[XEON] S. 1151 vs. S. 2011-3

fel1x.

Lt. Commander
Registriert
Apr. 2010
Beiträge
1.304
Moin,

ich möchte mir für zu Hause zum Basteln einen kleinen Server zusammenstellen. Als Hypervisor soll VMware vSphere 6.0 zum Einsatz kommen. Darauf sollen dann diverse VM's laufen, primär ein Fileserver für alle Medien (Backup von Lightroom & co). Andere denkbare VM's wären Datenbank, Active Directory oder Anwendungsserver (Gitlab, Jira, Sharepoint, ...).
Lizenztechnisch bin ich dank Dreamspark und VMware Academic Program gut ausgestattet.

Im Flur steht ein kleiner (18 HE) Serverschrank, so dass das Gehäuse ein Chenbro-Gehäuse mit 12 Hot-Swap-Einschüben wird. Inter-Tech hat auch was im Angebot, aber auf eBay ist das Chenbro (neu!) günstiger.
Um einen Kabelsalat zu vermeiden, werde ich einen Storage-Controller kaufen, um von der Backplane zum Controller mit SFF-Kabeln gehen zu können.
Da bei Sockel 1151 nur 4 RAM Slots zur Verfügung stehen, wollte ich dann entweder ein oder zwei 16GB DDR4 ECC RAM-Riegel kaufen.

Nun warte ich sehnsüchtig auf Xeons und Mainboards für Sockel 1151. In der Zwischenzeit ist mir aufgefallen, dass Sockel 2011-3 nur geringfügig teurer ist.
Was ist also für mein gedachtes Szenario die beste Plattform und was sind die groben Unterschiede beider?

e1/ Kaufen wollte ich die Plattform entweder Anfang Dezember oder Mitte Feburar. Sollte die super-duper Intel-CPU später kommen, kann ich mich auch noch länger gedulden. Das macht den Kohl jetzt auch nicht mehr fett.

e2/ Anforderungen ans System:
Muss: IPMI, lauffähig ohne dedizierte Grafik (vllt. vor dem Hypervisor mal kurz als Workstation benutzen/benchmarken UND für andere Zwecke geeignet), >= 4 RAM Slots
Kann: M.2

Besten Dank und viele Grüße
Felix

P.S. Ich hoffe der Thread ist erwünscht, da andere Sockel 1151 vs. xxx geschlossen wurden. 1151 vs. 2011-3 konnte ich nicht finden, auch nicht im Buyers Guide.
 
Zuletzt bearbeitet: (Kaufzeitraum, Anforderungen)
Hi

Die Xeon für Sockel 1151 sind doch bereits verfügbar -> Geizhals
Es sind auch zwei passende Mainboards gelistet, jedoch sind die Mainboards doch recht teuer und der IPMI-Filter springt auch nicht an, auf Desktop-Mainboards kann man ja bekanntlich nicht mehr zurückgreifen, wobei die Desktopboards meist kein IPMI bieten.

Unterschiede der Plattformen:
Chipsatzvergleich: C236 (1151) vs C612 (2011-3)
Prozessorvergleich: E3-1240 vs E5-1620 vs E5-2609 (Kosten alle ~310€)

Was für dein gedachtes Szenario die beste Plattform ist, ist schwierig zu beantworten. Für den Fileserver benötigst du keinen Xeon - hängt also von deinen weiteren denkbaren VM's ab. Ich persönlich würde wohl abwarten, bis klar ist, was mit dem Server geschehen soll - vielleicht sieht dann die Liefersituation auch ein bisschen anders aus - momentan würde ich aber einen Vierkerner mit HT @3.5GHz (E3-1240/E5-1620) einem Sechskerner ohne HT vorziehen.

Gruss - jumpin
 
es ist in erster linie eine kosten nutzen frage...

das 1151 ist wohl das "modernere"
effizientere system zur zeit da 2011-3 auf 22nm cpus aufbauen noch
 
jumpin schrieb:
Die Xeon für Sockel 1151 sind doch bereits verfügbar -> Geizhals
Stimmt - als ich schaute stand noch nicht lieferbar bzw. nicht auf Lager :-)

jumpin schrieb:
Jap, aber von ASRock, Supermicro und GigaByte sind bereits Boards vorgestellt worden - kann also nicht mehr lange dauern :-)

jumpin schrieb:
Unterschiede der Plattformen:
Chipsatzvergleich: C236 (1151) vs C612 (2011-3)
Prozessorvergleich: E3-1240 vs E5-1620 vs E5-2609 (Kosten alle ~310€)
Danke für den Vergleich - die Funktionalität kannte ich noch nicht :-)

jumpin schrieb:
Was für dein gedachtes Szenario die beste Plattform ist, ist schwierig zu beantworten. Für den Fileserver benötigst du keinen Xeon - hängt also von deinen weiteren denkbaren VM's ab.
Wann würdest Du eher zu 2011-3 statt 1151 tendieren? Dualsockel (2011-3) wird langfristig nicht angeschafft - das geht dann doch zu sehr ins Geld ;-)


Chesterfield schrieb:
es ist in erster linie eine kosten nutzen frage...
CPU und MoBo gibt es für ungefähr das gleiche Geld. Daher auch mein Thread ;-)
 
fel1x. schrieb:
Wann würdest Du eher zu 2011-3 statt 1151 tendieren? Dualsockel (2011-3) wird langfristig nicht angeschafft - das geht dann doch zu sehr ins Geld ;-)

Wenn der Preis sowie die Anschlüsse/Features des Mainboards bei beiden Plattformen ungefähr gleich sind, würde ich wohl eher zu 1151 tendieren.
Den Hauptgrund hat Chesterfield schon erwähnt: Die 1151-Prozessoren sind moderner und effizienter, vor allem wenn ein Server 24/7 laufen soll, wäre es doch wünschenswert, wenn er nicht all zu viel überflüssigen Strom benötigt.
Prozessor müsstest du wohl aber einen E3-12X5 nehmen (5 -> mit Grafikeinheit)
 
Hallo,

endlich sind die Mainboards (teilweise) verfügbar - pünktlich zur Weihnachtszeit :-)
Ich hätte dazu folgende Fragen:
1. Laut Intels C232 vs. C236 hat der C322 nur 8 PCIe Lanes und der C236 20 PCIe Lanes. Ein Supermicro MB mit C232 aber auch 20 PCIe Lanes - zumindest laut Geizhals und Supermicro selbst. Wieso sind dort 20 PCIe Lanes statt der 8 verfügbar?
2. Ich wollte nur Mainboards mit IPMI nehmen. Kann ich eine Xeon CPU ohne int. GPU nehmen und bekomm über den BMC Aspeed AST2400 trotzdem ein Bild oder muss es eine CPU mit GPU sein?
 
Als Nachtrag, die über eine SuFu auf diesen Thread stoßen.

fel1x. schrieb:
1. Laut Intels C232 vs. C236 hat der C322 nur 8 PCIe Lanes und der C236 20 PCIe Lanes. Ein Supermicro MB mit C232 aber auch 20 PCIe Lanes - zumindest laut Geizhals und Supermicro selbst. Wieso sind dort 20 PCIe Lanes statt der 8 verfügbar?
Nando. schrieb:
Wo steht denn auf Geizhals, dass es 20 PCIe-Lanes hat? Wenn du die Angaben der Erweiterungsslots meinst (x8+x8+x4), dann bedenke, dass auch die CPU noch Lanes (16) zur Verfügung stellt.

War mir auch so, dass der C232 weniger PCIe-Lanes hat.

...

fel1x. schrieb:
2. Ich wollte nur Mainboards mit IPMI nehmen. Kann ich eine Xeon CPU ohne int. GPU nehmen und bekomm über den BMC Aspeed AST2400 trotzdem ein Bild oder muss es eine CPU mit GPU sein?
Tausendsassa schrieb:
Das üaßt schon so.
https://www.computerbase.de/news/pr...chipsatz-z170-h170-q170-q150-b150-h110.45650/

Das Aspeed-Zeugs ist ja extra für die Grafikausgabe da.
 
Zurück
Oben