x850xt pe geschrottet = neuer PC

lame.exe

Cadet 3rd Year
Registriert
Apr. 2008
Beiträge
53
hallo erstmal, bin neu hier :daumen:

da ich meine x850xt pe jetzt leider geschrottet habe, brauch ich ein neues system. da ich das in nächster zeit eh vor hatte, ist das also nicht so schlimm.

bin mir aber noch nicht so sicher was es werden soll. ich stell jetzt erstmal ne liste rein, was ich mir so ungefähr vorstelle:

cpu: e8400 oder q9450 (wird wohl eher der e8400)

cpu kühler: scythe mugen

mainboard: am liebsten ein günstiges. hauptsache ist, reichlich sata2 anschlüsse, 1 ide anschluss und es sollte fürs übertakten geeignet sein.

grafikkarte: 8800 gtx oder HD 3870 X2 (vlt noch ne andere, bessere?)

ram: OCZ Platinum XTC DIMM Kit 4GB PC2-8000U

netzteil: be quiet Straight Power E5 500W

gehäuse: Cooler Master CM 690 (vlt aber auch ein günstigeres)


das ganze system soll auf silent getrimmt sein.

hoffe ihr könnt und möchtet mir kurz weiter helfen. wäre auf jeden fall sehr nett ;)


mfg

lame
 
Willkommen im CB-Forum!

CPU: Core2Duo E8400 (Alternative: E8200)
Kühler: Scythe Mugen
Mainboard: Abit IP35 oder Ip35 Pro
Graka: Lieber zu einer 8800 GTS512 greifen, da sie besser als die GTX ist wenn du in Auflösungen von 1280x1024 bleibst, bei höheren Auflösungen nimm die 8800GTX
RAM: OCZ Platiunium XTC oder Corsair Dominator (eher Dominator)
Netzteil: BeQuiet Straightpower 500W oder eins von Corsair mit 450W (450W reichen völlig)
Gehäuse: Nimm das was dir gefällt ;)

EDIT:Core2Duo E8400 lässt sich ca. auf 4000Mhz Overclocken
E8200 auf ca. 3600Mhz, aber Leistungsmäßig merkt man kaum unterschiede ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
kühler kann ich auch den Noctua NH-U12P empfehlen. Ist zwar a bissi teurer, aber echt hammermäßig. braucht auch nicht sooo viel platz im case wie der mugen. zumindest von der breite her.

ich hab selbst auch den E8200 - ist schon ein feines teil. 4ghz sind zwar leider nicht gegangen, aber 3,8ghz sind schon drinnen.

8800gtx würd ich keine mehr kaufen. ich spiel mit meiner 8800gt auf 24" und hab auch keine probleme. wobei ich sagen muss dass ich fast nur CSS zocke und sonst a bissi Call of Duty 4. aber bei beiden spielen AA und AF und alle details auf maximum und kein problem habe.

ich würd dir auch die 8800gts G92 mit 512MB empfehlen. bei der 3870x2 muss dir klar sein, dass wen ein game kein Crossfire unterstützt sie teilweise langsamer sein wird als eine einzelkarte.

die OCZ rams hab ich mir auch grad bestellt :) 2x2GB DDR2-1000 aber ich glaub die platinum.

also würd ich mir jetzt einen pc zambauen würd der wohl so aussehen:

Case: Wunschtraum Coolermaster Cosmos S --> mit 200€ aber einfach zu teuer ;)
realistisch: NZXT Hush oder wieder das NZXT Alpha (beim alpha musst den seitenlüfter außen montieren, egal ob Scythe Mugen oder Noctua Kühler) ~70€
Board:
Gigabyte EP35-DS4 oder Asus P5K-E wifi ~110€
Ram:
OCZ 2x2GB DDR2-1000 oder G-skill ~75€
CPU:
E8200, E8400 oder Q9450 - oder einen X3350 (ist prinzipiell das gleich wie der Q9450 nur schon als boxed für 269€ verfügbar - zumindest vorhin noch) also zwischen 150€ und 270€
Kühler:
Noctua NH-U12P ~55€
Graka:
9800GTX für ~240€ oder oder 8800GTS G92 185€
und Netzteil würd ich ein BeQuiet Dark Power Pro P7 mit 450W für 75€ oder eines mit 550W für 86€ nehmen haben beide kabelmanagement und sind flüsterleise
 
@crossfire-gtr:

danke für die antwort, aber das ip35 kann nur ram bis pc800 aufnehmen, der ram den ich gepostet habe ist aber ein pc1066. der cosair dominator ram ist mir leider viel zu teuer.

@brumel:

danke für den link, kenn den thread aber schon. gibt es keine günstigeren mainboards als die, die dor genannt werden (so 70-80€)?

mfg

lame

edit: achja hab vergessen zu sagen, dass ich nen syncmaster 223bw habe, also ne auflösung von 1680*1050. daher finde ich die 8800gts als eher ungeeignet aufgrund der einbrüche bei hohen auflösungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau dir doch mal das Forum an!
Hier haben sich etliche Leute sehr viel Mühe mit Kaufempfehlungen und Beispielzusammenstellungen gegeben. Deine Auswahl ist dabei nichts Extravagantes und findet auch mehr als nur einmal Erwähnung.
Wenn du dann noch spezielle Fragen hast kannst du dich nochmal melden. OK?

