Xen - Linux und Windows über ein Video Output

3000

Lt. Junior Grade
Registriert
Feb. 2010
Beiträge
485
Hi Leute, ich hab eine Frage an euch,

ich habe Archlinux als OS. Darauf ist Xen installiert und Windows 8 läuft als DomU. Alles läuft super, konnte problemlos meine dedizierte GPU an Windows weiterreichen (sehr stabil alles).

Allerdings habe ich Linux über ein HDMI Output und Windows über ein anderes HDMI Output zur Verfügung. Das ist wahrscheinlich auch der Standardfall. Je nachdem, was man macht, schaltet man auf den HDMI Output und ist entweder in Linux oder in Windows. Ich weiß, dass ich in Linux per VNC Zugang auf Windows hätte, aber das reicht mir nicht. Da habe ich weder richtiges Fullscreen noch Audio.

Daher möchte ich während ich Archlinux auf dem Bildschirm habe einfach nach Windows wechseln können.

Ich weiß allerdings nicht wie das gehen soll.

Für Linux nutze ich übrigens die integriete GPU von Intel (Ivybridge) und in Windows habe ich die AMD 7750. Beide haben jeweils ein HDMI Output.


Bin dankbar für eure Tipps!
 
vielen Dank für deine Antwort! Ich bin ja froh, dass sich überhaupt einer auskennt :)

Nur weiß ich nicht, ob DVI ausreicht. Ich schaue 3D Blu-Rays über Windows. Dafür brauche ich HDMI 1.4.

Dann bräuchte ich wohl nur einen Adapter, wie du ihn hast, eben nur mit HDMI oder?

Und wie funktioniert das bei dir? Hast du in Linux damit voll Zugriff auf Windows? Sprich echtes Fullscreen und klappt das mit dem Audio damit auch problemlos?
 
Hehe, also mit Audio ist das so ne Sache. Da hatte ich gehofft, dass man mit KVM das auch hinbekommt, da Qemu ab Version 1.3 auch eine Intel HDA emulieren kann. Doch in meinem Setup ist das nicht drin (pci-assign ist zu langsam und vfio-vga funktioniert nicht mit einem Intel IGD auf dem Host). Bzw. ich hatte auch gehofft, dass Xen Qemu Upstream auch für VGA Passthrough unterstützt, da sind sie aber leider noch nicht so weit.

Wegen Audio hab ich daher extra ne zweite Soundkarte im Rechner (die hatte ich sowieso noch) und schleife auch einen USB-Controller an die VM durch für Maus und Tastatur (kann ich sowieso nur empfehlen, weil Input weiterleiten über das SDL/VNC-Fenster doof ist, da das und der native Monitor selten die selbe Auflösung hat und die Maus dann "springt" ). Wenn du also Audio über HDMI an die Boxen bringst, dann weiß ich nicht, ob das auch durch den KVM-Switch per DVI durch geht, würde im Zweifel aber nein sagen. Leider werden die KVM-Switche für HDMI relativ schnell teuer... (https://www.computerbase.de/preisvergleich/?cat=kabelsw&xf=1749_HDMI&sort=p)

Bei mir sieht das dann eher so aus, dass ich mehr oder weniger zwei getrennte Maschienen hab - dank KVM-Switch. Bin aber mit der Lösung ganz glücklich, da ich auf Knopfdruck umschalten kann.

Solltest du dich also auch für einen KVM-Switch entscheiden, solltest du bei jedem genau prüfen, ob er deinen Anforderungen entspricht (auch hinsichtlich der gebotenen Auflösung, Audio über HDMI, Unterstütze Version von HDMI...).
 
Ja genau die Erfahrungen hab ich auch mit VNC gemacht, ist sehr unbequem. Daher nutze ich fürs Gröbste einen Xbox Controller mit Xpadder ...

Ich fürchte ohne HDMI hab ich sicher ein Tonproblem. Da ich DTS-HD und Doby TrueHD brauche, ist das wohl unabdingbar.

Jetzt weiß ich wenigstens, was ich brauche.

Falls jemand Erfahrungswerte hat oder Alternativen, bitte posten.

Danke
 
Ich bitte schon um weitere Anregungen oder Erfahrungen. Bin sicher nicht der einzige hier mit dem Anliegen.
 
wie muss ich mir den Switch eigentlich vorstellen? Ich bin in Linux und möchte nach Windows wechseln. Ist das dann beides zur gleichen Zeit da oder gibt es eine Wartezeit? Weil dann würd mir sowas nichts bringen. Ich habe ja einen AV-Receiver und kann da auch die Inputs wechseln.

Ich hoffe, dass beides gleichzeitig zu nutzen ist.
Ergänzung ()

kennt sich hier niemand aus? :(
 
Zurück
Oben