XFX 7900XTX MERC310 preisgünstig zu bekommen

Bono35

Commander
Registriert
Juli 2015
Beiträge
2.466
Guten Morgen. Allen sei ein wunderbares Wochenende gewünscht.

Ich nutze folgendes System:
Ryzen 9 7900X @eco Mode 105 Watt TPD, Asus ROG StrixB650E-E WIFI G.Skill Trident Z Neo DDR5 6000 CL30, Zotac RTX4070 AMP Airo, BeQuiet Pure Power12 850 Watt CM, Noctua NH-U14 S, Lian Li Lancool III RGB, Samsung 980 Gen 3, Samsung QVE EVO SATA, Crucial T500 2 TB Gen 4, Crucial P2 2 TB Gen 3, Win 11

Thema: Ich habe nach den letzten Treiberproblemen, die für mich wirklich fatal waren, als alter AMD Nutzer aktuell in der Tat den Kaffee über mit Nvidia. Von deren Preispolitik mal abgesehen. Generell bin ich mit meiner 4070 von der Leistung her zufrieden - nur ist das ganze für mich langfristig in einem Produktivsystem keine Lösung, wenn es sich nun abzeichnet, dass mehrere Treiber Revisionen hintereinander sogar komplett den Windows Boot - selbst bei frisch clean installiertem Windows - verhindern. Auch kein Einzelfall, wie an vielerlei Stelle nachzulesen. Ich gehe davon aus, dass diese Probleme auch langfristig nicht gelöst werden. Traurig das nach vier Jahren ohne Treiberprobleme bei Nvidia, aus meiner Sicht, so annehmen zu müssen. Das Treiberupdates relevant sind, zeigt ja Monster Hunter Wilds aktuell - ohne Nvidia 572.60 startet das Spiel nicht - und das ist der Treiber der aktuell so viele Probleme bei RTX 40er und 30er Karten bereitet.

Ich habe nun die Möglichkeit für kleines Geld eine RX7900XTX zu erstehen - ich denke 600 Euro SIND ein guter Preis. Handelt sich um eine XFX MERC310. Ich bin hier einfach auf der Suche nach Erfahrungen, nach vier Jahren AMD Abstinenz. Mir ist klar, dass die 9070XT kommende Woche auf den Markt kommt. Mir geht es jetzt darum zu entscheiden ob ich das Angebot mit der 7900XTX annehme oder warte bis die 9070XT verfügbar ist. Direkt vorweg: Reizvoll sind 24 GB VRAM. Für mich als Vegas Pro Anwender absolut ein Kriterium.

Mich interessiert dabei folgendes:

Idle Strombedarf: Existieren die Probleme hier immer noch? Ich nutze zwei 1440p Bildschirme - einer mit 180 HZ einer mit 165 HZ. Mit der Nvidia Karte tastet der VRAM bei beiden komplett in den Idle. Wie wird sich das Eurer Meinung nach bei AMD verhalten? Es wäre für mich kein Problem im Home Office die Refresh Rate zu senken oder Freesync zu nutzen. Habe ich in der Konstellation eine Chance, dass ich vernünftige Idle Lastaufnahme-Werte bekommen kann - also runtertaktenden VRAM? Mit einem Screen sollte das kein Problem sein - aber eben zweimal die Woche 8 Stunden im Home Office mit zwei Screens - da eher schon.

Thema HDR: Hat AMD irgendwelche Probleme mit der HDR Ausgabe? Einer meiner Screens ist HDR10 fähig. HDR ist für mich wichtiger als RayTracing!

Netzteil: Ich habe ein Pure Power 12M 850 Watt. Meiner Recherche nach reicht das. Seht Ihr das genauso?

Hypothetische Einschätzung: Ich gehe davon aus, dass die 7900XTX in der Rasterleistung, was für mich das primäre Merkmal ist (ich spiele wenn nur drei Spiele mit RayTracing - F124, Hogwarts Legacy, Indiana Jones an the great circle - also kein Faktor für mich) weiterhin AMDs schnellste Karte bleiben wird. Stimmt ihr mir da rein in dieser Hypothese zu? Mir ist klar, dass wir da am 4.3, mehr wissen - ich interessiert hier generell aber Eure Einschätzung. Denn ich würde diese These mit Ja beantworten.

XFX MERC310: Gibt es hier Erfahrungswerte mit dieser spezifischen Karte? Ich hatte lange kein XFX. Die Reviews die ich fand sind generell positiv. Gibt es hier aber weitere Praxiserfahrungen? Würde mich sehr interessieren. Spulenfiepen ist mir egal - vorrangig interessant ist für mich die Lüfterlautstärke.

