X1950 Pro: Schwarzes Bild vom Booten an

Slimer.

Commander
Registriert
Jan. 2005
Beiträge
2.115
Hallo,

habe mir eine X1950 Pro geholt. Als ich sie dann eingebaut hatte, blieb allerdings das Bild beim hochfahren schwarz. PCIe Stromanschluss habe ich natürlich dran gemacht. Mehrfach Karte ein und ausgesteckt und CMOS Reset. Nichts bringt was.

Mein System: X2 4200+, Abit AN8 Sli, 2GB Ram, 2xHDD, 1xDVD, Audigy 2ZS, BeQuiet P5 370W

Ich verdächtige das Netzteil, bin mir aber nicht sicher. Hinweis dafür könnte sein, dass mein PC einfriert, sobald ich was großes auf den iPod packe und beim OCen so gut wie gar nichts geht. Kann das sein?

So long
Slimer
 
370 Watt sind in der Tat für ein solch "modernes" System, in der Regel, nicht mehr ausreichend. Mindestens 450 Watt und mehr sollten es schon sein (Hängt von der restlichen Hardware ab). Natürlich muss auch die mögliche Stromstärke (Ampere) pro 12 Volt Schiene beachtet werden. Moderne Netzteile liefern dort zwischen 18 und 20 Ampère, sowie mindestens eine seperate Leitung für PCI Express (für aktuelle Grafikkarten).

Dieses 550Watt Netzteil von Thermaltake ist zum Beispiel eine gute Lösung. Nicht überdimensioniert und bietet für dein System noch etwas Luft nach oben.
http://www.tt-germany.com/product/Power/ToughPower/w009697/w009697.asp
 
Zuletzt bearbeitet:
Es würde mich wunddern wenns am NT liegt siehe Sig.
 
Auf deinem NT steht aber 420W drauf und nicht 370Watt (wenn das Bild von dir ist!)
Aber auch selbst 370Watt sollten reichen, da das Netzteil EXTREM stark ist!
 
$lim€r111 schrieb:
Hallo,

habe mir eine X1950 Pro geholt.

Ich verdächtige das Netzteil, bin mir aber nicht sicher.

von welchem hersteller ist die karte ?


da du anscheinend noch die alte grafikkarte hast, kannst du doch ganz easy die spannungen überwachen, wenn du was auf deinen ipod schiebst.
 
@Sony XP: Ich habe bei meinem jetzigen Netzteil 25A. Denke das TT ist überdimesioniert.

@GigaCore: 370W stehen auch drauf;)(ganz oben). Das Bild is aus Google.

@fritz°: Palit/Xpertvision, die X1950Pro Super
 
Teste die Karte doch nochmal in einem anderen Rechner,wenn die da auch nicht läuft,dann liegts halt an der Grafikkarte.
 
dann fahr zu irgendein ein pc laden sollen die mal eben testen werden die auch bestimmt kostenlos machen
 
Meine Meinung nach, das die Netzteil für den GraKa ist zu schwach, na ja, es ist besser wenn du die Karte testen in einem anderen Rechner kann, aber wenn hast du da keine Möglichkeit zu, Dann doch lieber ab warten bis morgen und fahr zu PC laden.
MFG
 
Hm - also irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, daß es am Netzteil liegen kann. Bei mir läuft der Krempel auf einem 350 W Coba King ( und das ist nun wirklich keine gute Marke ) - und selbst wenn das Netzteil zu schwach sein sollte, dann sollte sich das doch erst beim daddeln oder so bemerkbar machen, und nicht schon wenn man den Rechner einschaltet - fürs Bios sollte der Saft doch in jedem Fall reichen, oder ?
 
$lim€r111 schrieb:
@Sony XP: Ich habe bei meinem jetzigen Netzteil 25A. Denke das TT ist überdimesioniert.

25 A pro 12Volt Schiene oder vielleicht 25A combined ?

Meiner Meinung nach ist ein 500-600Watt Netzteil heutzutage als Standard anzusehen, im Bereich des Gaming. Viele Hersteller bieten sogar bis 1200Watt an <-- letztere finde ich überdimensioniert, aber sie finden anscheinend Abnehmer.

