XFX Radeon R9 280X Double Dissipation Black Edition vs. MSI GTX 770 Twin Frozr Gaming

Cloudation

Cadet 2nd Year
Registriert
Mai 2014
Beiträge
31
Hallo alle zusammen,

ich bin neu in dem Forum kenne Computerbase aber schon lange. Ich wollte mich nun mal im Forum aktiv beteiligen und möchte meine Aktivität mit einer Frage beginnen. Als erstes möchte ich sagen das ich schon etwas Ahnung von der Materie habe bzw von der Hardware selbst. Von dem richtigen Overclocken mit Bios Flash etc allerdings nicht. Ich war bei Grafikkarten immer sehr vorsichtig und habe mich speziell mit Prozessoren und RAM beschäftigt in dem Bereich, nicht aber mit der Grafikkarte. Aber genug zum Vorwort.

Ich steh vor einer etwas schweren Entscheidung, nämlich speziell zwischen zwei Grafikkarten nämlich der im Titel genannten :

3072MB XFX Radeon R9 280X Double Dissipation Edition und der 2048MB MSI Geforce GTX 770 Twin Frozr Gaming

Ich habe mich natürlich ausgiebig mit den beiden Grafikkarten beschäftigt, die Radeon ist ca. 5% besser und 30€ billiger, verbraucht allerdings auch mehr Strom und ist um einige Sone lauter. Die Nvidia ist um einiges leiser und verbraucht weniger Strom, ist dafür aber eben schlechter und kostet 30€ mehr. Natürlich bin ich mir auch der "Vorteile" von Nvidia bewusst z.B. PhysX oder Shadowplay.

Ich hatte schon einige Grafikkarten von Nvidia und (damals) Ati und die ATI Karten sind mir unglücklicherweise immer ohne irgendwelche Werkseinstellungen zu verändern durchgebrannt oder abgeraucht. Natürlich bin ich daher auch recht voreingenommen und deswegen bitte ich um eure Meinung und Hilfe, denn wie ich gesehen habe hat die Radeon ebenfalls einige Vorteile wie eben die Mantel Schnittstelle die im kommen ist, natürlich versucht Microsoft mit DX 12 nach zu ziehen und Nvidia versucht mit Treibern die Perfomance zu verbessern. Wobei der Wundertreiber wohl bisher nicht so eine Wucht war wie angekündigt.

Wieso ich nun genau auf diese beiden Karten komme? Unter den R9 280X fand ich heraus das diese gegenüber ihren Referenz-Karten einen FPS Vorsprung bietet und bei der Nvidia weil ich mit dem Twin Frozr Kühler sehr gute Erfahrungen gemacht habe und auch hier im Forum nur gutes von ihr gelesen habe. Ich habe allerdings keine direkte Gegenüberstellung der beiden Karten gefunden oder eine wirklich ausführliche Erklärung wieso man eine der beiden Karten wählen sollte. Es geht mir hauptsächlich um genau diese beiden Karten da ich verschiedene 770er und r9 280x untereinander schon gegenübergestellt habe bzw mich z.b. hier im Forum schlau gelesen habe.

Noch zusagen sei das, falls jemand nun doch eine andere Grafikkarte vorschlagen möchte (aus welchen Gründen auch immer) darf das Budget der MSI 770 (265€) nicht überschritten werden!

Ich bedanke mich im voraus für eure Unterstützung und eure Anregungen!



\\Edit :
Da ich in meiner Signatur noch nichts hineinschreiben darf, hier noch mein System :

Intel i5 3570k @ 4,4ghz
8 GB DDR3 G.Skill Sniper 1866
ASRock z77 Pro3
 
Zuletzt bearbeitet:
Stromverbrauch würde ich persönlich als Faktor rausnehmen, da der keine große Rolle spielt. Der Unterschied beträgt glaube ich 50-70W und das unter Last, bevor du als das Geld durch gesparte Stromkosten wett gemacht hast, hast du wahrscheinlich schon lange eine neue Karte.
So viel dazu.

Was deine Entscheidung nun angeht: Du kannst mit beiden nichts falsch machen, da sie eigentlich gleich schnell sind. In einigen Spielen ist es die 770, einigen die 280X. Am besten individuell "deine" Spiele nach Benchmarks bewerten und schauen mit welcher Karte du besser bedient wärst.
Ich persönlich würde zur 280X greifen, da günstiger mit mehr VRAM und größerer Bandbreite (ja, man kann jetzt sagen, dass die Karte zu langsam ist um die ordentlich zu füllen, aber dennoch nett zu haben). Jedoch nicht zur XFX, die ist zwar i.O., aber es gibt bessere. Die Asus ist echt leise und kühl, ebenso die HIS X2. Auch die günstigste von PowerColor gehört zu den besseren. Bei der 770 hast du aber eigentlich schon eine der besten Modelle (außer eben die jenseits der 300€ Marke).

