X1950 Pro + Accelero S1 = Spannungswandlertod?

maddin91

Commander
Registriert
Feb. 2007
Beiträge
2.190
Heyho,
Ich habe seit eben den Arctic Cooling Accelero S1 auf meiner Powercolor X1950Pro Extreme.
Vorher war ein X1 oder X2 drauf, ist ja auch egal. Hauptsache ist, dass vorher der Spannungswandler nicht gekühlt wurde, sondern nur die ganze warme Luft des Chips und des Speichers auf den SpaWa rausgeblasen wurde.

Beim S1 war zwar so eine tolle SpaWa-Kühlerplatte dabei, die aber leider auf mein Modell anscheinend nicht passt. Ich habe mir dann andere Anleitungen zum AUfbau des S1 auf eine X1950pro angeschaut, aber bei denen sah die Karte anders aus. Dort konnte auch das Plättchen installiert werden.

Also dacht ich mir "sch*#§% drauf" und mach ihn einfach nciht drauf, wurde ja vorher auch nicht gekühlt...

Also PC an, alles läuft richt schön leise, wie es sein soll und mal gleich den Furmark getestet. Chip und Ram hatten eine Super Temperatur aber der SpaWa (ist doch der GPU VRM bei everest oder?) ist schon im idle knapp 60° heiß. Nach 2 Minuten Furmark aber schon 125!

Ich wollte euch also fragen, wie ich denn nun damit umgehen soll. Das Plättchen passt nicht, der Spawa wurde vorher auch nicht wirklich gekühlt und ich habe an meinem S1 auch einen Scythe 1200@5V hängen. Meint ihr, die Karte könnt frühzeitig krepieren?
 
Hast du ein Bild deiner Powercolor?

EDIT
19.jpg 20.jpg

Da kann man nichts montieren. Sieh zu, dass da n Airflow herrscht und hoffe, es reicht. Drecks-PCB-Layout ...

cYa
 
Zuletzt bearbeitet:
Jawoll, genau das mein ich!

So eine Mist... warum verbauen die verschiedene Layouts?

Meinst du es reicht, wenn da ein 120er@5V drauf ist? Ich werde ihn dann wohl weiter in Richtung SpaWa schieben oder hast du vielleicht noch ne andere Idee?

Was hälst du von den 125°C?
 
125 C° ist sehr viel, über der Spezifikation denke ich.
 
125° sind übel, meine XT hats bereits bei 115° reproduzierbar abgeschossen^^ Schieb ihn mal weiter hin, ja.

cYa
 
Naja, es ist ja der SpaWa.
Ich würde mal gerne wissen, wie heiß der vorher war. Der war ja vorher auch net gut gekühlt. Und die Karte hat sogar den letzten Sommer überlebt und der war nicht ohne... ich mach ma eben den Lüfter weiter rübber^^.
 
Bei meiner HIS X1950Pro IceQ3 (die wohlgemerkt passende Löcher bei den Spawas hat, wo auch nen Kühler draufsitzt), pack ich unter last auch problemlos die 115er Marke, läuft aber trotzdem vollkommen stabil (und das schon ziemlich lange).

Die X1950Pro hatte in Bezug auf die Spawas in der Rev.1 einfach nen ziemlich beschissenes Layout...

Im übrigen ist beim S1 aber ein passender Kühler dabei. Musst nur die beiden schwarzen Minikühler (wozu auch immer die gut sein sollen) irgendwie abkriegen, da passt der eine zum Kleben drauf.
 
Sicher war der vorher gekühlt ... zwar nur durch die Abluft der Karte, aber das sollte man nicht unterschätzen, was glaubst du warum Asus zum Bsp. Ihren MainBoards nen Minilüfter für die Heatpipes beilegt, wenn man mit ner H2O kühlt ... eben weil dann der Luftzug vom CPU Kühler fehlt, bei deiner Graka ist das nicht anders ...

wieviele Leute hier immer wieder rumbasteln ohne von der Materie ne Ahnung zu haben, seit nur froh das die Teile mittlerweilen so robust sind ... sollten mal wieder viel mehr durchbrennen, dann informieren sich die Leute wenigstens vorher ...
 
serra.avatar schrieb:
wieviele Leute hier immer wieder rumbasteln ohne von der Materie ne Ahnung zu haben, seit nur froh das die Teile mittlerweilen so robust sind ... sollten mal wieder viel mehr durchbrennen, dann informieren sich die Leute wenigstens vorher ...

Was soll das denn heißen? Wenn da vorher nur ein kleiner warmer Lufstrom draufgepustet wurde und nun frischluft von einem runtergeregelten 120er wird das kein großer Unterschied sein. Wenn mit vorherigen Kühler der SpaWa mitgekühlt worden wäre, hätte ich mir Gedanken gemacht. Außerdem war ich mir vorher doch gar nicht im Klaren, dass der Kühler nicht passen kann. Wenn da steht "passt für die X1950Pro", dann geh' ich auch davon aus. Und da er nun nicht passt, informiere ich mich hinterher. Ich kann mich ja schlecht über etwas informieren, worüber ich nicht weiß, dass es passieren kann ;).

halfadollar schrieb:
Musst nur die beiden schwarzen Minikühler (wozu auch immer die gut sein sollen) irgendwie abkriegen, da passt der eine zum Kleben drauf.

Das musst du mir mal erklären!

Edit:
Habe jetzt den Lüfter nochmal verschoben. Temperaturen haben sich leider nicht sehr verändert. Wenn ich den Lüfter auf 12Volt habe, bleibt die Temperatur auf 112°C. Ich wollte es aber eigentlich nicht dazu kommen lassen, den Lüfter auf 12V laufen zu lassen. Habt ihr'ne Idee? Kann man vielleicht Ram-Kühler kaufen und den da drauf packen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also vorher, als ich den Lüfter noch niht verschoben habe, hatte ich nach 2 Minuten Furmark 125°C. Das wäre bestimmt auch weiter gestiegen. Jetzt habe ich nach 20 Minuten 114°C und das stieg auch schon seit 15 Minuten nicht mehr.

Wie's mit dem alten Kühler war weiß ich leider nicht, da dachte ich: Der Hersteller hat den Kühler da draufgepackt, also müssen die Temps ja i.O. gehen.

Habe gestern mal AC nachgefragt, ob die mir eine Alternative Platte schicken können, bis jetzt ohne Antwort.
Bilder mach ich später oder morgen. Mein Mutter hat die Cam mit im Urlaub.
 
Zurück
Oben