Moin,
ich möchte mir für zu Hause zum Basteln einen kleinen Server zusammenstellen. Als Hypervisor soll VMware vSphere 6.0 zum Einsatz kommen. Darauf sollen dann diverse VM's laufen, primär ein Fileserver für alle Medien (Backup von Lightroom & co). Andere denkbare VM's wären Datenbank, Active Directory oder Anwendungsserver (Gitlab, Jira, Sharepoint, ...).
Lizenztechnisch bin ich dank Dreamspark und VMware Academic Program gut ausgestattet.
Im Flur steht ein kleiner (18 HE) Serverschrank, so dass das Gehäuse ein Chenbro-Gehäuse mit 12 Hot-Swap-Einschüben wird. Inter-Tech hat auch was im Angebot, aber auf eBay ist das Chenbro (neu!) günstiger.
Um einen Kabelsalat zu vermeiden, werde ich einen Storage-Controller kaufen, um von der Backplane zum Controller mit SFF-Kabeln gehen zu können.
Da bei Sockel 1151 nur 4 RAM Slots zur Verfügung stehen, wollte ich dann entweder ein oder zwei 16GB DDR4 ECC RAM-Riegel kaufen.
Nun warte ich sehnsüchtig auf Xeons und Mainboards für Sockel 1151. In der Zwischenzeit ist mir aufgefallen, dass Sockel 2011-3 nur geringfügig teurer ist.
Was ist also für mein gedachtes Szenario die beste Plattform und was sind die groben Unterschiede beider?
e1/ Kaufen wollte ich die Plattform entweder Anfang Dezember oder Mitte Feburar. Sollte die super-duper Intel-CPU später kommen, kann ich mich auch noch länger gedulden. Das macht den Kohl jetzt auch nicht mehr fett.
e2/ Anforderungen ans System:
Muss: IPMI, lauffähig ohne dedizierte Grafik (vllt. vor dem Hypervisor mal kurz als Workstation benutzen/benchmarken UND für andere Zwecke geeignet), >= 4 RAM Slots
Kann: M.2
Besten Dank und viele Grüße
Felix
P.S. Ich hoffe der Thread ist erwünscht, da andere Sockel 1151 vs. xxx geschlossen wurden. 1151 vs. 2011-3 konnte ich nicht finden, auch nicht im Buyers Guide.
ich möchte mir für zu Hause zum Basteln einen kleinen Server zusammenstellen. Als Hypervisor soll VMware vSphere 6.0 zum Einsatz kommen. Darauf sollen dann diverse VM's laufen, primär ein Fileserver für alle Medien (Backup von Lightroom & co). Andere denkbare VM's wären Datenbank, Active Directory oder Anwendungsserver (Gitlab, Jira, Sharepoint, ...).
Lizenztechnisch bin ich dank Dreamspark und VMware Academic Program gut ausgestattet.
Im Flur steht ein kleiner (18 HE) Serverschrank, so dass das Gehäuse ein Chenbro-Gehäuse mit 12 Hot-Swap-Einschüben wird. Inter-Tech hat auch was im Angebot, aber auf eBay ist das Chenbro (neu!) günstiger.
Um einen Kabelsalat zu vermeiden, werde ich einen Storage-Controller kaufen, um von der Backplane zum Controller mit SFF-Kabeln gehen zu können.
Da bei Sockel 1151 nur 4 RAM Slots zur Verfügung stehen, wollte ich dann entweder ein oder zwei 16GB DDR4 ECC RAM-Riegel kaufen.
Nun warte ich sehnsüchtig auf Xeons und Mainboards für Sockel 1151. In der Zwischenzeit ist mir aufgefallen, dass Sockel 2011-3 nur geringfügig teurer ist.
Was ist also für mein gedachtes Szenario die beste Plattform und was sind die groben Unterschiede beider?
e1/ Kaufen wollte ich die Plattform entweder Anfang Dezember oder Mitte Feburar. Sollte die super-duper Intel-CPU später kommen, kann ich mich auch noch länger gedulden. Das macht den Kohl jetzt auch nicht mehr fett.
e2/ Anforderungen ans System:
Muss: IPMI, lauffähig ohne dedizierte Grafik (vllt. vor dem Hypervisor mal kurz als Workstation benutzen/benchmarken UND für andere Zwecke geeignet), >= 4 RAM Slots
Kann: M.2
Besten Dank und viele Grüße
Felix
P.S. Ich hoffe der Thread ist erwünscht, da andere Sockel 1151 vs. xxx geschlossen wurden. 1151 vs. 2011-3 konnte ich nicht finden, auch nicht im Buyers Guide.
Zuletzt bearbeitet:
(Kaufzeitraum, Anforderungen)