Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsXiaomi Mi Notebook Air: Kaby Lake und Pascal als Fingerprint-Edition
Das vor rund einem Jahr von Xiaomi als Einstieg ins Notebookgeschäft präsentierte Mi Notebook Air erhält Zuwachs. Zukünftig wird neben dem bekannten Modell auch eine „Fingerprint-Edition“ angeboten. Diese beinhaltet neben dem Upgrade beim Prozessor und der GPU auf Kaby Lake und GeForce MX150 auch einen Fingerabdrucksensor.
Ich nutze noch einen "Oldschool" Fingerprint Sensor an meinem X240 und er ist sehr nützlich. Gehöre ich dann zu den 10%? Bei Entsperrung von Geräten bin ich auch der Freund von "what you have" als "what you know"
@icetom
Ich nutze den Fingerprint-Sensor auch. Mit @GrumpyDude zusammen sind das 2/3 Leuten.
Das entspricht 66,66% welche den Nutzen, nicht wie die 10% von dir genannten ...
Btw.: Warum haben (fast) alle neuen Smartphones ein Fingerprint-Sensor, das entspricht
ja so überhaupt nicht deiner Aussage :/
____ Topic
Finde das Notebook sehr schick, mit der Mwst. und den Zollgebühren, fehlender* Garantie, usw.
da würde ich lieber auf ein Notebook aus Deutschland zurückgreifen.
*Ja man kann es meist auch nach China schicken zum reparieren...
Fingerprint-Sensoren werden eher kaum nachgefragt, da sie bisher nie so wirklich in der breiten Masse der Consumer-Notebooks angeboten wurden, sondern meist als teures Zusatzfeature in Business-Notebooks.
Und die Skepsis bezüglich des Datenschutzes (ob sie jetzt übertrieben sei oder nicht ist mal dahingestellt...) spielt da sicherlich auch noch ne Rolle.
Als ich ein CLEVO P150EM-basiertes Notebook besessen habe, habe ich selber auch nur den Fingerprint-Reader zum Einloggen genutzt. Ging immernoch schneller wie die Eingabe eines Passworts und ist mMn. auch sicherer wie ne PIN (Zahlenkombinationen lassen sich mit entsprechenden Mitteln schnell durchprobieren...).
Wenn die da weiterhin nicht das CE-Zeichen auf das Gerät schreiben, hat man zudem beim Zoll ein kleines Problem... Wenn man es daher darauf anlegt, dann eine Versandvariante mit Versand aus der EU wählen.
Ich finde es wirklich interessant, zwar habe ich ein Dell XPS 13 aber um das Geld ist es wirklich top.
Wäre da eine Möglichkeit eine QWERTZ Tastatur zu bekommen.
Kein Quertz und nur als Import, so krass ist der Preisunterschied auch nicht, zumal die Geräte von der verarbeitung teils auch macken haben. Sehen zwar wie ein macBook aus, was die Qualität angeht bewegt man sich aber noch 1-2 Stufen darunter.
Cooles Teil, wirklich interessant. Toll was Xiaomi so alles abliefert. Schaut absolut hochwertig aus, wie ein APPLE Macbook, kostet aber nur die Hälfte. Respekt.
@icetom
Ich nutze den Fingerprint-Sensor auch. Mit @GrumpyDude zusammen sind das 2/3 Leuten.
Das entspricht 66,66% welche den Nutzen, nicht wie die 10% von dir genannten ...
weil in der Überschrift schon Fingerprint steht, und das eher Leute anlockt die Interesse haben.
zudem sprach ich nicht von Kommentatoren sondern von Käufern.
warum es sich bei Handys durchgesetzt hat? weil man am Tag bis zu hundert mal sein Handy (damit)entsperrt?! ein PC hat ein ganz anderes Nutzungsmuster bei dem man nicht annähernd so oft entsperrt als Normalo.
Das nun mit dem Zusatz „Classic Edition“ gekennzeichnete Mi Notebook Air (Core i5-6200U) der ersten Generation kostete zur Markteinführung umgerechnet 682 Euro
Naja, so krass ist der Unterschied wirklich nicht. Auf die 682€ kamen damals auch noch Zoll/Steuer und Porto. Und du hast keine gesetzliche Gewährleistung. Nicht die "richtige" Tastatur (jeder programmierer freut sich vielleicht, ich mich aber nicht) und neben der Gewährleistung ist garantie auch echt nicht so einfach.
Da kann ich dich an den Kommentar von @iGameKudan verweisen.
Unter anderem hast du auch nicht belegt das es 90% sind die den Sensor nie nutzen.
Beim Smartphone hast du natürlich recht, das entsperrt man viel häufiger.
Aber auch beim Notebook sehe ich das als nützlicher an, sofern man mehrmals täglich
sein Notebook entsperren muss (zu-/aufklappen). Wenn man jetzt nicht mit der
Datensicherheits-Keule kommt verstehe ich nicht ganz warum man es nicht nutzen
sollte/ möchte, sofern man es kann (auch hier Smartphone-Vergleich und @iGameKudan's
Kommentar).
Braucht man nicht aber darum gehts ja nicht, man hat es und der Preis ist trotzdem günstig. Bei Apple muss ich 3-400€ Aufpreis zahlen wenn ich Touch ID möchte. Sehe die Funktion durchaus als nettes Feature, warum auch nicht. Man kann ja nachwievor die Tastatur nutzen.