Ich bedanke mich schonmal herzlich für Euren Input. Wenn Ihr Karneval feiert, lasst es krachen und genießt die Zeit! Ich freue mich auf Eure Antworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bono35 schrieb:
Reizvoll sind 24 GB VRAM
für?

Würde eher versuchen, eine 5070TI zum vernünftigen Preis zu ergattern.

DLSS, Raytracing, Effizienz, nVenc und nVidia Filter möchte ich nicht mehr missen.

Wobei 600€ schon guter Schnapper sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bono35
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bono35
Sinatra81 schrieb:
für?

Würde eher versuchen, eine 5070TI zum vernünftigen Preis zu ergattern.

DLSS, Raytracing, Effizienz, nVenc und nVidia Filter möchte ich nicht mehr missen.

Wobei 600€ schon guter Schnapper sind.
Ich habe ja aktuell eine Nvidia Karte. Ich möchte von Nvidia aktuell weg wegen der Probleme die sich aktuell mit den Treibern ergeben. Eine 5070 TI, die aktuell keinen zuverlässig funktionierenden Treiber hat, ist daher keine Option.

24 GB VRAM? Einfach: Plane auf 4K umzusteigen kurzfristig - und Vegas Pro frisst VRAM wie Kühe Gras....:-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xXDariusXx und Conqi
Helau und Alaaf

Schau doch bitte einfach bei Ebay. Gib das Modell ein. Dann auf Suche. Danach unten links klickst du auf "Verkaufte" und "Beendete". Dann hast du Vergleichspreise.

Jetzt habe ich es eh selbst gesucht ...
https://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw...cat=0&_from=R40&rt=nc&LH_Sold=1&LH_Complete=1


Sowohl mit einer 6900 XT, als auch mit einer 7800 XT hatte ich keine schwerwiegenden Treiberprobleme. Kleinigkeiten fallen über die Monate immer mal wieder aus. Man muss mal einen USB-Kontakt neu stecken (auf AMD-Board) oder mal einen Treiber neu installieren. Aber alles in allem kann ich wirklich nicht klagen. Die AMD-Software ist sehr übersichtlich; auch für eine eigene Lüfterkurve oder Undervolting.

Netzteil reicht. Sofern möglich und nötig nutze bitte getrennte Kabel und alle zur Verfügung stehenden Leitungen.

Wie du weißt kommen die 9000er AMDs ...

Bono35 schrieb:
(...) weiterhin AMDs schnellste Karte bleiben wird. Stimmt ihr mir da rein in dieser Hypothese zu?
Für mein Dafürhalten ist es insgesamt noch zu früh für echtes, umfangreiches Raytracing. Vielleicht mit Abstrichen zum hohen Budget einer RTX4090; noch am ehesten. Gut möglich, dass die 7900XTX in Raster die stärkste AMD bleibt. Das sehen wir spätestens kommende Woche.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bono35
Bono35 schrieb:
Existieren die Probleme hier immer noch? Ich nutze zwei 1440p Bildschirme - einer mit 180 HZ einer mit 165 HZ
Ich würde da keine Wunder erwarten, das ist auch wieder treiberabhängig. Das müssen Tests zeigen und selbst dann kann's von einer version zur nächsten kaputt gehen. Mit exakt deinen Monitoren, da die hohe refreshrate haben
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey und Bono35
Die Preise habe ich bereits vergleichen. Mit 600 Euro von Privat ist mir da bekannt, dass das Angebot brauchbar ist :-). Mir gehts nur um Erfahrungswerte von Euch.

Die 7900XTX ist halt erprobt und gereift, was für mich für diese Karte spricht. Die 9070XT wäre dann "early adopter" - wo man auch nicht weiss was für Probleme es da geben wird. Daher denke ich halt ernsthaft über die 7900XTX nach.

Wunder erwarte ich bei der Idle Aufnahme keine. Die gibts auch bei Nvidia nicht. Eine gewisse Beeinflussbarkeit - vor Allem im Single Monitor Betrieb - wäre dann schon super. Heisst: Zumindest im Single Monitor dann runtertakteten VRAM. Das die Leistungsaufnahme mit zwei Displays mit höherer Refresh Rate höher ist - das ist ja klar.
 
Ich würde es jetzt nicht tun, ich hab aber auch keine Treiberprobleme und die einzigen Probleme von denen ich was mitgekriegt habe waren die blackscreens für die 5000er Gen und die wurden relativ zügig behoben.
 
Bono35 schrieb:
wegen der Probleme die sich aktuell mit den Treibern ergeben
🤷‍♂️ - kann ich nicht mitreden.
 
Bono35 schrieb:
Heisst: Zumindest im Single Monitor dann runtertakteten VRAM. Das die Leistungsaufnahme mit zwei Displays mit höherer Refresh Rate höher ist - das ist ja klar

Ich habe mit einem Monitor nie Probleme gehabt aber immer mal wieder davon im Forum gelesen, etwas Vorsicht ist mMn durchaus angebracht.

Letztendlich kannst nur du dein Setup testen, das wäre auch dann der Vorteil bei Neukauf, läuft die Karte nicht wie gewünscht, einfach zurück damit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bono35
Tornhoof schrieb:
Ich würde es jetzt nicht tun, ich hab aber auch keine Treiberprobleme und die einzigen Probleme von denen ich was mitgekriegt habe waren die blackscreens für die 5000er Gen und die wurden relativ zügig behoben.
Die Probleme zur 50er Generation wurden teilweise behoben. Eine Vielzahl an Nutzern hat diese immer noch.

Viel schlimmer: RTX 40 und 30 Series User haben nun massive Probleme insbesondere mit 572.60. Diese verhindern sogar den Windows Start und erfordern ein Erzwingen des Safe Modes damit der Treiber per DDU entfernt werden kann. Also extrem fatal aktuell. Ich bin selbst davon betroffen. Selbst ein Update auf die aktuelle AGESA 1.2.0.3b bei AM5 Plattformen hilft da nicht. Als Info mal hier lesen gerne:

https://www.nvidia.com/en-us/geforc...rce-grd-57260-feedback-thread-released-22725/
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tornhoof
Moin,

bin vor gut fünf Wochen von einer KFA² RTX 4070 Gamer Ex auf eine ASUS Dual RX7900 XTX umgestiegen. Hab ein 850 Watt Enermax Revolution D.F. Netzteil. Die RX ist leistungsmäßig sehr gut das vorweg. Im Schnitt 60 Prozent schneller als meine 4070 (in Ausnahmen mitunter noch schneller). Doppelt soviel VRAM (ich nutze die RX hauptsächlich für VR) und da kann sie glänzen !

Treiber von AMD sind soweit in Ordung und Welten moderner als die von Nvidia was die Oberfläche und Umfang angeht. Aber das ist ja bekannt.

FSR funktioniert je nach Version gut bis sehr gut. Hab am Anfang gedacht mir wird DLSS fehlen. Kann ich persönlich nicht bestätigen. Ray Traycing ist schlechter als bei Nvidia. Mir fehlt es nicht. Ich hab kein aktuell genutztes Spiel welches RT nutzt oder vorraussetzt.

Was negativ zu bewerten ist ist der Idle Stromverbrauch ! Mein VRAM taktet nicht runter. Dadurch liege ich immer bei 100 Watt Leerverbrauch. Hab 2x 1440p Displays dran. Einmal 165Hz und einmal 144Hz. Dazu 1x 1080p bei 60Hz und zwei VR Headsets. Quasi Vollbestückung. Egal was ich mach, einstelle oder was auch immer. 100 Watt.

Das ist der einzige Punkt den ich als negativ aufführen kann und muss für die Karte und die Technik. Für mich allerdings kein Rückgabepunkt. Ich mache die Kiste an, spiele und mache sie aus. Von daher ist es mir egal. Andere stört das Verständlicherweise ! Wenn das nicht wäre gäbe es fünf Sterne und nen Schmatzer.

Verbrauch unter Volllast liegt bei mir bei 355 Watt. Also nix besonderes mehr heutzutage. Die Karte ist auf Augenhöhe mit einer RTX5080 was die Rasterleistung angeht. Deutlich vor einer 4080 S. Langsamer als eine 5090/4090. Wenn RT ins Spiel kommt sieht sie aber kein Land. Sollte einem bewusst sein.

Für mich die beste Hardwareentscheidung dieses Jahr. Würde mir keine Nvidia kaufen. Und das obwohl diese technologisch weiter sind.

Preislich lag ich bei 920 Euro neu, was gut ist. Wenn Du für 600 Euro eine gute Gebrauchte bekommen kannst die fehlerfrei läuft dann musst Du nicht überlegen !

Gruß
Holzinternet
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xXDariusXx, Gothic47, Der_Dicke82 und 3 andere
Danke für das Feedbkac @Holzinternet. Wie verhält es sich denn mit der Idle Lastaufnahme wenn Du nur einen Monitor an hast? Hast Du mal mit den WIederholfrequenzen gearbeitet? Mir würde zweimal 120 oder 144 reichen. Meinen AOC muss ich nicht mit 180 hz zwingend betreiben. Hast Du Freesync an? Wie ist die Abwärme im Idle?
 
Hab die Hz bereits reduziert. Bei mir ohne Effekt. Müsste mal die Displays abklemmen und schauen was dann passiert. Mache ich gleich mal für Dich. Gib mir mal nen Augenblick.

Multimonitor RX7900XTX.jpgRX7900XTX Display 1.jpgRX7900XTX Display 2.jpgRX7900XTX Display 3.jpgRX7900XTX Display VR.jpg

Das sind alle Bildschirme bzw. VR Brillen. Der Fernseher ist ein 55 Zoll 12Bit LED Display. Ist nur auf Bedarf an, meist aus.

Gruß
Holzinternet
 
Ah OK Du hast Freesync nicht an. Verstehe. Danke für die Infos!
 
Musste erstmal schauen ob mein Display FreeSync hat. Mein Hauptdisplay hat Freesync Premium. Hab ich mal angemacht. Sieht man auch im Treiber.

Hab jetzt um die 50 Watt Idle Verbrauch mit der XTX. Ohne Freesync liegt ich auch bei 50 Watt.

RX7900XTX Single Display FreeSyncPremium an Verbrauch.jpgRX7900XTX Single Display FreeSyncPremium an.jpgRX7900XTX Single Display FreeSyncPremium an 165Hz.jpg

60Hz oder auch 165Hz machen bei meinem Einzeldisplay keinen Unterschied im Verbrauch. Eben ausgelesen.

Gruß
Holzinternet
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bono35
Anstrengend geschrieben irgendwie …

Aber mal am Rande:
Was für Probleme sollen das sein? Das man angeblich nicht mehr booten kann … selbst nach ner Neuinstallation ?!
Also hast Du wirklich mal Probleme gehabt oder hast Du nur nen Artikel zu möglichen Problemen der 50er Serie gelesen ?!
 
Ich hatte die Probleme selbst. Update auf 572.47 und 572.60 haben mein System quasi komplett unbrauchbar gemacht und mich gezwungen im Safe Mode Treiber mit DDU zu entfernen.

Aktuell, und das geht nicht nur mir so wie im verlinkten Thread von Nvidia zu lesen, ist das ein weit verbreitetes Problem bei 40 Series, 30 Series und immer noch 50 Series Nvidia Karten. Direkt nach der Installation der aktuellen Treiber werden alle Bildschirme schwarz und das System ist nicht mehr zu bedienen. Die tritt auch bei frischen Windows Installationen auf (habe ich getestet - zu 100% reproduzierbar). Nvidia macht seit Wochen keine Anstalten dieses Problem zu beheben.

Selbst ein UEFI Update auf die aktuellste AGESA in meinem Fall mit AM5, verbessert die Situation nicht. Es scheint als würden die aktuellen Treiber komplett das Handling von Display Port Anschlüssen "zerstören". In einigen Fällen gab es angeblich sogar Hardwareschäden.

Letztendlich war das für mich der letzte "Sargnagel" der mich dazu bewegt ernsthaft wieder zu AMD zurückzuwechseln - auch nach den letzten wirklich weniger guten Nachrichten bezüglich Nvidias.

Abgesehen davon war mein Wechsel zu Nvidia vor 4 Jahren eher notgedrungen. Generell würde ich gerne zurück zu AMD.

@Holzinternet Danke für diese wertvolle Info. 50 Watt ist für mich völlig im Rahmen. Mit zwei Screens und einem mit HDR komme ich auf diese Werte mit der Nvidia auch. Danke. Genau solche Infos hatte ich mir erhofft. Mega! Top!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xXDariusXx und Conqi
@Holzinternet jetzt teste bitte mal die strom aufnahme ohne das Adrenalin tool zu öffnen. einfach mit gpuZ. Denn die Metrik von Amd verhindern weiteres runtertakten.
 
600€ sind so gut wie ein No-Brainer.

Der oben genannte hohe Idle Verbrauch kommt so gut wie immer von Mehr-Monitor Settings, wo dann auch noch unterschiedliche Frequenzen laufen. Ja, das ist in den meisten Fällen einfach nicht in den Griff zu bekommen. Daher hab ich zwei Monitore nur dann an, wenn ich sie brauch, nicht weil ichs kann.
Manche bekommens aber über CRU hin.

Bono35 schrieb:
Die 9070XT wäre dann "early adopter" - wo man auch nicht weiss was für Probleme es da geben wird
Naja, das wäre untypisch für AMD, dass es da was gröberes gäbe. Da war jetzt bei mehreren Vorgämgergenerationen kein großes Drama im Vergleich zu Nvidia. Aber klar, am Tag 1 müsst ich auch keine 9070 kaufen, da würd ich mal nen Monat warten, wie es sich entwickelt, ob der Mehrwert an Leistung Sinn macht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bono35
Zurück
Oben