x-rite dtp94 + iColorDisplay: unter win10 ging's noch, ist bei 11 wirklich schluß?

ed_lumen

Captain
Registriert
März 2008
Beiträge
3.371
ich habe viele jahre bis die tage mein colorimeter x-rite DTP94 benutzen können. software iColorDisplay 3.8.5.1 - mit in den startoptionen deaktivierter treiber-signaturprüfung und NUR via hub eingesteckt ging das. seit ein paar stunden nun auf win11 findet es die graue maus nicht mehr.

zudem hängt derselbe monitor nun an HDMI statt DVI und die farben sind nicht mehr so wie sie sollen ...

weiß jemand ganz ausgefuchstes auch dafür noch einen trick? oder sollte der alte immer noch gehen?
 
https://displaycal.net/


iColorDisplay hättest schon lange austauschen sollen mit displaycal, viel mehr freiheit was feintuning etc angeht. :)
 
tunen soll die software. aber die wird mein DTP auch nicht in win11 lassen, vermute ich.
 
hab auch diesmal die alte x-rite wieder zum laufen gebracht - ich hasse es, beste ware auszusortieren, nur weil ein mr. google oder microsoft es so will. die farben sind wieder prima. denkst du wirklich, daß ich mit displaycal weiter komme, ohne viel mehr arbeit investieren zu müssen? neuer ist es sicher ...
 
Wenn das Colorimeter läuft, dann ja.
Ich bin da auch schon vor ner Weile hin gewechselt, denn die Original-Software war ja schon immer .... mittelprächtig?

Aber verraten, was Du gemacht hast, damit das Colorimeter läuft, willste nicht? So für den nächste, der die Sufu bedient.

Ich finde solche Threads mit "es läuft" jetzt als letzten Post, ohne ne Erklärung wie man es angestellt hat.... für die Mülltonne.

Ich will, ich will, ich will ... aber zurückgeben? Neeeee :-)

Edit: Bei mir scheint der Win10-Treiber zu funktionieren. Müsste eigentlich auch mal wieder den Monitor einstellen. Aber ich fotografiere in letzter Zeit zu wenig, als das es mir wichtig war^^. Und ich musste dazu gar nichts machen. Einfach Device anklemmen und Treiber installieren.

Edit: Aber mein i1 Display2 ist so alt ... da holt sie DisplayCal noch irgend einen anderen Treiber, der den Trick funktionieren lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
dann ja - was? das verrätst du nicht.

dein maunzen ist ganz unbegründet. da ich unter den hiesigen vollweisen schon oft angemacht wurde, weil ich glücklich gefundene lösungen mitteilte, die den herrschaften regelrecht peinlich zu sein schienen, halte ich mich zurück. aber man kann doch fragen, das tue ich bekanntlich dauernd ;-)

aber für dich gerne auch ohne frage. die antwort war für mich nicht leicht zu finden, aber hier ist sie - der alte trick, er geht noch immer.
  1. vor dem login in windows > shift + neustart
  2. man kommt in die problembehandlung
  3. wählt startoptionen (o.ä.)
  4. wählt „7“ - starten mit deaktivierter treibersignaturprüfung
  5. und kann nun die ollen, gefährlichen, längst verbotenen, kein geld mehr eintreibenden treiber installieren und manch altes schätzchen noch lange freude machen lassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HisN
Zurück
Oben