Hier - ich helf dir dabei sogar ein wenig: https://www.computerbase.de/forum/t...g-pc-spiele-pc-selbst-zusammenstellen.215394/
 
@muh2k4:

danke auch dir für den link, aber wie gesagt, den kannte ich schon.

eigentlich geht es mir ja nur noch um das mainboard und wie oben erwähnt sollte es wenns geht ein günstiges sein ohne so schnick schnack wie wifi ö.ä.
das asus p5e ist mir um einiges zu teuer, das gigabyte ga-x38-ds4 eigentlich auch und das p5k-e wifi im vergleich zum ga-x38-ds4 auch.

also wenn ein p35 dann ein sehr günstiges, welches halt 1 ide anschluss hat und gut zum takten geeignet ist. wenn es sowas nicht gibt nehme ich das gigabyte ga-x38-ds4.

@weissbrot:

danke für deine meinung! werde mir aber auf keinen fall einen e8200 kaufen, da er einen kleineren multi als der e8400 hat und daher nicht so gut ocbar ist. ausserdem kostet er grade mal 10€ weniger.

zur graka:
also ne 9800gtx lohnt sich in keinem fall, da sie oft hinter der 8800gtx in benches liegt aber um einiges mehr kostet. schade an der 8800 gts g92 ist, dass sie bei hohen auflösungen stark einbricht von daher lieber nicht aufgrund meines 22" bildschirms. die hd 3870 x2 ist auch nicht das gelbe vom ei, wie du ja auch gesagt hast. daher denke ich ist die 8800gtx die beste wahl zu nem momentan sehr fairen preis.

mfg lame
 
@crossfire-gtr:

danke für die antwort, aber das ip35 kann nur ram bis pc800 aufnehmen, der ram den ich gepostet habe ist aber ein pc1066
Die FSB lässt aber mehr als DDR2-800 zu also ist das nicht schlimm! Höhere Ram Taktraten werden angenommen! DDR2 1066 brauchen einen 533Mhz FSB-Takt (FSB1066) mindestens, da du mit den Core2Duo einen FSB-Takt von 667Mhz hast (FSB1333) ist dein DDR2-1066 RAM mit dem Board kompatibel du kannst also bis DDR2-1333 gehen, was natürlich unnötig ist ;)

Das IP35 ist eine Excellente Wahl und ist meiner meinung nach das beste p35 board, da die SATA Steckplätze nicht, wie beim MSI Neo2 FR von der Graka verdeckt werden und weil es nicht so heiß wie ein Gigabyte-EP35-DS3/R wird (ist meine erfahrung, obwohl gleicher Chipsatz)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
du hast schon recht mit den 10€ aber als ich die cpu gekauft hatte, war von lieferbaren E8400 noch lange nichts in sicht.

ich würd mir dennoch keine fast 2jahre alte graka holen. was du vielleicht ein wenig unterschätzt, ist wie gut sich die 9800gtx anscheinend noch übertakten lässt - wo die alte 88gtx eher wenig spielraum lässt.

musst du eh selber wissen, aber ich würd mir keinesfalls noch die 88gtx holen.

und wenn du eh sparen willst, warum dann ein X38 board? wenn du kein Crossfire machst - pure geldverschwendung!
 
weissbrot schrieb:
ich würd mir dennoch keine fast 2jahre alte graka holen. was du vielleicht ein wenig unterschätzt, ist wie gut sich die 9800gtx anscheinend noch übertakten lässt - wo die alte 88gtx eher wenig spielraum lässt.
ja gut stimmt wohl. hab mir jetzt nochmal ein paar benches (insbesondere bezogen auf 1680*1050 auflösung) angeschaut und da dürfte die 8800 gts g92 für 180€ wirklich die beste wahl sein.[/QUOTE]

weissbrot schrieb:
und wenn du eh sparen willst, warum dann ein X38 board? wenn du kein Crossfire machst - pure geldverschwendung!
hab gelesen, dass sich die x38 boards um einiges besser eignen sollen zum übertakten. wenn du mir aber ein solides und günstiges, pc 1000 fähiges p35 board mit ide anschluss nennen kannst, welches sich halt auch zum übertakten eignet, würde ich auch dieses nehmen.

mfg

lame
 
Das mit dem besserem Übertakten auf X38 ist totaler Unsinn ;)
Einziges Argument könnte sein, dass diese meist bessere Kühllösungen haben (Heatpipes etc ...) aber auch das ist nicht mal richtig.

Solides P35Board? Junge ... schau dich doch mal im Forum um ...
P5K-E Wifi AP ... nur mal so als Anfang ...
 
