellt? Wenn kein externes Laufwerk angeschlossen ist, soll entsprechend nur das interne Laufwerk gelistet sein (also hier: Windows 10). Damit meine ich ein Menü, das immer angezeigt wird, anstatt dass man selbst immer erst das BIOS aufruft, um ein Boot-Laufwerk zu wählen, denn das beinhaltet zwei Resets.
Wenn das möglich ist, wie gehe ich sowas an?
Mir ist bekannt, dass Windows ein eher "intolerantes" Betriebssystem ist, d.h. wenn Windows als zweites System installiert wird, überschreibt es den Bootloader wohl komplett. Linux dagegen fügt sich dort nur hinzu. (Ist das korrekt?)
Für jede Information bin ich dankbar. Grüße!
Zuletzt bearbeitet: