sikkness
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 1.884
Hallo zusammen 
nachdem jetzt mein neues Case und CPU Kühler gekommen sind, hab ich mich wieder dran gemacht n bissl mit meinem 5000+ zu werkeln.
Jetzt hab ich 2 Fragen dazu:
1) Kühler istn Clockner BlueEdition, nach dem Montage bin ich hier im Forum drauf gestoßen, dass man die Bodenplatte des Kühlers statt den Heatspreader der CPU mit WLP beschmieren sollte, und auch "twice as much". Ich hab allerdings nur eine normal geringe Menge auf den HS verteilt.
Nebnbei ist mir beim wegräumen der Verpackung das Liquid Metalpad in die Hände gefallen (jep, beide Dinge klarer Fall von RTFM
).
Im Anhang findet ihr die Temps Idle / 1h Prime.
Sind ganz in Ordnung, aber lohnt es sich, das ganze nochmal auszubauen und das Pad draufzumachen?
(Bisher: wenig WLP Arctic Silver Ceramique (wohl eher 0815 Pampe) )
2) Im Anhang findet ihr einen Screen von CPU-Z mit den aktuellen Werten. Bezüglich der CoreVoltage hab ich jetzt meine Frage: Laut Specs von AMD ist der 5000+ bis 1,375 zugelassen. Mit 1,4V im Bios (~1,39xx im CPU-Z) läuft die Kiste mit 31xx Mhz 8 Stunden Primestable (eine Nacht durchlaufen lassen). Kann ich es "riskieren" 1,4V für den Dauereinsatz anlegen?
Vielen Dank euch im Vorraus
Falls relevant:
X2 5000+ Brisbane
Abit AV78
Gainward 9600GT Golden Sample
250er SATA von Samsung
Antec NineHundred mit den 4 Standardlüftern + Clockner BlueEdition

nachdem jetzt mein neues Case und CPU Kühler gekommen sind, hab ich mich wieder dran gemacht n bissl mit meinem 5000+ zu werkeln.
Jetzt hab ich 2 Fragen dazu:
1) Kühler istn Clockner BlueEdition, nach dem Montage bin ich hier im Forum drauf gestoßen, dass man die Bodenplatte des Kühlers statt den Heatspreader der CPU mit WLP beschmieren sollte, und auch "twice as much". Ich hab allerdings nur eine normal geringe Menge auf den HS verteilt.
Nebnbei ist mir beim wegräumen der Verpackung das Liquid Metalpad in die Hände gefallen (jep, beide Dinge klarer Fall von RTFM

Im Anhang findet ihr die Temps Idle / 1h Prime.
Sind ganz in Ordnung, aber lohnt es sich, das ganze nochmal auszubauen und das Pad draufzumachen?
(Bisher: wenig WLP Arctic Silver Ceramique (wohl eher 0815 Pampe) )
2) Im Anhang findet ihr einen Screen von CPU-Z mit den aktuellen Werten. Bezüglich der CoreVoltage hab ich jetzt meine Frage: Laut Specs von AMD ist der 5000+ bis 1,375 zugelassen. Mit 1,4V im Bios (~1,39xx im CPU-Z) läuft die Kiste mit 31xx Mhz 8 Stunden Primestable (eine Nacht durchlaufen lassen). Kann ich es "riskieren" 1,4V für den Dauereinsatz anlegen?
Vielen Dank euch im Vorraus

Falls relevant:
X2 5000+ Brisbane
Abit AV78
Gainward 9600GT Golden Sample
250er SATA von Samsung
Antec NineHundred mit den 4 Standardlüftern + Clockner BlueEdition