• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

XBox ONE: Frage zur Gestensteuerung von Kabelreceiver und Co.

daddel_lars

Lieutenant
Registriert
Feb. 2006
Beiträge
646
Liebe CB'ler, funtkioniert die Gestensteuer für "durchgeschliffene" Bildquellen schon bei uns?

Welche Einstellungen/Vorbereitungen müsste ich vornehmen, damit die XBox meinen Unitymediafestplattenreceiver steuern kann?

Muss ich mir das vorstellen, wie die Konfiguration einer Universalfernbedienung? Gibt es bestimmte, schon hinterlegte Herstellerprofile? Erlernt die Konsole die Signale der Infrarotfernbedienung (d.h. müssen die Geräte Sichtverbindung haben?), oder werden die Steuersignale anderweitig übertragen?

Fragen über Fragen..

Vielen Dank im Voraus!!
 
Die Möglichkeit einen Kabel- oder Satelliten-Receiver über den HMDI-Eingang der Xbox One anzuschließen und so direkt aus der Benutzeroberfläche der Konsole heraus das aktuelle Fernsehprogramm aufzurufen, erweist sich in Deutschland als derzeit kaum nutzbare Funktion. Da die Xbox One mit dem deutschen Fernsehprogramm und der Belegung wenig anzufangen weiß, ist die Funktion stark eingeschränkt: lediglich das Signal einer externen Quelle lässt sich durchschleifen. Damit müssen zum Fernsehen dann nicht mehr nur der Receiver und Fernseher eingeschaltet werden, sondern auch die Xbox One, was den Stromverbrauch fürs Fernsehen weiter erhöht.
CB Test
Also schleift er es nur durch.
 
und eine Steuerung über HDMI kann sowieso dann nur per CEC erfolgen.

Da sollte dann natürlich dein Receiver unterstützten.
 
Habe bei mir den Sat-Receiver angeschlossen. Eine Steuerung ist nicht möglich.
Der One Guide ist auch sehr eingeschränkt und bietet im Grunde nur Amazon/Lovefilm und Xbox Video. TV Programm etc. gibt es bei uns nicht.

Die Xbox unterstützt auch leider kein HDMI-CEC.
Den Fernseher und Verstärker steuert sie mit Infrarot. Dafür gibt es eine Datenbank an Geräten um diese einzustellen.
Damit schaltet sich zB. Fernseher und Verstärker mit der Konsole an und aus (In den Einstellungen Konfigurierbar).
Sprachbefehle für Lautstärke gibt es noch: Xbox Ton aus, Xbox Lauter und Xbox Leiser. Funktioniert auch soweit ganz gut bei mir.

Weiteres Manko: Über HDMI in kommt nur Stereoton.

Ich wird heut meinen Sat Receiver wahrscheinlich wieder an den Verstärker hängen.
 
Könnte eine Möglichkeit sein die TV Sache mit der Xbox One zu vereinfachen.

Wenn man einen HDMI Splitter benutzt kann man immerhin zwischen Receiver und TV oder halt über die Xbox One zum TV wählen.

Ich habe mein Samsung TV über die Xbox konfiguriert so das ich nur per Sprachbefehl die Xbox One einschalte gleichzeitig wird der Fernseher eingeschaltet.

Außerdem kann man dem Fernseher sagen über die Kinectsteuerung lauter, leiser oder Ton an und aus.

Wie ich finde schon mal etwas vll werden die Optionen noch erweitert.

Da brauch ich nur noch eine Fernbedienung und zwar die vom Receiver.

Der Vorteil beim Splitter ist halt man ist nicht gezwungen die Xbox an zu machen um TV zu gucken.

Hier als Beispiel ein HDMI Splitter

http://www.amazon.de/gp/aw/d/B0081FD...f=ya_aw_oh_pit

Dazu kommt das mein Kabelreceiver von Samsung ist hab die Fernbedienung auf mein Samsung TV programmiert also heißt kann komplett mit einer Fernbedienung Fernseher und Reciever bedienen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die Tests jetzt nicht zu 100% verstanden. Bisher ist es in Deutschland noch nicht möglich (da das Update noch fehlt) mit Kinect durch die Sender zu wischen oder zu sagen "Xbox watch Sky Bundesliga"? Die Xbox wird immer den letzten bzw. Standardsender des Receivers anzeigen, richtig? Kann ich dann aber mit der Receiverfernbedienung durchschalten oder bleibt das TV Signal stehen?

Wäre Benschs Methode da eine Lösung? Naja ich hoffe mal, dass es dann noch Updates "hageln" wird und ich es nutzen kann, wie ich es in der MS Demo gesehen habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gehört das es möglich ist die Sender mit der Sprachsteuerung durch zu schalten das geht definitiv nicht mit der deutschen Sprachausgabe!

Aber wenn die Kinectkamera Infrarotsignale an meinen Fernseher senden kann zum an und ausschalten dann wird es ja auch möglich sein das zu erweitern.

Dann kann man nur hoffen das das Microsoft irgendwann nach reicht.
 
Ich werde die Konsole wohl in der englischen Fassung betreiben, dann geht es doch auch noch nicht, oder? Ich habe gehört, dass es generell in Deutschland noch nicht geht, da die Xbox die TV Sender noch nicht kennt.

Wie läuft es nun, wenn du über die Xbox TV siehst, hängst du dann bei einem Sender fest?
 
Nein es wird ja nur das Signal vom Receiver durchgeschleift.

Also kannst ganz normal die Sender mit der Fernbedienung durch schalten.
 
Ah ok, danke :-) Beim ersten gamersglobal Video haben die nämlich die Funktion genutzt und dann einfach nur gesagt "hmm umschalten geht nicht, müssen wir mal testen"^^.
Na dann MS. Macht euch an die Updates:stacheln:
 

Ähnliche Themen

Antworten
2
Aufrufe
1.595
C
Zurück
Oben