X79: Warten oder jetzt schon zuschlagen

NewComer22

Cadet 4th Year
Registriert
Aug. 2011
Beiträge
75
Hallo liebes Forum,
ich plane einen Rechner mit dem LGA 2011 Sockel
Da Intel demnächst den i7-3820 auf den Markt bringt habe ich gedacht meinen Traum Prozessor gefunden zu haben.
Was was würdet ihr tun:
Auf die 22 nm Prozessoren warten oder noch einen aus der 32nm Fertigung kaufen?
 
<-- würde kaufen wenn er Leistung braucht.
<-- versteht warten grundsätzlich nicht, besonders nicht in der PC-Abteilung wo man 2 Monate später immer mehr Leistung fürs gleiche Geld bekommt, oder weniger Geld für gleiche Leistung bezahlt.
 
1.) Hängt das sehr vom Anwendungszweck ab

2.) Gibt es den i7-3820 doch schon längst.

3.) Was ist soooo toll an der CPU verglichen mit einem i7 2700K, der auf einer viiiiiel kostengünstigeren Plattform betrieben werden kann?
 
Das Projekt sollte dieses Jahr noch über Bühne gehen.
Gibt es die ersten 22nm LGA 2011 Prozessoren dieses Jahr noch?
Oder steht das in den Sternen
Den laut Intel wird die nächste Generation Prozessoren den Sockel beibehalten

X79 Boards haben schon Vorteile
 
Was ist soooo toll an der CPU verglichen mit einem i7 2700K, der auf einer viiiiiel kostengünstigeren Plattform betrieben werden kann?

Finde ich auch - die Zeiten in denen man jedes % an CPU Leistung gebraucht hat sind eindeutig vorbei. Und für was ist z.B. ein i7 2700K zu langsam?!

Es sei den man nutzt beruflich eine Software die davon wirklich profitiert.
 
Die x79 Plattform ist vor allem interessant wenn du sehr viel RAM willst (z.B. 8x 4GB oder 8x 8GB).
Ansonsten sehe ich den Sinn gerade von dem kleinen CPU nicht so richtig. Er ist nur minimalst schneller, braucht mehr Strom und ist dabei auch noch deutlich teurer als ein 2600k.

Die Plattform lohnt sich meiner Meinung nach nur, wenn man wirklichen Bedarf an richtig viel CPU-Leistung hat.
 
NewComer22 schrieb:
Den laut Intel wird die nächste Generation Prozessoren den Sockel beibehalten

X79 Boards haben schon Vorteile
Zumindest auf den meisten Z68 Mobos (Sockel 1155) wirst Du die Ivy Brigde CPUs auch betreiben können.

Mit den gesparten Anschaffungskosten für das sauteure 2011-Board + QuadChannel RAM und dem vielen Strom, den man einspart, wenn man anstelle eines 2011-Systems ein 1155-System betreibt, könnte man sich btw. innerhalb eines Jahren auch wahrscheinlich 2-3 topaktuelle Sockel 1155 Mobos kaufen.;)

Wenn Du jedoch unbedingt eine Hexacore CPU haben möchtst -- der von Dir genannte Prozessor ist jedoch ein Quad.;)
 
Ist zwar toll das ihr mich alle vor einem Fehler bawahren wollt.
Aber hab ich gefragt ob ich ein X79 oder eines anderes System will?
Ich habe gefragt wann ich es kaufen soll um nicht direkt anstehende Fortschritte zu verpassen.

Vielen Dank
 
Du willst uns ja nicht mal sagen, wofür Du den PC nutzen willst und was für Dich so wichtig ist!

Wenn Du so fragst: Wie wärs mit in 2 1/2 Jahren, wenn Du die ehemals teuren, stromfressenden X79 Boards+CPU+QuadCahnnel RAM nachgeschmissen bekommst wie die X58 Boards atm?:freak:
 
Hallo, wir haben doch schon 2012. Was willst du jetzt noch mit Sockel 2011? ;)

Wenn du es brauchst, dann kauf es halt. Aktueller geht im Moment nicht. Wie die anderen sagen: Es ist für die gebotene Leistung jedoch zu teuer.
 
Core i7 3820 ist doch noch Sandy Bridge E oder? Die ersten richtigen Ivy Bridge CPU's sollen spätestens am 08. April zu den Händlern kommen.
Und wenn ich mich nicht recht irre ist das Äquivalent zum i7 3820 der i7 3770; bloss das dieser dann in 22nm gefertigt ist und nur noch 85 Watt frisst statt 130 Watt wie der 3820

Update: Hab nochmal nachgesehen und ich hatte recht, der i7 3820 ist Sandy Bridge E.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier eine aktuelle Meldung zum i7-3820, wenn ich dem mit dem i7-2600k vergleiche komme ich zu dem Schluss, dass er nur 200MHz mehr Takt und 2MB mehr Cache mit sich bringt.
Ein X79 Board kostet ab ca. 180€, ein Z68 ab 90€, da wird man ja mal fragen dürfen wo du die Vorteile des 3820 siehst?

Wenn du jetzt eine schnelle CPU willst, dann kauf eine von den beiden, vom P/L liegt das 1155 System klar vorne.

Edit: @Darklord272, der i7-3770K ist der Nachfolger vom i7-2700k. Wann Ivy-E kommt weiß ich jetzt gerade auch nicht.


MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ivy-Bridge-E taucht in den aktuellen Roadmaps bis zur ersten Hälfte 2013 gar nicht mehr auf -> https://www.computerbase.de/news/pr...-maerz-2013-mit-enormer-grafikleistung.34425/

Also wirst du für LGA 2011 so schnell keine 22nm-CPUs kriegen. Wenn es dir also nur um die Plattform (viel RAM, viele PCIe-Lanes) geht, dann jetzt zu schlagen.

Wenn du CPU-Leistung brauchst, lohnt sich das warten auf die LGA1155-Ivys wohl eher. (zumindest wenn du nicht unbedingt nen Sechskerner brauchst)
 
@ Darklord272
Und wenn ich mich nicht recht irre ist das Äquivalent zum i7 3820 der i7 3770; bloss das dieser dann in 22nm gefertigt ist und nur noch 85 Watt frisst statt 130 Watt wie der 3820
da irrst du dich leider. Der i7 3770 gehört zum Ivy Bridge Reihe (ohne E). Er ist also ein Nachfolger des des aktuellen i7 2700 und wird auch im Sockel 1055 laufen.
Der Nachfolger des Sandy Bridge E wird Ivy Bridge E heißen und wie der "alte" im Sockel 2011 laufen.
Beim Stromverbrauch hast du allerdings Recht, die kommende Generation soll eine ganze Ecke weniger Strom verbrauchen.

@ NewComer22
Wenn du eine x79 CPU willst/brauchst, dann würde ich sie eher jetzt kaufen. Der Nachfolger ist ja erst für das 4. Quartal angekündigt. Selbst wenn die neue Generation besser sein sollte, immerhin hattest du dann fast ein ganzes Jahr eine gute CPU.
EDIT: OH, hab ich nicht gesehen, dass sich die Roadmap verändert hat. Mit "4. Quartal" beziehe ich mich auf diese News vom November 2011. Insgesamt stärkt das aber mein Argument sogar noch jetzt zu kaufen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
dodolein schrieb:
1.) Hängt das sehr vom Anwendungszweck ab

2.) Gibt es den i7-3820 doch schon längst.

3.) Was ist soooo toll an der CPU verglichen mit einem i7 2700K, der auf einer viiiiiel kostengünstigeren Plattform betrieben werden kann?

1 nein es gibt in solo noh nicht! nur in bandels oder fertig pc´s!