Der Grund weshalb du daher keine ausführliche Empfehlung für eine Karte gefunden hast, wird wohl einfach sein, dass es keinen objektiven Grund gibt die eine über die anderen zu nehmen. Nvidia hat nette Treiberfeatures und sehr gute Kühlerdesigns, AMD ist günstiger, bietet mehr VRAM und geringfügig mehr Rohleistung.
 
Ich habe den Test der R9 290 mit der Tri-X Vapor gesehen und ich finde den Kühler gut.
Den selben gibt es auch auf der R9 280X für 10 euro mehr als dein Budget:
Sapphire Radeon R9 280X Vapor-X 3072MB GDDR5 (11221-12-40G)

Würde ich an deiner Stelle mal nachlesen. Diese Karte sollte auch ordentlich Potential zum Übertakten bringen.
Ansonsten lese ich das man von XFX besser Abstand nimmt. Schlechter Service, hohe Ausfallrate und laut sollen sie auch sein.
Ich hatte nie eine und kann es selbst nicht beurteilen, fasse aber mein Fazit aus einigen Threads zusammen.

Gruß Marc
 
Schon mal danke für eure schnellen Antworten! Ja laut ist immer schlecht, ich hab immer nen Problem mit Spaß am spielen wenn der PC lauter als mein Staubsauger ist :P . Ich hatte zu der XFX Benchmarks gesehen und die hatte 4-5 Fps mehr als andere Modelle, aber das mit der Lautstärke stimmt das ist eben das Problem.

Die Sache ist bei Nvidia kommen ja auch immer mehr Effekte in Spielen besonders bei Ubisoft spielen wie Watch Dogs oder Assassins Creed, eben TXAA oder HBAO+ .

Wenn sich beide Karten bei 1080p und 2-4x AA kaum was nehmen, dann werd ich wohl zu einer Nvidia greifen, aber allein nur aus Gründen von PhysX und mehr Grafikoptionen. Unschlüssig bin ich mir natürlich trotzdem weil auch hier gesagt wird "ich würde zur R9 280x greifen, was mich natürlich wieder zu dieser tendieren lässt :x

@frimou
Vielen Dank für das Video! Schau ich mir direkt mal an :)

\\Edit : ok mal abgesehen von den positiven Dingen scheint die Windforce 3X ja doch noch ein paar FPS mehr raus zu kitzeln allerdings ist diese wiederum lauter.

Sprich nun heißt es R9 280x Windorce 3X oder GTX 770 Twin Frozr Gaming
 
Zuletzt bearbeitet:
Beide Karte sind gleich schnell - Unterschiede sind allenfalls messbar.
Die 770 ist deutlich sparsamer und dadurch auch einfacher leise zu kühlen.
In den üblichen Szenarien sind die 2 GB Vram der Nvidia kein Problem.
Speziell die MSI 770 ist extrem leise, deutlich leiser sogar als die X-Vapor 280X, erst Recht als die XFX.
30€ höherer Anschaffungspreis vs. 55W weniger Verbrauch unter Last: 2h täglich spielen bedeutet 10€ mit der Nvidia jährlich sparen.
Fazit: ich bau meinen Kollegen 770er ein...
29dbA http://www.techpowerup.com/reviews/MSI/GTX_770_TF_Gaming/25.html
http://www.techpowerup.com/reviews/MSI/GTX_770_TF_Gaming/26.html

45dbA http://www.techpowerup.com/reviews/Gigabyte/R9_280X_OC/25.html
http://www.techpowerup.com/reviews/Gigabyte/R9_280X_OC/26.html
 
Cloudation schrieb:
. Ich hatte zu der XFX Benchmarks gesehen und die hatte 4-5 Fps mehr als andere Modelle, aber das mit der Lautstärke stimmt das ist eben das Problem.
\\Edit : ok mal abgesehen von den positiven Dingen scheint die Windforce 3X ja doch noch ein paar FPS mehr raus zu kitzeln allerdings ist diese wiederum lauter.

Sprich nun heißt es R9 280x Windorce 3X oder GTX 770 Twin Frozr Gaming

Ganz im ernst, du installierst dir MSI Afterburner oder EVGA Precision und schiebst die Regler ein bisschen hin und her, behälst die Temps im Auge und benchst ein bisschen umzu schauen was die Karte mit macht. Dann hast du nochmal mehr FPS.
100mhz+ sollte jede der beiden Karten ohne Änderung der Vcore mit machen.
Aber es ist natürlich mit Garantieverlust verbunden. Aber Werks-OC läuft identisch ab. Die geben ein paar MHz dazu und schreiben das in Bios fest.

Gruß Marc
 
Es hat zwar mit den Grafikkarten an sich nichts zu tun aber vielleicht ist es für dich trotzdem wichtig:

Solltest du dich für die GTX 770 entscheiden, bekommst du bei einigen Händlern Watch Dogs kostenlos dazu.
Quelle: https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/watchdogs-kostenlos-nvidia-geforce-haendler.44798/

Solltest du dich für die R9 280X entscheiden, kannst du drei Spiele auswählen.
Quelle: https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/amd-never-settle-radeon-r-kostenlos.44682/
 
Achso, Mantle sollte man nicht vergessen. Da gibt es einige Spieleschmieden die darauf setzen.
Das ist dann natürlich wieder ein + Punkt für die R9 280x
 
@senna089
Diese Aktionen habe ich schon gesehen, vielen Dank fürs drauf aufmerksam machen! Vor kurzem war bei Nvidia noch Daylight bei und das Spiel kostet bei Steam knapp 12€. Davon abgesehen ist das Spiel laut Youtube auch nicht so mein Fall. Bei AMD ist das auch so eine Sache, dieses "Murdered – Soul Suspect" sieht wirklich interessant aus, aber alle anderen Spiele habe ich schon vor mindestens einem Jahr in Steam-Sales für wenig Geld erstanden. Sprich Watch Dogs würde mich am meisten Überzeugen wegen dem Multiplayer der mich an Dark Souls von der Integration her erinnert (und natürlich das Setting an sich).

@Marc53844
Das hatte ich ja auch erwähnt, nur die Frage hier ist wie weit macht Mantel im Moment Sinn. Mir sind nur zwei Spiele bekannt die Mantel nutzen (Thief und Battlefield 4). Ich bin in Sachen Mantel nicht ganz auf dem Laufenden aber soweit ich weiß ist Mantel auch wesentlich effizienter wenn die Cpu etwas schwächer ist. Da ich einen i5 3570k @ 4,4ghz habe, würde sich Mantel da FPS Technisch noch großartig von einer 770 ohne Mantel bei Battlefield 4 abheben? Bin da wie gesagt nicht so auf dem laufenden und würde mich über eure Erfahrungsberichte freuen.

Zu dem Garantie-Verlust, das ist eben so eine Sache. Ich hab bisher noch nie eine defekte CPU gehabt trotz OC, Grafikkarten waren allerdings schon einige Defekt ohne Takten oder ähnliche Veränderungen. Daher war ich bei Grafikkarten immer Vorsichtig. Wenn ich mich für die 770 entscheiden würde so wäre ich natürlich auch froh über die 3 Jahre Garantie von MSI bei den Twin Frozr Karten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit der potenten CPU stimmt natürlich. Wobei es beim Multiplayer, zumindest bei BF4, immer noch gut 10% bringt. Trotz potenter CPU.
Das neue Unreal Tournament ist angekündigt worden. Wenn du auf sowas stehst, dann ist Mantle wohl die bessere Wahl.
 
Stimmt hast recht, es handelt sich derzeit um die Unreal Engine 3 die unterstützt wird. Habe mich da vertan.

Hier mal ein Text aus der PCGH:
Proprietäre Grafik-APIs haben eigentlich immer das gleiche Problem: Es mangelt ihnen an breiter Unterstützung. Das will AMD bei Mantle unbedingt vermeiden und nachdem DICE bereits über 15 Spiele mit Frostbite-Engine versprochen hat und PC Games Hardware bereits ein wenig orakelte, hat AMD auf der CES noch einmal etwas Einblick gewährt. In Las Vegas sprach man von über 20 Spielen, die in Entwicklung sind. AMD setzt dabei auf vier wichtige Entwickler neben DICE (EA): Cloud Imperium Games, Nixxes, Oxide Games und Rebellion. Außerdem beherrschen drei Engines Mantle nativ: Frostbite 3, Nitrous und Asura. Bei allen anderen vorgestellten Engines wie der Unreal Engine von Thief und der Cryengine 3 von Star Citizen ist der Mantle-Support vom Entwickler nachträglich eingefügt worden.

Also es sollen noch einige Games kommen.
 
War aber bisher immer so was die UE angeht. Wobei es da auch keine großen Unterschiede gab in Sachen Performance zwischen Nvidia und AMD wenn man sich die UE3 anschaut. Die Cry und Frostbite Enginge nutzen aber Mantle, falls du auf Battlefront/-field oder Crysis stehst. Und auch das nächste Civilization.

edit: Marc war wohl schneller.

Zu Never Settle:
Die Spiele sind da echt nicht so pralle, man kann aber seine Rewards auch aufheben, da diese August wieder geändert werden. Wenn einen die aktuellen Spiele nicht interessieren, kann man ja bis August warten und sehen was es da so gibt. Aber auch mir sagt Watch_Dogs mehr zu, ja.
 
Naja, die 20+ Spiele mit Mantle in der Mache sind (bis aus Star Citizin) auch nicht soooo aufregend. Nach momentanen Stand ist Mantle (wie auch Physix) nicht das Zünglein an der Waage. Zumal bis dato immer nur die 290< davon wirklich profitieren. Die kleineren dürfen Mantle zwar aktivieren, Optimierungen stehen aber bis heute (auch in BF4) noch immer aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben