Hallo Community,
folgendes Problem: In der Arbeit steht ein Xerox C8055, der via Netzwerk benutzt werden kann. Immer mal wieder passiert es, dass ich im Druck-Dialog A3 als Papiergröße einstelle und sogar noch das Papierfach, in dem sich das A3 Papier befindet, aber der Ausdruck kommt (entsprechend verkleinert) auf A4 Papier heraus. Wenn ich den Druckauftrag mit identischen Einstellungen nochmal rausschicke, wird korrekt A3 verwendet. Da ich (Lehrer) meist ganze Klassensätze drucke, kommt es zu einer doch erheblichen Papierverschwendung, wenn der Drucker immer mal wieder meint, A4 sei ihm gerade lieber als A3.
In den Attributen des Druckauftrags steht bei falsch gedruckten Aufträgen brav A3, also meine ich, dass der Drucker schuld ist und nicht mein Laptop, aber nachdem ich der einzige bin, der über das Problem klagt, während der Rest des Kollegiums mit Windows- und Mac-Maschinen das Problem offenbar nicht hat, traue ich der Sache nicht so ganz.
Mit dem Xerox-Support hatte ich schon das Vergnügen, aber die Techniker kennen sich mit Linux nicht aus und ich konnte das Problem während eines Techniker-Besuchs natürlich nicht nachstellen, weil es nur sporadisch auftritt.
Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende und weiß nicht so recht, was ich noch unternehmen könnte, um das Problem zu lösen...
Vielen Dank für alle Tipps!
VIele Grüße
Photon
folgendes Problem: In der Arbeit steht ein Xerox C8055, der via Netzwerk benutzt werden kann. Immer mal wieder passiert es, dass ich im Druck-Dialog A3 als Papiergröße einstelle und sogar noch das Papierfach, in dem sich das A3 Papier befindet, aber der Ausdruck kommt (entsprechend verkleinert) auf A4 Papier heraus. Wenn ich den Druckauftrag mit identischen Einstellungen nochmal rausschicke, wird korrekt A3 verwendet. Da ich (Lehrer) meist ganze Klassensätze drucke, kommt es zu einer doch erheblichen Papierverschwendung, wenn der Drucker immer mal wieder meint, A4 sei ihm gerade lieber als A3.
In den Attributen des Druckauftrags steht bei falsch gedruckten Aufträgen brav A3, also meine ich, dass der Drucker schuld ist und nicht mein Laptop, aber nachdem ich der einzige bin, der über das Problem klagt, während der Rest des Kollegiums mit Windows- und Mac-Maschinen das Problem offenbar nicht hat, traue ich der Sache nicht so ganz.
Mit dem Xerox-Support hatte ich schon das Vergnügen, aber die Techniker kennen sich mit Linux nicht aus und ich konnte das Problem während eines Techniker-Besuchs natürlich nicht nachstellen, weil es nur sporadisch auftritt.
Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende und weiß nicht so recht, was ich noch unternehmen könnte, um das Problem zu lösen...
Vielen Dank für alle Tipps!
VIele Grüße
Photon