• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Xbox One: PC Anforderungen beim Spielestreaming?

shb89

Lt. Junior Grade
Registriert
März 2012
Beiträge
391
Hey,
meine Xbox 360 ist inzwischen ein wenig in die Jahre gekommen, daher überlege ich mir zur neuen Spiele-Saison auf die Xbox One umzusteigen. Eines der interessantesten Features gegenüber der PS4 finde ich das Spielestreaming an den PC. Hat hier schon jemand das Feature testen können und erste Erfahrungen sammeln dürfen? Mir stellt sich aktuell die Frage wie stark das Streaming den PC belastet und ob mein Rechner in der Lage wäre das zu stemmen? Oder ob ich um das Feature nutzen zu können aufrüsten muss? Ich habe mir vor knappen 3 Jahren mal einen Office/Media PC zusammengebaut mit AMD A6-3670K APU, 4GB Ram und ner SSD System Platte, noch immer recht flott unterwegs aber ich habe ihn bisher auch kaum mit Spielen gefordert.

Lg
 
Für Streaming muss dein Rechner kaum was machen. Der bekommt halt nen Videostream der Konsole über das Netzwerk zugespielt.
Sehr viel wichtiger wäre dein Netzwerk. Wenn du das beispielsweise nur über WLAN machst, dann dürfte es deutlich schlechter aussehen, als wenn du z.B. ne flotte GBit-LAN-Anbindung verwendest.
 
Also der A6 3670k sollte keine Probleme haben. Was du aber bedenken musst, du benötigst Windows 10.
Ich selber habe schon die Erfahrung gemacht und kann dir sagen, dass das Ergebnis sehr gut ist.

BTW
http://www.gamestar.de/software/microsoft-windows-10/streaming_und_game_dvr,832,3235060.html
Systemvoraussetzungen für das Streamen von Xbox One-Spielen zum PC:
Xbox One Konsole
Controller mit XInput-Unterstützung (u.a. Xbox 360 Controller, Xbox One Controller, Logitech F710, Razer Onza, Mad Catz MLG Pro-Circuit Controller)
Multi-Core-CPU mit 1,5 GHz
4,0 GByte Arbeitsspeicher

Was dich nicht direkt betrifft.
Systemvoraussetzungen für das Aufzeichnen von Spielszenen (Game DVR):
AMD: Radeon HD 7000 Series, HD 7000M Series, HD 8000 Series, HD 8000M Series, R9 Series und R7 Series.
NVIDIA: GeForce 600 Series oder höher, GeForce 800M Series oder höher, Quadro Kxxx Series oder höher.
Intel: Intel HD Graphics 4000 oder höher, Intel Iris Graphics 5100 oder höher

Dein AMD A6-3670K ist ein Quadcore mit 2,7 GHZ. Der PC muss nichts anderes machen, als die Daten die er von der XBOX ONE empfängt zu entpacken und der XBOX ONE Daten über deine Eingabe über den Controller zu verschicken. Das schaffen auch deutlich langsamere PCs.

@M@rsupil@mi
Ja sehr gutes Argument.

Wobei ich jetzt nicht direkt was gefunden habe. Doch wird das WLAN at least näher beschrieben.
Für ein optimales Streamingerlebnis empfiehlt Microsoft die Verbindung per LAN-Kabel
Für eine gute Leistung: Drahtlos – 5-GHz 802.11 N- oder 802.11 AC-Drahtloszugriffspunkt
Für eingeschränkte Leistung: Drahtlos – 2,4-GHz 802.11 N- oder 802.11 AC-Drahtloszugriffspunkt

Da hier ein 5 GHZ für gute Leistung empfohlen wird, würde ich ebenso eher eine 1 GBit Leitung vorschlagen !
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schon gesagt wurde, benötigt das Streaming nicht viel Leistung, was aber wichtig ist, ist am besten eine gute, stabile Gigabit Netzwerkverbindung. Allerdings habe ich auch erst gestern wieder von meiner XBOX One auf mein Surface 3 Pro per WLAN gestreamt, was super funktioniert hat.
Ich musste nur von der sehr hohen Streamingqualität (noch nicht offiziell nutzbar) auf Hoch runter gehen, da es mir irgendwann mal das Bild zerschossen hat.
Die Qualität kommt allerdings auch auf Sehr Hoch nicht an das original ran. Ich glaube hier funktioniert das Steam Streaming, was die Qualität angeht noch besser, dies hat sogar auf meinem kleinen Windows 8.1 Tablet mit Atom Prozessor super funktioniert.
 
Vielen Dank für all die ausführlichen Antworten!
Windows 10 habe ich schon laufen. Aktuell ist der Rechner noch per WLan (2,4 GHz meine ich) verbunden. Ich plane eh schon seit längerem dem Rechner nen LAN Kabel zu spendieren, daran sollte es nicht scheitern ;)

Wie funktioniert denn beim Streamen die Steuerung des Spiels? Per Tastatur und Maus des PC´s oder setze ich mich mit dem Controller vor den Rechner? Dann könnte die Reichweite des Controllers zum Flaschenhals werden, wenn der Rechner in einem anderen Raum steht, nicht wahr?

Lg
 
Wenn die Entfernung nicht all zu groß ist, dann kannst du auch einfach den Controller von der XBOX One nehmen und steuerst das Spiel über die XBOX. Falls die Entfernung zu groß ist, dann brauchst du einen Dongle für den XBOX Controller am PC. Steuerung per Tastatur geht leider nicht.
 
GTMarkuz

Ja oder er nimmt einfach ein Micro USB Kabel, womit man zum Beispiel sein Smartphone aufladet.
Der WLAN USB Stick für den XBOX ONE Controller kommt erst auf den Markt. Der Preis soll um die 25 Euro belaufen.

Maus und Tastatur geht nicht das stimmt. Aber angeblich arbeitet MS an eine Lösung. Persönlich finde ich das dann aber nicht so toll, aber MS will Windows 10 und XOne immer mehr knüpfen.
Da ist ja teils von Crossplay und sogar Crossbuy die Rede. Aber das ist alles Zukunftsmusik, ebenso wie das streamen von PC auf XOne.
 
Mirco USB ist ja mal ne feine Sache. Schade nur dass ich meine alten 360 Controller nicht benutzen kann...
 
shb89 schrieb:
Mirco USB ist ja mal ne feine Sache. Schade nur dass ich meine alten 360 Controller nicht benutzen kann...

Den kannst du benutzen. Gerade nochmal zur Sicherheit getestet. :) Funktioniert. Wireless XBOX 360 Controller hängt direkt am PC und ich kann damit den XBOX Stream steuern.
 
Zuletzt bearbeitet:
shb89

Das habe ich oben doch gepostet :D
Aber hier nochmal :

Systemvoraussetzungen für das Streamen von Xbox One-Spielen zum PC:
Xbox One Konsole
Controller mit XInput-Unterstützung (u.a. Xbox 360 Controller, Xbox One Controller, Logitech F710, Razer Onza, Mad Catz MLG Pro-Circuit Controller)
Multi-Core-CPU mit 1,5 GHz
4,0 GByte Arbeitsspeicher

Es funktionieren wie du siehst auch noch andere Controller von dritte Parteien ebenso.
 
Sorry, es hat sich bei mir scheinbar bereits so in den Kopf eingebrannt, dass man den 360 Controller nicht mit der One nutzen kann, dass ich das überlesen habe. Wobei sich das in meinem Fall auch keine Rolle spielt, da ich weder einen Wireless Empfänger noch einen kabelgebundenen 360 Controller für den PC besitze.
 
Zurück
Oben