2 ganz einfach er ist x79 was upgrade möglichkeit heißt!
2.1 er hat 40 lanes keine vergrüppelten sli systeme mehr!
3 er braucht runter getaktet nicht mehr also der 2600K
4 er hat Vd-t hat der 2600k nicht
5 er kann auch OC werden
6 er hat mehr cache
7 hat er die dumme interne graka nicht!
8 kannst du 64gb ram nutzen
9 ist das 2011 system ca 50-60 euro teurer alsn 1155 system!

also warum zum geier für 50 euro ersparniss auf die aufrüstmöglichkeit verzichten?
ich mein 1155 ist schon tot der sockel da kommt kein takt und kein kern update mehr!
 
Ist so eine "NEED" Entscheidung wie bei mir ;) ich wollte auch unbedingt einen X79 haben. Bereuen tu ich es nicht, auch wenn ich die für meine Zwecke benötigte Leistung für ein Drittel des Preises auch hätte haben können :D

Nur wenn man schon auf X79 setzt, warum nicht gleich einen 6-Core holen? (12 Threads sehen im Taskmanager einfach nett aus :))
 
Zuletzt bearbeitet:
the_ButcheR schrieb:
da wird man ja mal fragen dürfen wo du die Vorteile des 3820 siehst?
Nein, darf man nicht, wenn der TE zuvor mehrfach eindeutig erklärt hat, daß er die Sockel 2011 Plattform will. Typische Unsitte in diesem Forum, jeder Fragende muß sich vor den vielen Besserwissern erst einmal für sein Vorhaben rechtfertigen.
@Toic: Ivy Bridge E ist für das 2. Halbjahr angekündigt. Wann da genau, steht in den Sternen. Sandy Bridge E wurde im Laufe des 2. Halbjahres 2011 auch immer weiter nach hinten geschoben. Von daher, wenn Du die Plattform willst, kaufe jetzt, warten wird sich nicht soo sehr lohnen. Wobei ich ersönlich mir nicht den 4-Kerner kaufen würde (und auch nicht habe). Der Leistungsunterschied ist zu gering, wenn schon diese Plattform mit ihren Vorteilen (bis 64GB RAM, 40 PCIe Lanes statt 16 wie bei Sockel 1155). Ich habe deshalb zum 6-Kerner gegriffen.
Daß die X79 Plattform ein Stromfresser ist, kann ich absolut nicht bestätigen, der Stromverbrauch meines Systems hat sich nicht erwähnenswert geändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
frank kleiner schreib fehler 2kerner?

du meinst 4 kerner!

ja ok das board braucht schon etwas mehr frank!
so 5-8 watt ca schätze ich dafür hat es auch deutlich mehr zu bieten!
 
@ LundM
Ja, in speziellen Konfigurationen und Einsatzzwecken macht die Plattform auf jeden Fall Sinn, z.B. Virtualisierung mit Vd-t, über 32GB RAM, zu dem SLI-Thema kann ich nichts sagen.

Trotzdem halte ich die CPU einfach nicht für sinnvoll, weil
1. die Sockel 1155 Plattform ist quasi fehlerfrei und erprobt
2. die Sockel 1155 Plattform ist mindestens 80€ billiger, wenn man den Vorteil 64GB-RAM auch wirklich nutzen will (Quelle)
3. was haben manche für ein Problem mit der internen GraKa? Ich nutze sie und sie braucht wenig Strom und funktioniert zuverlässig. Wenn du sie nicht brauchst? Ausschalten und fertig!
4. Klar kommt der Ivy Bridge für den Sockel 1155
5. wenn man die oben genannten Einsatzzwecke nicht hat, profitiert man ca. 4% von dem i7 3820 im Vergleich zum i7 2600k. Da man beide locker auf den ungefähr gleichen Takt übertakten kann fällt der Vorteil quasi auch noch weg.

mein Fazit:
mir persönlich wären die Vorteile das Geld nicht wert, liegt vielleicht auch an meinem Nutzungsverhalten. Wer die 64GB Ram oder Vd-t braucht, für den ist es natürlich ein Segen.
 
Zurück
Oben