Anyway - war ja auch nur ein Denkanstoß, da ich schon allzuhäufig PCs von Kunden in den Händen hatte, in denen ein "um die 400W" Netzteil für ein System mit 2 IDE Laufwerken (DVD LW / Brenner), 1-2 S-ATA Festplatten und einer SLI / Crossfire fähigen Grafikkarte schlicht nicht mehr ausreichende Leistung geliefert hat.

Eine 1950Pro nimmt im Leerlauf ca. 170 Watt, unter Last 244 Watt auf. Der Prozessor schlägt noch mit maximal 89Watt zu Buche. Der Rest muß dann für das Board und alle Laufwerke / Lüfter reichen, könnte also knapp werden. Daher ging mein Tipp gen Netzteil.
Quelle : https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/ati-radeon-x1950-pro-test.631/seite-26

Aber ich würde MRM teilweise zustimmen - ein Bootvorgang sollte vielleicht doch noch möglich sein und erst unter Last zusammenbrechen. Aber wer steckt da schon so genau drin ^^. Lasse mich natürlich gern eines Besseren belehren. Interessiert mich sehr woran es letztendlich gelegen hat. Werde diesen Topic weiter verfolgen :)

MfG
Sony

Edit : Hmm, nun bin ich selbst unsicher. Haben die alten Netzteile nur eine 12V Schiene, welche man in der Tat mit vollen 25A belasten durfte ? Steht ja so auf dem Typenschild. :D Hmm, ja doch. Mit der combined Power ist das ja heute anders.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Sony

Die Werte für die 1950 pro die du da postest sind viel zu hoch. Bei solchen Stromvergleichen in Tests wird meist der Verbrauch des gesamtsystems angegeben. Zudem kommt das auch mit meinen eigenen Messungen nicht hin ( hab meinen PC hier gerade an einem Strommeßgerät hängen ;) )

85W - 90 W hab ich idle unter XP, 170 W hab ich beim Oblivion daddeln. Das ist dann der ganze Rechner ( siehe Sig ) , ohne Monitor ....
 
Hmm. Man lernt nie aus :) Gut zu wissen - Weiß ja jetzt auch nicht, inwiefern diese Karte Profile für 2D und 3D im Bios besitzt. Dadurch ändert sich die Leistungsaufnahme bei IDLE / Desktop und 3D ja eh nochmal.

Danke für den Hinweis :)
 
Richtig, es hat nur 1x12V und darauf dann 25A. Ist nicht combined. Und die Verbrauchswerte im Thread sind aufs Gesamtsystem bezogen. Die Karte braucht ca. 80W.
Habe mir jetzt mal ein 430W Seasonic bestellt. Werde es am Dienstag Abend dann testen können, ob das was bringt. Sonst geht die Karte direkt zurück und ich hole mir eine Andere.

Bin aber weiterhin um alle Hilfe froh, vorallem mal verlässliche Aussagen;) Vielleicht kann ich mir den Austusch ja ersparen.

So long
Slimer
 
Es steht auch noch ganz dick und Rot gedruckt im Thread "Gesamtaufnahme des Testsystems".

Auweia. Ich brauch ne Brille *schäm*
 
Naja - ganz eventuell stimmt ja auch nur was mit dem Stromadapter nicht ( also den wo du 2 vierpolige Stromstecker reinstöpselst, und der dann an die GraKa kommt. Vielleicht rastet da etwas nicht richtig ein, oder der Adapter selbst ist defekt - aber auch das könnte man ja nur mit austauschen und ausprobieren herausfinden.
 
Den nutze ich gar nicht, da mein NT einen PCIe Stecker hat;)

EDIT: So, neues NT hat nichts gebracht. Die Karte geht wieder zurück. War meine erste und letzte ATI.
 
Zuletzt bearbeitet:
meine erste ati war auch doa, aber die zweite funzt ohne probleme.

gib ati noch ne chance ;)
 
Zurück
Oben