Nachdem zu den "Inneren Werten" schon Statments kamem, äusser ich mich mal zum Case: Schlag zu, suer Qualität zum super Preis und Platz ist auch reichlich vorhanden. Kannst das Gehäuse noch optisch und Platztechnisch mit einem 4in3-Modul aufwerten http://web.hoh.de/hoh/(S(auo3jh45pqgpu1551mirxm45))/default.aspx?TY=item&ST=1&IT=49324&CT=2989
Dann kann man den Festplattenkäfig entfernen und hat noch ein bisschen mehr Platz für Kabel, Beleuchtung oder sonstigen Schnickschnack.
Ausserdem wird der Airflow deutlich verbessert, acuh durch den zusätzlichen 120er im Modul, hat bei mir 5 Grad unter Volllast gebracht.

Zum Board: Gigabyte P35-DS3/DS4:daumen:, MSI P35 Neo2-FIR:daumen:
Prozzi: E8x00 is auf jeden Fall die beste Wahl:daumen:
mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
also mein P35-DS4 macht FSB 500 ohne Spannungserhöhung mit! hab gestern mal mit FSB529 (2116 quadpumped) bei +0,1V gebootet - da wars zwar dann nimma ganz so stabil, aber mit bissi mehr spannung am board wär das schon gegangen :)

wennst ein wirklich gutes board haben willst: 100€
Asus P5K-E Wifi für 103€ lieferbar - hat 1xIDE anschluss (sieht man am bild oberhalb des weißen Stromanschlusses fürs Mobo) und ist eines der besten OC Boards die du kriegen kannst. laut Asus "native DDR2-1066 support" wobei meiner meinung nach jedes P35 Board DDR2-1066 unterstützt. und 6*SATA/2*SATA on the Go (was das heißen soll weiß ich ned, hab i von der asus seite)

alternativ sag ich wieder: 120€
Gigabyte EP35-DS4 hat auch 1xIDE (mehr bekommst glaub ich ned ;)) 8xSATA

und wenn du echt sparen willst: 63€
Abit IP35-E da hast allerdings nur 4xSATA und 1XIDE und sonst kaum was dabei

ein mittelweg wäre das: 75€
MSI P35 Neo2-FR unterstützt laut Herstellerseite DDR2-1066 und hat 1xIDE und Zitat: "4 SATAII with 2 eSATA ports with transfer rate up to 3Gb/s"

sonst noch:
Abit IP35 78€ 6xSATA 1xIDE
Gigabyte EP35-DS3 77€ 6xSATA 1xIDE Supports: DDR2-1200 und FSB 1600 (laut hersteller)

jetzt musst dann selber entscheiden.
ich würd mich jetzt Preis/Leistungstechnisch für das Asus P5K-E wifi entscheiden, oder wieder das EP35-DS4 nehmen, da ich mit ausstattung, lieferumfang, einfachem bios einfach sehr zufrieden bin. wenn dir da 120€ zuviel sind kannst auch das DS3 nehmen, bissi weniger lieferumfang aber dennoch super OC board.
 
Wer erzählt denn dass ein X38 besser zum Übertakten ist:lol::lol::lol: :evillol:
Wer sowas erzählt hat kein Plan...:rolleyes::rolleyes: P35 ´X38 ist im Prinzip ein P35 mit Crossfire unterstützung und besserer Kompatibelität zu ATI/AMD ;)

Wie gesagt ABIT IP35 oder IP35 Pro, das wird hier von jedem empfohlen...
es ist billig, Super zum Übertakten ,sehr stabil und solide gebaut und gehört zu den TOP-Produkten, der P35 Boards, aber Falls du Geld verschwenden willst und dir ein X38 Board kaufen willst Bitte :rolleyes:!
 
CPU: Core2Duo E8400 oder E8200
Kühler: Scythe Mugen
Mainboard: Abit IP35 oder Ip35 Pro
Graka: GeForce 8800 GTS512
RAM: OCZ Platiunium XTC
Netzteil: BeQuiet Straightpower 500W oder eins von Corsair mit 450W (450W reichen völlig)

Also wenn du jetzt irgendetwas dran auszusetzen hast, weiß ich auch nicht mehr weiter :lol::
 
schau dir mal den den prozessoren leistungstest in der neuen pc games hardware vom 05/2008 an auf der seite 38 und 39....es kann nur der 8400 sein....nur als beispiel....der athlon64 x2 6400+(3,2GHz) hat da den 3dmark06 test mit 2519 punkten bestritten und der core 2 duo e8400(3,0GHz) mit 4965 punkten....der core 2 dou e8500(3,17GHz) war sogar weit langsamer er hatte nur 2975 punkte.....der schnellste war der core 2 extreme qx9770(3,2GHz) mit 5232 punkten....den 8400 bekommst schon für um die 150 euro neu....da kann man sich alle anderen schenken und bei dem qx ist die preis leistung ganz und garnicht ok.........
 
naja, dann würd ich den test aber nicht für voll aussagekräftig halten, denn das kann ich mir ned vorstellen dass 1 und die selbe architektur - wo eine cpu höher getaktet ist weniger punkte macht als die niedrigere. vermutlich hat da im hintergrund der antivirus nen check gemacht :freak:
 
Zurück
Oben