X-fi titanium oder Realtek ALC889A

schwereralseisn

Lt. Junior Grade
Registriert
Okt. 2004
Beiträge
375
bringt eine X-FI Titanium vorteile gegen über dem Onboard Sound von dem

GA-880GMA-UD2H (rev. 2.1)
Realtek ALC892A codec

oder dem

GA-MA785GMT-UD2H (rev. 1.1)
Realtek ALC889A codec


Support for S/PDIF In/Out ist bei allen !!!
 
X-Fi hat natürlich diverse Extras wie den Crystalizer, CMSS, EAX etc.
Außerdem bessere Wandler, das sollte wohl auch klar sein. Da gibts dann aber noch bessere Alternativen von Auzentech. Bei gescheiten Boxen ist eine gescheite Soundkarte unerlässlich.

Wenn man allerdings DolbyDigital Live oder DTS Connect nutzen will, dann reicht auch eine onBoard Soundkarte.
 
Der onboardsound klingt im gegensatz zu einer richten karte, leblos.
 
Deinem letzten Satz zu urteilen möchtest du sowieso nur den SPDIF-Ausgang nutzen?

Wenn ja, dann gibt es von der Soundqualität sowieso keine Unterschiede zwischen irgendwelchen Soundkarten.
Die Onboard-Chips könnten aber sogar vorteilhafter sein als die X-Fi, da diese problemlos Dolby Digital Live bzw. DTS Interactive unterstützen und somit auch bei Spielen ein 5.1-Signal über den digitalen Ausgang ausgeben können. Die X-Fis haben damit afaik einige (Treiber-)Probleme bzw. Beschränkungen (wenn meine infos noch stimmen).

Wenn du den Ton nur über die analogen Ausgänge ausgeben willst, wäre eine X-Fi ohne Zweifel ein Stück besser. Ich persönlich finde jedoch auch die Onboard-Chips schon recht gut. Der ALC889A bringt wirklich schon nen guten Sound, der 892A dürfte noch besser sein.
Da hilft nur selber probehören.
 
Wenn Dir Filme und Musik wichtig sind dann lege Dir eine Auzentech zu. Bei eBay bekommst Du günstige Receiver von Denon (1800er Serie z. B.) oder Yamaha. Daran einen Satz gute Boxen und Du bist live dabei.
 
Fragesteller schrieb:
Wenn Dir Filme und Musik wichtig sind dann lege Dir eine Auzentech zu.

Das kann man ja so allein auch nicht stehen lassen. Es kommt immer auf die Anschlussart an, wie hier auch schon geschrieben wurde. Wenn der Receiver mit seinen D/A-Wandlern die Arbeit machen soll, dann ist es herzlich egal, welche Soundkarte den bereits digitalen Ton über den digitalen Ausgang völlig unbearbeitet an den Receiver sendet.
 
smashbrot schrieb:
Dolby Digital Live bzw. DTS Interactive... Die X-Fis haben damit afaik einige (Treiber-)Probleme bzw. Beschränkungen (wenn meine infos noch stimmen.
Funktioniert ohne Probleme.
 
Die X-Fi bringt auf jeden Fall Vorteile ich habe selber eine Titanium und dadran das Concept E300 von Teufel Der Sound ist Atemberaubend!
In der Regel sind aber Soundkarten deutlich besser als die Onboard Chips!
Wenn du gute Boxen hast und auch 5.1 haben willst, damit auch mal Dolby Digital haben wilst kan ich nur die Titanium empfehlen.


Mfg
 
Die gute alte Diskussion :)

tocra schrieb:
Die X-Fi bringt auf jeden Fall Vorteile ich habe selber eine Titanium und dadran das Concept E300 von Teufel Der Sound ist Atemberaubend!
In der Regel sind aber Soundkarten deutlich besser als die Onboard Chips!
Wenn du gute Boxen hast und auch 5.1 haben willst, damit auch mal Dolby Digital haben wilst kan ich nur die Titanium empfehlen.

1. Ein Teufel E300 sind mit Sicherheit keine guten Boxen
2. Jeder Onboardsoundchip kann heute min. 5.1 ( die meisten 7.1)
3. Ja auch jeder Onboardsoundchip kann DD

Die Argumente für eine Soundkarte sind andere, z.B. bessere D/A-Wandler (spielt nur bei analog eine Rolle)

Wenn per SPDIF übertragen willst, dann Onboard, denn das macht selbst die beste Soundkarte genau so
 
Cokocool schrieb:
Wenn per SPDIF übertragen willst, dann Onboard, denn das macht selbst die beste Soundkarte genau so

Mein Reden! Das reine "Durchschleifen" machen die Chips genau gleich gut ;)

Aber man sollte nicht glauben, wie viele Marketingopfer trotzdem einen besser Sound mit der teuren Soundkarte hören!
 
Cokocool schrieb:
Ein Teufel E300 sind mit Sicherheit keine guten Boxen
Für den Preis bietet die E-Serie eine sehr gute Qualität!
Man muss nur den Epic Fail übersehen mit den Lautstärkereglern am subwoofer. Dafür gehören die Designer an die Wand gestellt, ja! ;)
 
smashbrot schrieb:
Die Onboard-Chips könnten aber sogar vorteilhafter sein als die X-Fi, da diese problemlos Dolby Digital Live bzw. DTS Interactive unterstützen...
Das kann aber nicht jeder Onboard-Sound, AFAIK ist das eher die Ausnahme.
 
Mit der X-Fi funktionieren Dolby Digital Live und DTS Interactive ohne Probleme.

Die Probleme, die es mal GAB, sind Jahre alt, gehören nunmal der Vergangenheit an und existierten noch zu Win XP Zeiten. Heute klickt man auf den Menüpunkt "Dolby Digital Live aktivieren" und es funktioniert sofort und ohne Probleme!
BTW: onBoard Soundchips litten auch unter ähnlichen Problemen. Dieses Anti-Creative und Anti-X-Fi Gelaber geht mir langsam aufn Keks und nimmt schon Realtek-Fanboy'sche Strukturen an.

Eine X-Fi lohnt sich aber auch bei Dolby Live, wenn man die anderen Features der X-Fi nutzen will, wie z.B. den Crystalizer, CMSS, EQ etc.

Der generelle Nachteil von Dolby Live / DTS Interactive ist, dass der Sound verzögert ausgegeben wird, egal ob X-Fi oder onBoard. Für Shooter-Spieler, die in Echtzeit hören wollen, wo ein Gegner rennt, kommt Dolby Live / DTS Interactive nicht in Frage.
Ganz zu schweigen von der zusätzlichen Komprimierung des Sounds.
Daher vorher genau überlegen, ob man den Mist will. Digital ist nämlich nicht immer so toll! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben