Xiaomi Mi Curved Gaming Monitor 34" - Verhalten bei Start des Monitors

PCSENTOS

Newbie
Registriert
Juni 2021
Beiträge
3
Guten Abend,

ich habe mir letzte Woche als zweiten Monitor den Xiaomi Mi Curved Gaming Monitor 34" gekauft und auch angeschlossen.
Zudem ist ein "standard" HD Monitor von HP angeschlossen, der bisher als Hauptmonitor gedient hat. Seitdem fällt mir jedoch ein sehr seltsames Verhalten auf.
Wird das Bild nur auf dem Monitor von Xiaomi dargestellt und ich schalte den Monitor aus und dann wieder an, während der PC an ist, kommt es zu einer Art Windows 10 Absturz. Alle Elemente verschwinden für ca. 30 Sekunden und alle offenen Programme werden "wiederhergestellt nach einem Absturz".
Ist das Bild "nur" auf dem alten HP Monitor freigegeben, dann passiert gar nichts. Ich kann innerhalb von wenigen Sekunden zwischen den Monitoren die Freigabe wechseln.
Leider gehen mir die Ideen aus, wie ich das Problem beseitigen kann. Aktuell wechsel ich auf den HP, wenn ich die Xiaomi ausschalten will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schick den billigen China-Müll zurück und kauf dir etwas anständiges..
 
@Reaper75 : Sry, aber Bullshit!

@PCSENTOS :
Kannst du uns ein paar Infos liefern zur PC Hardware? Wie ist der Monitor angeschlossen? Welches Betriebssystem?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PCSENTOS
kannst mal genau schreiben was oder wo das Problem ist .
Und warum schalteste ein monitor aus?

Benutze beide gleichzeitig oder klemm gleich einen ( oder den alten ) ab!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PCSENTOS
Vielen Dank für die Rückmeldungen.
Die Monitore richten sich in verschiedene Richtungen, deswegen ist immer nur einer angeschaltet. Beim Wechseln schalte ich entsprechend den einen aus und den anderen an.
Beide sind über HDMI 2.0 Kabel verkabelt, diese Funktionieren, da der Xiaomi nur einen bestehenden ersetzt hat.
Das Betriebssystem ist Win10
CPU = Intel/R) Core(TM) i5-6500
GPU = Radeon RX 580 Series

Das Problem tritt auf, wenn ich den Xiaomi anschalte. Ich vermute, dass der PC die Verbindung zum Monitor trennt und dementsprechend, wenn nur auf den Xiaomi projiziert wird, gar kein Monitor verbunden ist. Kann das sein? Wenn ja, wie könnte ich das verhindern?

Vielen Dank
 
Ich würde den Xiaomi erstmal per Displayport anschließen.
Vielleicht hat sich damit auch dein Problem schon erledigt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cyberbernd und PCSENTOS
@Sephe Danke, die Idee hatte ich auch schon. Leider wäre aber das Displayport wegen der festen Verlegung des HDMI Kabels keine dauerhafte Lösung, aber ich werde den Monitor mal umsetzen und schauen, ob der Fehler auch dort auftaucht
Ergänzung ()

Ich habe jetzt angeregt von @Sephe den Verkabelung des Xiaomi mir angeschaut. Bevor ich das DP Kabel angeschlossen habe, ist mir aufgefallen, dass das HDMI Kabel in den Slot "HDMI 2" eingesteckt ist. Ich habe jetzt das HDMI Kabel in den Slot "HDMI 1" eingesteckt und konnte bisher die Fehler nicht rekonstruieren. Scheinbar hat dass das Problem gelöst.
Vielen Dank allen für die Zeit und Mühe
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: timmey77
Zurück
Oben